UFC 200 Ergebnisse: Brock Lesnar ist zurück, Nunes zerstört Tate
UFC 200 ist Geschichte. Der mit einem historisch guten Programm besetzte Pay-Per-View brachte Fans zwei Titelkämpfe, den Kampf zwischen Halbschwergewichtschampion Daniel Cormier und MMA-Legende Anderson Silva und die mit Spannung erwartete Octagon-Rückkehr von Brock Lesnar gegen Mark Hunt.
Das Comeback ist perfekt. Nach fünf Jahren Abstinenz hat Brock Lesnar gegen Mark Hunt eine erfolgreiche Rückkehr ins Octagon gefeiert. Lesnar ging nach kurzer Abtastphase aggressiv auf den Takedown. Nur durch einen kräftigen Griff in den Zaun konnte sich Hunt auf den Beinen halten. Jedenfalls für ein paar Sekunden, bevor ihn Lesnar auf die Matte warf, dort mit Schlägen bearbeitete und fast das Ende des Kampfes herbeiführte. Hunt überlebte, hatte aber die Runde verloren.
In Durchgang zwei sah es schon besser für den Neuseeländer aus. Hunt wartete auf den passenden Moment für seine Rechte, landete Hände und wehrte die Takedowns des Wrestlers ab. Die dritte Runde musste entscheiden. Hier konnte Hunt anfangs punkten, wurde dann aber am Zaun erneut auf die Matte befördert. Hunt schien gebrochen. Lesnar bewegte sich in die Full Mount, feuerte weitere Schläge ab, während Hunt keine Möglichkeit zur Verteidigung hatte. Kurze Schläge zum Kopf, Ellenbogen und Körpertreffer waren das Rezept bis zum Schluss des Kampfes. Punktsieg für Lesnar. Das „Beast“ ist zurück.
Nunes vernichtet Tate
Amanda Nunes ist die neue Weltmeisterin im Bantamgewicht der Frauen. Die Brasilianerin ließ Miesha Tate absolut keine Chance und ging gegen die Titelverteidigerin wie ein heißes Messer durch die Butter. Tate versuchte sich früh an Takedowns, zeigte aber Lücken in der Deckung, die Nunes mit schweren Treffern bestrafte. Tate wich auf wackligen Beinen an den Käfig zurück, Nunes ging mit weiteren Fäusten hinterher.
Von weiteren Treffern durchgeschüttelt, ging „Cupcke“ kurz in die Knie, kam aber schnell wieder hoch. Nur, um erneut harte Hände einzustecken. Ein verzweifelter Versuch eines Takedowns wurde von der „Löwin“ sofort bestraft. Sie wehrte den Versuch ab, sprang auf den Rücken Tates, hakte die Beine ein und setzte zum Rear-Naked Choke an. Tate gab innerhalb weniger Augenblicke auf und verlor damit ihren Gürtel, den sie erst im März gewonnen hatte.
Neuer Kampf, gleiches Ergebnis: Aldo bezwingt Edgar
Experten erwarteten einen engeren Kampf als beim ersten Duell zwischen José Aldo und Frankie Edgar und sie sollen Recht behalten. Edgar begann stark und war zu Beginn der Aktivere. Bis zur letzten Minute der ersten Runde jedenfalls. Da konnte Aldo einen Kniestoß und eine Linke landen, die Edgar kurzfristig aus der Balance brachten. Der Brasilianer verzichtete auf seine markanten Leg Kicks und beschränkte sich auf einzelne Hände und eine fast spielerische Abwehr von Edgars Takedown-Versuchen. Die beiden Kontrahenten begegneten sich auf Augenhöhe und machten es den Punktrichtern Runde für Runde schwerer.
Edgar setzte Aldo permanent unter Druck, musste seine Vorstöße jedoch immer wieder mit Gegentreffern bezahlen. Ab der dritten Runde gab er zudem die Takedowns auf und verließ sich genau wie Aldo auf seine Hände. Es ging in die fünfte Runde, keiner konnte sich über das Ergebnis der ersten vier Durchgänge sicher sein. Dementsprechend hoch war das Tempo, zum entscheidenden K.o.-Treffer kam es allerdings nicht, sodass es an die Punktrichter ging. Mit 49 zu 46, 49 zu 46 und 48 zu 47 entschieden sie sich für José Aldo, den neuen Interimschampion im Federgewicht.
