Abu Azaitar gleicht gegen Naruszczka aus
GMC greift nach der Krone des besten Veranstalters Deutschlands. Nachdem man bereits bei GMC 3 fast alles im Programm vorfand, was Rang und Namen hatte, setzte sich dieser Trend mit GMC 4 und der Verpflichtung der UFC- und Bellator-Veteranen Rocha und Billstein fort. Garniert mit vier Titelkämpfen entwickelte sich ein fantastischer Kampfabend, dessen Stimmung im Hauptkampf den Siedepunkt erreichte. Die Protagonisten: Abu Azaitar und Marcin Naruszczka.
Abu Azaitar und Marcin Naruszczka mögen sich nicht besonders. Eine Tatsache, die so keinen überraschen dürfte. Überraschend war statt dessen, dass die beiden nicht Volldampf voraus in den Kampf gingen. Azaitar nahm sofort die Käfigmitte ein und versuchte, den umher tänzelnden Naruszczka am Käfig zu stellen. Die erste Runde war daher sehr taktisch und von wenigen Aktionen geprägt, die trotzdem von den Fans frenetisch bejubelt wurden.
Die zweite Runde begann dann mit einem aggressiveren Naruszczka, der nun auch mit Einzelaktionen punkten konnte. Azaitar ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und traf mit einem harten Haken, der Naruszczka zu Boden brachte. Azaitar ging sofort hinterher und setzte mit schnellen Schlägen nach bis der Ringrichter eingriff, um Naruszczka vor weiteren Treffern zu beschützen. Azaitars Fans waren komplett aus dem Häuschen und stürmten Fahnen schwingend den Käfig, um mit ihrem Idol zu feiern.
USA-Rückkehrer mit gemischtem Ergebnis
Als ein Highlight wurde die Rückkehr von Carlos Eduardo Rocha nach Deutschland angekündigt. Gegen Florent Betorangal sollte Rocha nach zwei UFC-Niederlagen in die Erfolgsspur zurück kehren. Dabei hatte Rocha die Rechnung wohl ohne den Franzosen gemacht. Nach einer starken ersten Runde von Rocha, der Betorangal mit Submissions zusetzte, kam der Franzose in der zweiten Runde besser in den Kampf und konnte nun auch auf dem Boden mit Rocha mithalten. Ein Triangle Choke brachte den Brasilianer fast zum Abklopfen.
Danach war nur noch Betorangal am Drücker. Einen Beinhebel von Rocha beantwortete Betorangal mit harten Schlägen am Boden und nur das Rundenende bewahrte Rocha vor der vorzeitigen Niederlage. Diese sollte dann in der letzten Runde kommen. Rocha sah müde aus und unternahm nur noch halbherzige Takedown-Versuche, die Betorangal mit harten Treffern bestrafte. Der Franzose konnte Rocha schließlich am Käfig stellen und mit Schlägen eindecken, sodass der Kampf abgebrochen werden musste.
Besser machte es Jonas Billstein in seiner Titelverteidigung gegen Martin Zawada. Der Bellator-Veteran zeigte in seinem ersten Kampf auf deutschem Boden seit 2010 eine dominante Leistung. Mit Takedowns, Kontrolle und Ground and Pound aus der Half Guard bestimmte der 22-Jährige jede einzelne Runde des Kampfes und ließ Zawada kaum eine Chance, selbst offensiv zu agieren. Den Schlusspunkt setzte Billstein dann in der dritten Runde erneut mit Schlägen aus der Half Guard, die nicht nur einen Cut öffneten, sondern auch den Ringrichter dazu bewogen, den Kampf abzubrechen.
Ruhiger Abend für die Punktrichter
Hatte es bei der letzten GMC-Veranstaltung noch Wirbel um Punktrichterentscheidungen gegeben, so ließen die Kämpfer es dieses Mal gar nicht erst darauf ankommen. Im Weltergewicht zeigte Titelverteidiger Abus Magomedov anfangs eine gute Leistung mit einigen Treffern im Stand, die auch Spuren bei Moks hinterließen. Warum er diese Taktik dann über Bord warf, weiß Magomedov wohl selbst nicht, jedenfalls sicherte er sich am Käfig einen Single-Leg-Takedown und ließ seinen Nacken ungeschützt. Moks musste nur zupacken und hatte eine enge Guillotine sitzen. Magomedov schlief sogar kurz ein, kam aber dann wieder zu sich, nur um abklopfen zu müssen.
