UAE Warriors 20: Attila Korkmaz springt ins Titelrennen
Am Samstag gibt Attila Korkmaz seine Premiere bei den UAE Warriors in Abu Dhabi. Der Berliner kann sich dabei sofort ins Titelrennen katapultieren und sich mit einem einzigen Sieg über Martun Mezhlumyan eine Titelchance im Leichtgewicht verdienen.
Die Weltreise für Attila Korkmaz (11-5) geht weiter. Der 29-jährige Berliner stand in den letzten Jahren bereits in zahlreichen Ländern und für mehrere Veranstalter im Käfig, nun geht es für ihn zu UAE Warriors nach Abu Dhabi. Dort hofft Korkmaz auf den zweiten Sieg in Serie und den vierten in den letzten fünf Kämpfen. Diese bestritt er für die belgische Liga European Beatdown und für ACA in Polen.
Dabei konnte Korkmaz nach einem Knockout im Debüt gegen Walid Seghir im zweiten Kampf gegen Alioune Nahaye sogar den Titel holen, bevor er sich zu ACA verabschiedete. Dort musste er sich dem früheren UFC-Kämpfer Levan Makashvili nach Punkten geschlagen geben. In seinem letzten Auftritt besiegte er Lokalmatador Jakub Kowalewicz, wobei er den Polen früh auf die Bretter schickte und danach mit schnellen Fäusten und harten Treffern auf Distanz hielt.
In Korkmaz‘ erstem Leichtgewichts-Kampf seit 2017 trifft der Berliner im Juni auf Martun Mezhlumyan (11-2). Der Armenier feierte im November sein Debüt für UAE Warriors und musste sich dabei PFL-Veteran Islam Mamedov in einem Kniehebel geschlagen geben. Die Niederlage beendete eine Serie von acht Siegen in Serie, die er fast alle vorzeitig erzielen konnte.
Schon zwei Monate später kehrte er in den Käfig zurück und legte mit einem technischen Knockout über Daniel Vega den Grundstein einer neuen Siegesserie. Korkmaz sollte gewarnt sein. In 13 Kämpfen ging es für Mezhlumyan nur zwei Mal zu den Punktrichtern. Wie die UAE Warriors bereits in einer Pressemitteilung bekannt machten, wird der Sieger eine Titelchance im Leichtgewicht gegen Champion Bruno Azevedo erhalten.
Im Hauptkampf der Veranstaltung steht der frühere UFC-Kämpfer Ray Borg (13-5). Er war von 2014 bis 2020 Teil der UFC, hatte dabei jedoch immer viel Pech. Nachdem er 2017 „Mighty Mouse“ Johnson im Titelkampf unterlag, konnte er erst anderthalb Jahre später wieder antreten, da allein vier Kämpfe abgesagt werden mussten, einer wegen der Bus-Attacke McGregors im April 2018.
Nachdem er im vergangenen Jahr von sich aus zwei Kämpfe absagte, trennte sich die UFC von ihm. Borg dachte vorübergehend an ein Karriereende, kehrt nun gegen den früheren Champion der kanadischen TKO-Liga Jesse Arnett (18-6) in einem Eliminator-Kampf um den Platz als Herausforderer im Bantamgewicht in den Käfig zurück.
Darüber hinaus stehen weitere Kämpfer in Abu Dhabi, die bereits in Deutschland im Käfig standen. So steht etwa Bellator-Veteran Giovanni Melillo (13-6) im Käfig, der in Deutschland schon gegen Kerim Engizek und Christian Eckerlin antrat. Er trifft auf Mohammed Karaki (9-1). EMC-Turnierfinalist Amiran Gogoladze (11-1) will in Abu Dhabi den siebten Sieg in Serie, wenn er auf PFL-Veteran Handesson Ferreira (15-3-1) trifft.
Der Pole Daniel Skibinski (17-5), der einst bei GMC seinen ersten Profi-Sieg feierte, kann sich gegen Acoidan Duque (16-2) einen Titelkampf im Weltergewicht verdienen. Und Kickboxer Arbi Emiev (2-1), der mehrfach bei der Mix Fight Gala antrat, kämpft gegen John Mitchell (2-0)
UAE Warriors 20 wird am Samstag, 19 Juni ab 16 Uhr als PPV auf Fight24.tv übertragen. Das Programm in der Übersicht:
UAE Warriors 20
19. Juni 2021
Jiu Jitsu Arena in Abu Dhabi, UAE
Jesse Arnett vs. Ray Borg
Martun Mezhlumyan vs. Attila Korkmaz
Daniel Skibinski vs. Acoidan Duque
Carolina Jimenez vs. Lucrezia Ria
Handesson Ferreira vs. Amiran Gogoladze
Mohammed Karaki vs. Gianni Melillo
John Mitchell vs. Arbi Emiev
Andre Fialho vs. Saan Hoon Yoo
Marcos Paulo Costa vs. Mirafzal Akhtamov
Atabek Abdimitalipov vs. Abu-Muslim Alikhanov
Ali Alqaisi vs. Furkatbek Yokubov
Zaakir Badat vs. Ercin Sirin
Victor Nunes vs. Azizbek Satibaldiev