Cormier tut das Nötigste, Velasquez dominiert Browne
Mit nur zwei Tagen „Vorbereitung“, Gewichtsnachteil und körperlich außer Form ging Anderson Silva in den Kampf gegen den früheren Olympia-Ringer Daniel Cormier. Und wie erwartet, verlagerte der Halbschwergewichtschampion das Duell schnell auf die Matte, wo er aus der Half Guard mit Schlägen arbeitete, während sich Silva erfolglos an einem Triangle Choke versuchte. In den folgenden beiden Runden ein ähnliches Bild. Silva begann gut, wurde schnell zu Boden gebracht und dort unter lauten Buh-Rufen des Publikums mit Schlägen bearbeitet, bis es auf Anweisung des Ringrichters wieder in den Stand ging. Silvas einziger Wirkungstreffer, ein Front Kick zum Körper in der dritten Runde, reichte am Ende nicht. Cormier gewann einstimmig nach Punkten. Ein Achtungserfolg für Silva.
Cain Velasquez ist zurück in der Erfolgsspur. Der frühere Schwergewichtschampion musste gegen Travis Browne zwar den ersten Treffer des Kampfes einstecken, dominierte von da an aber seinen Gegner. Velasquez drängte Browne in den Rückwärtsgang, landete erst einen Wheel Kick und anschließend den ersten Niederschlag. Browne konnte sich zwar davon erholen, ging kurz darauf erneut in die Knie und dieses Mal ließ Velasquez nicht mehr locker. Er sicherte sich den Rücken und arbeitete mit kurzen Schlägen, bis der Ringrichter drei Sekunden vor Ablauf des ersten Durchgangs den Kampf abbrach.
Im Vorprogramm setzte sich Juliana Pena mit Takedowns und Kontrolle gegen Cat Zingano durch und Kelvin Gastelum und T.J. Dillashaw siegten mit ihrem Standkampf gegen Johny Hendricks und Raphael Assuncao, jeweils nach Punkten. Zu Beginn der Veranstaltung gab es gleich drei Knockouts in der ersten Runde. Joe Lauzon bezwang Diego Sanchez, Gegard Mousasi feierte einen Sieg über Thiago Santos und Jim Miller eröffnete UFC 200 mit einem Sieg über Takanori Gomi.
Die Ergebnisse im Überblick:
UFC 200: Tate vs. Nunes
9. Juli 2016
Las Vegas, Nevada, USA
Titelkampf im Bantamgewicht der Damen
Amanda Nunes bes. Miesha Tate via Rear-Naked Choke nach 3:16 in Rd. 1
Brock Lesnar bes. Mark Hunt einstimmig nach Punkten (29:27, 29:27, 29.27)
Daniel Cormier bes. Anderson Silva einstimmig nach Punkten (30:26, 30:26, 30:26)
Interimstitelkampf im Federgewicht
José Aldo bes. Frankie Edgar einstimmig nach Punkten (49:46, 49:46, 48:47)
Cain Velasquez bes. Travis Browne via T.K.o. (Schläge) nach 4:57 in Rd. 1
Vorprogramm
Julianna Pena bes. Cat Zingano einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Kelvin Gastelum bes. Johny Hendricks einstimmig nach Punkten (29:28, 30:27, 30:27)
T.J. Dillashaw bes. Raphael Assuncao einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Sage Northcutt bes. Enrique Marin einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Joe Lauzon bes. Diego Sanchez via T.K.o. (Schläge) nach 1:26 in Rd. 1
Gegard Mousasi bes. Thiago Santos via K.o. (Schläge) nach 4:32 in Rd. 1
Jim Miller bes. Takanori Gomi via T.K.o. (Schläge) nach 2:18 in Rd. 1