GNP1-Matchmaker: Charles Oliveira wartet auf die Superstars
Der König ist tot, lang lebe der König. Seit Samstag regiert ein neuer Herrscher das Leichtgewicht der UFC, Charles Oliveira. Der Brasilianer schickte UFC-Neueinkauf Michael Chandler in der zweiten Runde auf die Bretter und krönte sich in seinem 28. Kampf in der UFC zum Champion der Gewichtsklasse. Zuvor meldete sich Tony Ferguson mit der dritten Niederlage in Folge endgültig aus dem Titelrennen ab, seinen Platz nimmt nun Beneil Dariush ein. Das Leichtgewicht verspricht, in den kommenden Monaten zur spannendsten Gewichtsklasse zu werden. Deshalb wagen wir einen Blick in unsere magische Glaskugel und prophezeien, wie es mit den Kämpfern von UFC 262 weitergeht.
Charles Oliveira
Charles Oliveira bleibt ein Mann der Rekord. Schon seit Jahren hält der Brasilianer den UFC-Rekord für die meisten Submission-Siege, 14 an der Zahl, seit Samstag ist er um einen weiteren Rekord reicher. Kein Kämpfer brauchte so viele Kämpfe wie er, um einen UFC-Titel zu gewinnen. Im 28. UFC-Kampf war es ihm erst vergönnt, zwei Kämpfe mehr als einst Michael Bisping. Doch anders als Bisping hat Oliveira seine besten Jahre noch vor sich, der Brasilianer ist erst 31 Jahre alt.
Doch um sich an der Spitze zu halten, muss der Brasilianer seine Defensive verbessern. Auch gegen Michael Chandler geriet er früh unter Druck und wurde mit harten Schlägen bearbeitet. Vor Jahren wäre Oliveira vielleicht schon eingeknickt, doch „Do Bronx“ biss auf die Zähne und wurde mit dem Titel belohnt. Nun kann sich Oliveira ausruhen und seinen Blick auf UFC 264 im Juli richten.
Dustin Poirier galt schon vor Monaten als Top-Herausforderer, bis er sich für die Trilogie gegen McGregor entschied. Gewinnt er, behält er die Titelchance, verliert er, werden sowohl die UFC als auch Oliveira nur zu gerne einen Titelkampf gegen den Iren ansetzen. Nächster Gegner: Sieger aus Dustin Poirier und Conor McGregor
Michael Chandler/Beneil Dariush
Da beide Kämpfer seit dem neuesten Update der Rangliste nah beieinander liegen, kann man die beiden zusammenfassen. Dariush liegt nach seinem klaren Sieg über Ferguson sogar vor Chandler, der Oliveira schon angeklingelt hatte, bevor er sich dazu entschied, mit ihm auf die Matte zu gehen, anstatt den Brasilianer zurück in den Standkampf zu zwingen. Wenig später ging Chandler K.o., nun muss er sich wieder hinten anstellen.
Dass die UFC große Stücke auf den Amerikaner hält, ist trotz der Niederlage offensichtlich, Dariush auf der anderen Seite könnte das gleiche Schicksal wie Ferguson erleiden und trotz langer Siegesserie stets einen Schritt von einem Titelkampf entfernt bleiben. Auch diese beiden Leichtgewichte müssen wahrscheinlich warten, bis klar ist, wer den nächsten Titelkampf in der Gewichtsklasse erhält und wer für das Trio Chandler, Dariush und Justin Gaethje frei wird. Das spektakulärste mögliche Matchup wäre naturgemäß Gaethje gegen Chandler, doch Dariush steht vor dem früheren Bellator-Champion im Ranking und könnte Ansprüche auf das „Highlight“ anmelden.
Sollte McGregor auch die Trilogie gegen Poirier verlieren, wäre es unwahrscheinlich, dass er sich danach einem gefährlichen Grappler wie Dariush stellen würde. Bei Poirier stünden die Chancen höher. Da Gaethje zuletzt immer wieder Probleme mit der Chefetage der UFC hatte, ist es gut möglich, dass er nach seiner schwachen Grappling-Vorstellung gegen Nurmagomedov nun die nächste Bewährungsprobe erhält.
Nächster Gegner für Chandler: Verlierer aus Dustin Poirier und Conor McGregor
Nächster Gegner für Dariush: Justin Gaethje
Tony Ferguson
Oh, „El Cucuy“, wie soll es nur für dich weitergehen. Nach der dritten klaren Niederlage in Serie scheint die Zeit von Tony Ferguson abgelaufen zu sein. Dabei ist es nicht nur die Tatsache, dass er Kämpfe verliert, Ferguson verliert mittlerweile sogar fast jede Runde. Seit der zweiten Runde gegen Gaethje hat er keine mehr gewonnen, neun in Folge. Der einst unzerstörbare Ferguson sieht mittlerweile immer älter im Käfig aus. Und seine Kreativität kann er kaum noch ausspielen, da er sich immer wieder auf dem Rücken wiederfindet.
Möglich wäre nun ein Rückkampf gegen Rafael dos Anjos. Die beiden lieferten sich einst eine wahre Schlacht über fünf Runden, nach der der Brasilianer ins Weltergewicht wechselte. Doch auch der Brasilianer könnte wie sein früherer Teamkollege Dariush einfach über den Bodenkampf siegen. Ein reiner Standkämpfer käme Ferguson nun wahrscheinlich besser entgegen. Wie gut, dass fast bei jedem Event einer am Kommentatoren-Pult sitzt, der sich für kein Spektakel zu schade ist. Nächster Gegner: Paul Felder
Edson Barboza
Edson Barboza wurde seinem Ruf am Samstag wieder einmal gerecht und lieferte sich erneut den Kampf des Abends, als er den zähen Shane Burgos mit einem späten Knockout stoppen konnte. Der Brasilianer scheint endgültig in der neuen Gewichtsklasse angekommen. Bereits im Post-Fight-Interview erklärte er, er sei eigentlich ungeschlagen im Federgewicht. Die Punktrichter seines Duells gegen Dan Ige sahen das vor einem Jahr anders.
Ige steht in einem Monat dem „Korean Zombie“ Chan Sung Jung gegenüber, der Sieger dürfte sich jedoch nach oben orientieren, während Barboza keinen Kampf gegen einen Unterlegenen annehmen sollte. Auch wenn Barboza nicht auf der Herausforderungs-Liste des Federgewichts stand und der Kämpfer erst kürzlich erklärte, einen aus seiner Liste als nächstes vor die Fäuste zu bekommen, wäre dieses Matchup ein weiterer Garant für ein Feuerwerk. Nächster Gegner: Giga Chikadze