Auch im Schwergewicht wurde ein neuer Champion gekrönt. Nach dem Unentschieden gegen Björn Schmiedeberg bei GMC 3 fackelte Andreas Kraniotakes nicht lange und brachte Dritan Barjamaj bereits in der ersten Runde zur Aufgabe. Der Linzer wehrte sich am Boden nach Kräften gegen den schwereren Kraniotakes, hatte der Flut an Submissions und Schlägen aber irgendwann nichts mehr entgegen zu setzen und gab in einem Kimura auf.
Im ersten Titelkampf des Abends sorgte Federgewicht Lom-Ali Eskijew mit hartem Ground and Pound für ein frühes Ende. Nach einem kurzen Schlagwechsel gegen Arthur Grass konnte Eskijew den Kampf mit einem Hüftwurf auf die Matte verlagern. Dort legte Eskijew mit Schlägen und Ellenbogen los, bis sich ein so tiefer Cut auf Grass Stirn bildete, der eine Fortführung des Kampfs unmöglich machte.
Die Standkämpfer triumphieren
Ein starkes MMA-Debüt zeigte Ania Fucz im einzigen Frauenkampf des Abends. Die international erfolgreiche Kickboxerin hatte mit Jana Lorenz anfangs noch ihre Probleme, konnte aber auf Dauer den Kampfverlauf deutlich bestimmen und traf im Stand immer wieder mit Kombinationen und Einzelaktionen, während Lorenz sich immer wieder in den Clinch rettete. Nach drei harten Runden sprachen alle Punktrichter wenig überraschend Ania Fucz den Sieg zu.
So lange brauchten Sebastian Risch und Leo Zulic nicht für ihre Kontrahenten. Risch sicherte sich mit harten Treffern aus dem Clinch einen Erstrundensieg gegen den Grappler Roman Kapranov und Leo Zulic zeigt in seinem zweiten MMA-Kampf gegen den debütierenden Thai-Boxer Vahit Arslan, dass man für MMA auch Grappling trainieren sollte. Er brachte Arslan mühelos auf den Boden, sicherte sich sofort die Mount und dann bereits nach 80 Sekunden den Sieg durch Rear Naked Choke.
Die Ergebnisse von GMC 4 im Überblick:
GMC 4: Next Level
06. Juli 2013
EisArena in Herne
Abu Azaitar bes. Marcin Naruszczka via T.K.o. (Schläge) nach 2:18 in Runde 2
Florent Betorangal bes. Carlos Eduardo Rocha via T.K.o. (Schläge) nach in Runde 3
GMC-Titelkampf im Halbschwergewicht
Jonas Billstein (c) bes. Martin Zawada via T.K.o.(Schläge) nach 4:31 in Runde 3
GMC-Titelkampf im Weltergewicht
Rafal Moks bes. Abus Magomedov (c) via Guillotine Choke nach 2:53 in Runde 1
GMC-Titelkampf im Schwergewicht
Andreas Kraniotakes bes. Dritan Barjamaj via Kimura nach 2:36 in Runde 1
Ania Fucz bes. Jana Lorenz einstimmig nach Punkten
Sebastian Risch bes. Roman Kapranov via T.K.o. (Schläge) nach 2:50 in Runde 1
Leo Zulic bes. Vahit Arslan via Rear Naked Choka nach 1:20 in Runde 1
GMC-Titelkampf im Federgewicht
Lom Ali-Eskijew bes. Arthur Grass via T.K.o. (Cut) nach 3:49 in Runde 1
Kerim Engizek bes. Volker Dietz via K.o. (Knie) nach 3:57 in Runde 1
Fabian Hindenberg bes. Achilleas Chalkidis via T.K.o. (Kick) nach 0:19 in Runde 2
Stefan Larisch bes. Gustavo Guimaraes einstimmig nach Punkten
MMA Masters Finale
Daniel Skibinski bes. Michal Michalski geteilt nach Punkten
Alexandros Michailidis bes. Onur Bozkurt einstimmig nach Punkten
Khalid Taha bes. John Isac via T.K.o. (Knie und Schläge) nach 0:20 in Runde 2
Tim Richter bes. Tomi Colic via Neck Crank nach 4:26 in Runde 1
Thomas Gwadiecz bes. Belmin Avdic nach Punkten
Hasan Abdulaew bes. Karl Höffkes via Armbar nach 1:50 in Runde 3