• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
KSW 64: Pudzianowski knipst Bombardier die Lichter aus
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeThai & KickboxenNewsIOC erkennt Weltverbände im Muay Thai, Kickboxen und Sambo vollumfänglich an

IOC erkennt Weltverbände im Muay Thai, Kickboxen und Sambo vollumfänglich an

Schon 2024 könnte es Wettkämpfe in den Disziplinen geben.

von Alexander Petzel-Gligorea 20.07.2021

Nach der 138. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees kommt Freude in der Kampfsportwelt auf. Denn nachdem Weltverbände aus den Disziplinen Muay Thai, Sambo und Kickboxen in den letzten Jahren als provisorische Mitglieder bereits Förderungen erhielten, wurden die Verbände IFMA, WAKO und FIAS heute vollumfänglich anerkannt und können nun den Antrag stellen, bei den nächsten Olympischen Spielen 2024 in Paris Teil des Olympischen Programms zu sein.

Nachdem für die in dieser Woche beginnenden Olympischen Sommerspiele von Tokyo mit Karate bereits eine fünfte Kampfsportart bei Olympia Premiere feiert und damit das bisherige Quartett aus Boxen, Judo, Ringen und Tae-Kwon-Do erweitert, könnten bereits 2024 weitere Kampfsportarten im Olympischen Programm stattfinden.

In der 138. IOC-Sitzung in Tokyo wurden am Dienstagmittag insgesamt sechs Weltverbände vollumfänglich anerkannt, drei davon aus dem Kampfsportbereich mit der International Sambo Federation (FIAS), der International Federation of Muaythai Associations (IFMA) und der World Association of Kickboxing Organisations (WAKO). Darüber hinaus wurden auch Weltverbände im Lacrosse, Eisstockschießen und Cheerleading anerkannt.

Mit der Anerkennung können die Verbände nun Anträge stellen, bei den nächsten Olympischen Spielen in Paris 2024 Teil des Wettkampfprogramms zu werden. Dass diese Anträge nicht automatisch zu einer Aufnahme ins Olympische Programm führen, musste zuletzt auch die chinesische Kampfkunst Wushu erkennen, die auf der Zielgeraden zu den Olympischen Sommerspielen von Tokyo vom IOC nicht für die Spiele in Tokyo nominiert wurden.

Mit der vollumäfnglichen Anerkennung ist für die Weltverbände und die Sportler jedoch nun ein großer Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen gemacht.

Thai & Kickboxen Olympia
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
MMA Live 8 Ergebnisse: Gerardo Coco Atti gewinnt die Road to ONE
nächste News
Glory: Alistair Overeem fordert Rico Verhoeven um den Titel

Das könnte dich auch interessieren

Tokyo 2020: Eduard Trippel holt Silber im Judo

28.07.2021

Aktuelle News

  • UFC Vegas 55 Preview: Holm und Vieira wollen den Titelkampf

    18.05.2022
  • UFC Vegas 54: Schockierendes Ende im Hauptkampf

    15.05.2022
  • UFC Vegas 54 Preview: Rakic kollidiert mit Blachowicz

    12.05.2022
  • Abeku Afful und Nordin Asrih im Face 2 Face vor GMC 27

    11.05.2022
  • UFC 274 Ergebnisse: Oliveira mit Mega-Comeback, Chandler mit KO des Jahres

    08.05.2022
  • UFC 274 Preview: Spektakel mit Oliveira, Gaethje und Namajunas erwartet

    06.05.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2022 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.