• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Oktagon MMA 33: Keita neuer Champion, Eckerlin siegt dominant
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeUFCUFC im TVBLM zieht gegen UFC-Urteile vor bayerischen Verfassungsgerichtshof

BLM zieht gegen UFC-Urteile vor bayerischen Verfassungsgerichtshof

Verfassungsbeschwerde gegen Urteile von 2014 und 2017 eingelegt.

von Alexander Petzel-Gligorea 31.01.2019

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien BLM lässt nicht locker. Nachdem die UFC im September 2017 vom Bayerischen Verwaltungsgericht Recht darin bekam, dass das Sendeverbot auf DSF, heute Sport1, einen Eingriff in die Berufsfreiheit darstellt, hat die BLM nun Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Wie die BLM in einer Meldung vom 23. Januar auf ihrer Homepage bekannt gab, werde man beim bayerischen Verfassungsgerichtshof eine Verfassungsbeschwerde gegen die Urteile vom 9. Oktober 2014 des Verwaltungsgerichts München und vom 20. September 2017 vom bayerischen Verwaltungsgerichtshof einlegen.

Die BLM begründet ihr Vorgehen mit §111a der bayerischen Verfassung. Dieser besagt in Zif. 2, dass Rundfunk in öffentlicher Verantwortung und öffentlich-rechtlicher Trägerschaft betrieben wird. Die Klage der UFC gegen die Entscheidungen der BLM würden das verankerte Trägerschaftsprinzip aushöhlen. Die BLM ist aufgrund dieses Paragraphen juristisch die Veranstalterin aller bayerischen Rundfunkprogramme, die auch von privaten Anbietern verbreitet werden.

Der Rechtsstreit zwischen der BLM und der UFC geht damit bereits ins neunte Jahr. 2010 untersagte die BLM dem Sender DSF die Ausstrahlung von UFC-Formaten wie „The Ultimate Fighter“, „UFC Unleashed“ und „UFC Fightnight“ [sic] wegen extremer Gewaltdarstellungen.

Die UFC klagte daraufhin vor mehreren Instanzen erst darum, als Zulieferer des DSF überhaupt gegen die Maßnahme der BLM klagebefugt zu sein, anschließend gegen das Urteil der BLM selbst und erhielt schließlich Recht, da die Entscheidung der BLM einen widerrechtlichen Eingriff in den Schutzbereich der Berufsfreiheit dargestellt habe.

Da die Ausübung des Berufs der UFC die Veranstaltung, Verbreitung und Ausstrahlung von MMA-Kämpfen sei, habe das Programmänderungsverlangen der BLM eine berufsregelnde Tendenz gehabt, für die die Behörde befugt gewesen sei. 2017 wurde dann eine Revision der Klage der UFC, die von der BLM angestrebt wurde, vom Bayerischen Verwaltungsgericht abgelehnt. Nun geht es in die nächste Instanz.

UFC im TV UFC - Ultimate Fighting Championship
0 Kommentare
2
FacebookTwitter
vorherige News
DAZN zeigt UFC 229 mit Khabib vs. Conor
nächste News
UFC 261: Rückkampf zwischen Usman und Masvidal offiziell

Das könnte dich auch interessieren

Aktuelle News

  • Wir sagen danke, das war's! 19 Jahre GNP1

    20.10.2022
  • GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5

    06.10.2022
  • UFC Vegas 61: Yan setzt sich gegen Dern durch

    02.10.2022
  • Falkensee Profibox Gala 2: Puhalo, Meinke und Hasanovic in Aktion

    29.09.2022
  • UFC Vegas 61 Preview: Mackenzie Dern vs. Yan Xiaonan

    27.09.2022
  • Breaking: GLORY 82 kommt nach Bonn!

    26.09.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2023 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.