Rizin 29 Ergebnisse: Das Viertelfinale ist komplett
Während die Fußball-Europameisterschaft noch nach den letzten acht Teilnehmern sucht, ist Rizin FF bereits einen Schritt weiter. In Osaka qualifizierten sich am Sonntag die fehlenden vier Bantamgewichte für die zweite Runde des großen japanischen Grand Prixs.
Dabei lieferten sich Yuto Hokamura, genannt „Kintaro“ und Kuya Ito den besten Kampf des Abends. Die beiden feuerten in der ersten Minute aus allen Rohren und deckten sich auch in den folgenden Minuten mit harten Treffern ein. Ito befand sich dabei abgeklärt und ruhig im Vorwärtsgang und suchte die Lücke, während „Kintaro“ mit wilden Schwingern und Kniestößen antwortete, sobald Ito in seine Reichweite kam. Mit einem wuchtigen Takedown in der letzten Runde setzte Ito den Schlusspunkt unter einen hervorragenden und engen Kampf, den die Punktrichter jedoch seinem Gegner Hokamura zusprachen.
Das Duell zwischen Leglock-Maschine Masakazu Imanari und Kenta Takizawa hielt den Erwartungen zuvor nicht stand. Takizawa schickte Imanari früh auf die Bretter, danach passierte aber minutenlang gar nichts mehr. Takizawa hatte zu viel Respekt vor Imanaris Grappling und zirkelte einfach nur um ihn herum, bis beide Kämpfer eine gelbe Karte erhielten. In der dritten Runde nahmen die Bantamgewichte etwas Fahrt auf, Takizawa wehrte einen Leglock-Versuch ab, Imanari ließ seine Fäuste fliegen. Am Ende eines schwachen Kampfes nahm Takizawa den Punktsieg mit ins Viertelfinale.
Anschließend sicherte sich Takafumi Otsuka über Takedowns gegen Hiroki Yamashita seinen Platz im Viertelfinale. Alan Yamaniha eröffnete das Bantamgewichts-Turnier mit einem Punktsieg über Kazuma Kuramoto, nachdem er den Japaner mehrfach an den Rand einer vorzeitigen Niederlage bringen konnte.
Zuvor hatte sich Publikumsliebling Yusuke Yachi mit einem Erfolg gegen Yuki Kawana zurückgemeldet. Die sechs MMA-Kämpfe von Rizin 29 gingen allesamt über die komplette Kampfzeit. Ein Novum in der Geschichte der japanischen Liga.
Shiratori gewinnt Kickbox-Turnier
Das Kickbox-Turnier erhielt früh einen Dämpfer, nachdem das erste Halbfinale zwischen Koji Tanaka und Genji Umeno nach einem Kopfstoß in der ersten Minute abgebrochen wurde. Auch das zweite Halbfinale endete in der ersten Runde, Taiju Shiratori hatte dabei wenig Mühe und schickte Ryo Takahashi zwei Mal auf die Bretter.
Da Umeno nicht weiterkämpfen konnte, durfte Tanaka anschließend jedoch trotzdem ins Finale. Dabei sah er gegen Shiratori zwar keinen Stich, da der Turnierfavorit keine großen Anstalten machte, den Tanaka vorzeitig in die Knie zu zwingen, konnte sich „Kouzi“ am Ende trotz Punktniederlage einen Achtungserfolg einreden. Shiratori gewann ohne Probleme.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Rizin 29
27. Juni 2021
Maruzen Intec Arena in Osaka, Japan
Achtelfinale im Bantamgewicht
Yuto Hokamura bes. Kuya Ito einstimmig nach Punkten
Takafumi Otsuka bes. Hiroki Yamashita einstimmig nach Punkten
Kenta Takizawa bes. Masakazu Imanari einstimmig nach Punkten
Alan Yamaniha bes. Kazuma Kuramoto einstimmig nach Punkten
Yusuke Yachi bes. Yuki Kawana einstimmig nach Punkten
Rikuta Shirakawa bes. Jin Aoi einstimmig nach Punkten
Kickboxen
Turnierfinale im Bantamgewicht
Taiju Shiratori bes. Koji Tanaka einstimmig nach Punkten
Halbfinale im Bantamgewicht
Taiju Shiratori bes. Ryo Takahashi via T.K.o. (Schläge) nach 1:37 in Rd. 1
Koji Tanaka vs. Genji Umeno endet als No Contest (Unabsichtlicher Kopfstoß) nach 0:43 in Rd. 1
Yoshinari Nadaka bes. Chikai Iimura via T.K.o. (Abbruch durch Ringarzt) nach Rd. 1
Seiki Ueyama bes. Josei Izumi via T.K.o. (3 Niederschläge) nach 0:55 in Rd. 2
Yuma Yamahata vs. Kiyoto Takahashi endet Unentschieden