Bellator 255 Preview: Trägt Patricio Freire den Titel ins Finale?
Das Bellator-Turnier im Federgewicht wurde für viele Fans gefühlt zu einer unendlichen Geschichte. Der erste Kampf des Turniers fand für Patricio Freire und auch für Emmanuel Sanchez im September 2019 statt. Corona hat diesen Wettbewerb lange Zeit aufgehalten, doch endlich läuft er in die Zielgerade ein. Der erste Finalist steht mit A.J. McKee fest und wartet auf einen Gegner, der den Gürtel mit zum Cage bringt.
In einem spannenden Fünf-Runden-Kampf konnte sich Emmanuel Sanchez gegen Daniel Weichel im Viertelfinale durchsetzen und durch einstimmiges Punkteurteil gewinnen. Patricio „Pitbull“ Freire hatte seinen Anspruch auf den Platz im Halbfinale noch beeindruckender klargestellt. Nach etwas mehr als zwei Minuten gelang es ihm seinen Gegner, Pedro Carvalho, K.o. zu schlagen.
Nicht nur aus diesem Grund dürfte der Brasilianer als Favorit in dieses Match zu gehen. Zum einen ist er natürlich der Champion der Gewichtsklasse, zum anderen hatte er Sanchez bereits 2018 einmal besiegen können. Trotzdem sollte „El Matador“ nicht unterschätzt werden, denn immerhin hatte der die fünf Runden mit Freire durchgestanden, nur nach Punkten verloren und seitdem starke Verbesserungen gezeigt.
Auch gegen Daniel Weichel hatte Sanchez seinen ersten Kampf verloren, konnte dann aber den Rückkampf für sich entscheiden. Dieser Kampf ist Halbfinale, Titelkampf und Hauptkampf des Abends, dementsprechend hoch sind die Erwartungen an die Begegnung zwischen Freire und Sanchez.
Usman Nurmagomedov debütiert
An diesem Abend wird ein junger Athlet sein Bellator-Debüt geben, der einen bekannten Namen trägt. Usman Nurmagomedov steigt zum ersten Mal für die Liga in den Cage, er wird dort auf den US-Amerikaner Magic Mike Hamel treffen. Bis dato ist Nurmagomedov unbesiegt in seinen elf Profikämpfen, das hat er mit seinem Cousin Khabib gemeinsam. Aber anders als dieser sucht Usman im Kampf gerne die Entscheidung durch Knockout. Diese Kombination aus dem berühmten Namen und einem für die Zuschauer ansprechenderen Kampfstil könnten den jungen Kämpfer aus Dagestan eines Tages zum MMA-Star werden lassen.
Ob sein Kontrahent Mike Hamel ihm in seinem Debut im Bellator Cage gefährlich werden kann, darf bezweifelt werden. Für den Kampf steigt Hamel, der eigentlich im Federgewicht kämpft, ins Leichtgewicht auf. Hamel hat schon im Federgewicht wenige seiner Siege vorzeitig errungen, im Leichtgewicht sollte ihm das kaum leichter fallen.
Jackson und Gracie im Top-Ten Duell
Jüngst hat Bellator seine Division Rankings veröffentlicht. Wirft man einen Blick auf die Rangliste im Weltergewicht, so ergibt der Kampf zwischen Jason Jackson und Neiman Gracie hinsichtlich der Bemühung um einen Titelkampf absolut Sinn. Der Submission-Artist aus dem Haus Gracie hat nach seiner bisher einzigen Niederlage gegen Rory McDonald in seinem letzten Kampf gegen Jon Fitch wieder zurück auf die Siegerstraße gefunden.
Auch sein Gegner, die „Ass Kicking Machine“ Jackson, hat ein wenig Talent für Aufgabegriffe, zumindest für den Triangle Choke, mit dem er schon drei Kämpfe beenden konnte. Eigentlich bemüht sich Jackson aber in der Regel auf unterschiedlichen Wegen um ein vorzeitiges Ende des Kampfes zu seinen Gunsten. Gracie wird ihm dies sicher schwer machen und versuchen, dem Kampf den Gracie-typischen BJJ-Stempel aufzudrücken.
Watanabe gegen Lara im Spitzenduell des Fliegengewichts
Ein Jahr seit ihren letzten Kämpfen stehen sich die Fliegengewichte Kana Watanabe und Alejandra Lara gegenüber. Das japanische Kraftpaket geht zwar als Außenseiterin ins Duell mit Lara, die bei Bellator bisher nur den Bellator-Champions Macfarlane und Velasquez unterlag, wird es ihrer Gegnerin mit ihrem Judo-Hintergrund nicht leicht machen, schließlich wurde sie in ihrer Profi-Laufbahn noch nie besiegt, auch wenn Lara die hochkarätigeren Gegnerinnen hatte.
Lara wird ob ihrer Weiblichkeit gern unterschätzt, für ein Fliegengewicht ist ihr Schlag sehr stark und kann durchaus auch einen Kampf früh beenden. Die Siegerin kann sich Hoffnungen auf eine Titelchance machen, stehen die beiden doch auf Rang 4 und 5 der Rankings.
Kurzfristig kommt es zum Rückkampf zwischen Jack May, der den ausgefallenen Matt Mitrione ersetzt, und Tyrell Fortune. Im September letzten Jahres sind die beiden sich bereits in einem Kampf gegenübergestanden, der wegen eines zu tiefen Kniestoßes als No Contest endete. Somit ist diese erneute Begegnung eine unverhoffte Fortsetzung mit einem hoffentlich anderen Ende.
Das Programm in der Übersicht:
Bellator 255
2. April 2021
Mohegan Sun Arena in Uncasville, Connecticut, USA
Titelkampf im Federgewicht
Patricio Freire vs. Emmanuel Sanchez
Usman Nurmagomedov vs. Mike Hamel
Jason Jackson vs. Neiman Gracie
Kana Watanabe vs. Alejandra Lara
Tyrell Fortune vs. Jack May
Vorprogramm
Mukhamed Berkhamov vs. Herman Terrado
Fabio Aguiar vs. Khalid Murtazaliev
Jordan Newman vs. Branko Busick
Roman Faraldo vs. Trevor Gudde
Magomed Magomedov vs. Cee Jay Hamilton
Mandel Nallo vs. Ricardo Seixas
Roger Huerta vs. Chris Gonzales
Jose Augusto Azevedo Barros vs. Jonathan Wilson