UFC Vegas 43 Preview: Sichert sich Miesha Tate gegen Ketlen Vieira einen weiteren Titelkampf?
Nachdem Miesha Tate im Juli ihre fünfjährige Auszeit mit einem Sieg über Marion Reneau beendet hat, steht ihr nun der erste echte Härtetest bevor. Im Hauptkampf von UFC Vegas 43 bekommt es die 35-Jährige mit der Brasilianerin Ketlen Vieira zu tun. Zuvor will sich der aufstrebende Sean Brady gegen Michael Chiesa für einen Platz in den Top-10 des Weltergewichts empfehlen. Mit von der Partie ist auch der „kleine Masvidal“ Adrian Yanez, der auf Davey Grant trifft. Zwei weitere bekannte Gesichter, die das Programm verstärken, sind Grappling-Ass Rani Yahya und Joanne (Calder)wood.
Sowohl das Vorprogramm als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 43 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 14,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 149,99 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Samstag, 20. November, 21:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 21. November, 00:00 Uhr
Der Main Event: Miesha Tate vs. Ketlen Vieira
Es war das wohl größte MMA-Comeback im Jahr 2021: Nach beinahe fünf Jahren im Ruhestand kehrte Miesha Tate (19-7) am 17. Juli in das Octagon zurück, um einen letzten Anlauf auf den Titel zu wagen, den sie bis kurz vor ihrem Karriereende selbst gehalten hatte. Mit dem T.K.o.-Sieg über Marion Reneau ist ein erster Schritt in Richtung Bantamgewichts-Gold geschafft. Der erste echte Härtetest steht Tate, die sich den Titel bei UFC 196 gegen Holly Holm gesichert hatte, jedoch am kommenden Wochenende bevor.
Dann trifft sie im Hauptkampf von UFC Vegas 43 auf Ketlen Vieira (11-2). Die Brasilianerin hatte einst als ungeschlagene Kämpferin bei der UFC angeheuert und mit vier Siegen in Folge für ordentlich Furore in der Gewichtsklasse gesorgt. In dieser Zeit besiegte sie unter anderem die Olympionikin Sara McMann und die ehemalige Titelherausforderin Cat Zingano. Anschließend wurde der Hype um die 30-Jährige aber jäh von Irene Aldana gestoppt, die Vieira in der ersten Runde schlafen schickte. Danach besiegte Vieira zwar Sijara Eubanks nach Punkten, wurde ihrerseits aber von Yana Kunitskaya ausgepunktet. Ob es für sie noch einen Weg in Richtung Titel gibt, gilt es nun gegen Tate herauszufinden.
Das weitere Programm
Ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Top-Weltergewicht erwartet die Zuschauer im Co-Hauptkampf des Abends. Michael Chiesa (18-5) gehört der UFC zwar bereits seit seinem „The Ultimate Fighter“-Sieg im Jahr 2012 an, ernsthafte Titel-Ambitionen meldete der „Maverick“ aber erst nach seinem Wechsel vom Leicht- ins Weltergewicht an. In seiner neuen Gewichtsklasse gewann Chiesa seine ersten vier Kämpfe, bevor sein Momentum von Vicente Luque gestoppt wurde. Nun muss er sich Sean Brady (14-0) stellen, der in vier Kämpfen in der UFC noch ungeschlagen ist. Der 28-Jährige ist ein sehr vielseitiger Kämpfer, der sich mit einem Sieg über Chiesa für einen Kontrahenten aus den Top-5 empfehlen will.
Zuvor steigt der Submission-Experte Rani Yahya (27-10-1(1)) ins Octagon. Er bekommt es mit Kyung Ho Kang (17-8(1)) zu tun, der seine letzten drei Gefechte für sich entscheiden konnte. Auch Joanne Wood (15-6), ehemals Calderwood, ist in Las Vegas mit von der Partie. Die Muay-Thai-Expertin misst sich mit der aufstrebenden Taila Santos (18-1). Den Auftakt zum Hauptprogramm machen Adrian Yanez (14-3) und Davey Grant (13-5).
Anbei das komplette Programm in der Übersicht:
UFC Vegas 43
20. November 2021
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (DAZN)
Miesha Tate vs. Ketlen Vieira
Michael Chiesa vs. Sean Brady
Rani Yahya vs. Kyung Ho Kang
Joanne Wood vs. Taila Santos
Adrian Yanez vs. Davey Grant
Vorprogramm (ufc.tv)
Pat Sabatini vs. Tucker Lutz
Rafa Garcia vs. Natan Levy
Loma Lookboonmee vs. Loopy Godinez
Terrance McKinney vs. Fares Ziam
Cody Durden vs. Qileng Aori
Sean Soriano vs. Shayilan Nuerdanbieke
Luanha Pinheiro vs. Sam Hughes