• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Oktagon MMA 33: Keita neuer Champion, Eckerlin siegt dominant
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeBoxenNewsOlympiasieger und Box-Weltmeister Leon Spinks ist tot

Olympiasieger und Box-Weltmeister Leon Spinks ist tot

Schwergewichtsweltmeister starb im Alter von 67 Jahren an Krebs.

von Alexander Petzel-Gligorea 07.02.2021

Leon Spinks ist tot. Wie die PR-Agentur des einstigen Box-Weltmeisters im Schwergewicht am Samstag bekanntgab, hat der 67-Jährige einen jahrelangen Kampf gegen Krebs verloren. Spinks gewann 1976 Olympia-Gold in Montreal und schockte zwei Jahre später die Box-Welt mit seinem Sieg über Muhammad Ali.

Leon Spinks, der Boxer mit dem markanten Lächeln ohne Vorderzähne, ist am Samstag einem mehrjährigen Krebsleiden erlegen. „Sein letzter Kampf wurde mit dem gleichen Geschick, Anmut und Stärke geführt, die ihn durch zahlreiche lebenslange Herausforderungen trugen“, erklärte die Presseagentur des 67-Jährigen.

Spinks, am 11. Juli 1953 in St. Louis geboren, begann während seiner Zeit bei den US-Marines mit dem Boxen und schrieb 1976 Geschichte, als er nach Bronze beider WM und Silber bei den Pan-Amerikanischen Spielen schließlich bei den Olympischen Spielen von Montreal Gold im Halbschwergewicht gewinnen konnte. Er beendete seine Amateurkarriere mit 178 Siegen, 133 davon durch Knockouts, und sieben Niederlagen.

Im Januar 1977 wurde er Profi, zum Ende des Jahres hatte er sechs Siege bei einem Unentschieden für sich verbucht und sein Talent gezeigt. Überraschend wurde er zum Herausforderer für Muhammad Ali nominiert, der im Alter von 36 Jahren immer noch Weltmeister der WBA und WBC war und auf fünf Jahre ohne Niederlage zurückblicken konnte.

Spinks sollte diesen Zustand ändern. Am 15. Februar 1978 entthronte er Muhammad Ali nach 15 Runden in Las Vegas und setzte sich in einer geteilten Punktentscheidung gegen die Legende durch, um sich zum Doppel-Weltmeister zu krönen. Bereits nach einem Jahr als Profi der frühe Höhepunkt seiner Karriere und die größte Box-Sensation vor Buster Douglas und Mike Tyson.

Danach sollte ein harter Abstieg folgen. Spinks wurde wegen Kokain-Besitz verhaftet und verlor im direkten Rückkampf sieben Monate später seinen WBA-Titel an Ali, der WBC-Gürtel wurde ihm bereits vorher aberkannt, nachdem er das Ali-Rematch einem Kampf gegen Ken Norton vorzog. Im Anschluss wurde er vom späteren Weltmeister Gerrie Coetzee in der ersten Runde ausgeknockt.

„Neon Leon“ kämpfte sich jedoch noch zwei Mal in Titelnähe. 1981 forderte Larry Holmes um die WBC-Weltmeisterschaft, nachdem er ins Cruisergewicht heruntergewechselt war, boxte er 1986 gegen Dwight Muhammad Qawi um die WBA-Krone, in beiden Kämpfen wurde er früh gestoppt. Sein kleiner Bruder Michael Spinks revanchierte sich für die Niederlage an Larry Holmes und wurde 1985 Weltmeister im Schwergewicht.

Von 1986 an war der Abstieg nicht mehr aufzuhalten. In den folgenden drei Jahren gewann Spinks nur noch einen seiner neun Kämpfe und trat zurück. 1991 kehrte er zurück und boxte weiter bis 1995, um sich dann mit einer Bilanz von 26 Siegen, 17 Niederlagen und drei Unentschieden endgültig vom Boxen zu verabschieden. Nebenbei arbeitete Spinks als Wrestler in Japan.

Nach Ende seiner aktiven Karriere zog sich Spinks aus der Öffentlichkeit zurück. Sein Sohn Cory verschaffte der Familie weitere Ehre und wurde mehrfacher Weltmeister im Super-Weltergewicht, darunter auch unangefochtener Champion der WBA, IBF und WBC in den Jahren 2004 und 2005.

Leon Spinks‘ Gesundheit wurde in den letzten zehn Jahren immer schlechter. Bereits 2012 wurde bei ihm eine Demenz diagnostiziert. 2019 fanden die Ärzte bei ihm dann Krebs, der, von der Prostata ausgehend, bereits weitere Teile seines Körpers befallen hatte. Am 5. Februar 2021 verlor er seinen längsten Kampf.

Boxen Todesfall
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
Ben Askren nimmt Boxkampf gegen Youtuber Jake Paul an
nächste News
Nur drei Runden: Canelo Alvarez macht kurzen Prozess mit Avni Yildirim

Aktuelle News

  • Wir sagen danke, das war's! 19 Jahre GNP1

    20.10.2022
  • GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5

    06.10.2022
  • UFC Vegas 61: Yan setzt sich gegen Dern durch

    02.10.2022
  • Falkensee Profibox Gala 2: Puhalo, Meinke und Hasanovic in Aktion

    29.09.2022
  • UFC Vegas 61 Preview: Mackenzie Dern vs. Yan Xiaonan

    27.09.2022
  • Breaking: GLORY 82 kommt nach Bonn!

    26.09.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2023 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.