UFC 179: José Aldo bezwingt Mendes, Davis lässt Teixeira keine Chance
Weiterhin heißt der UFC-Champion im Federgewicht José Aldo. Der brasilianische Lokalmatador verteidigte seinen Gürtel in einem packenden und actiongeladenen Hauptkampf von UFC 179 gegen Chad Mendes und blieb damit auch im siebten UFC-Kampf ungeschlagen. Der Hauptkampf entschädigte für eine zeitweise ermüdendes und höhepunktarmes Hauptprogramm, nachdem Athleten in den Vorkämpfen nur einmal über die komplette Distanz gingen.
UFC-Titelkampf im Federgewicht
José Aldo (c) vs. Chad Mendes
Die beiden Federgewichte legten los wie die Feuerwehr. Mendes begann mit Leg Kicks, Aldo ließ seine Fäuste fliegen, geriet einmal aus der Balance und wurde von einem Schlag Mendes' zu Boden geworfen, stand aber sofort wieder auf. In der Folge lieferten sich beide einen schönen, schnellen Standkampf, in dessen Verlauf beide Kämpfer gut austeilten. Aldo fokussierte sich auf Körpertreffer und konnte in der letzten Minute der ersten Runde harte Treffer landen, wurde von Mendes kurzzeitig zu Boden gebracht und revanchierte sich mit einem Niederschlag. Aldo setzte nach aber Mendes kämpfte sich wieder in den Stand und konnte den weiteren Attacken Aldos größtenteils entgehen. Die Runde endete jedoch kontrovers, da Aldo nach dem Schlusssignal zwei Treffer ins Ziel brachte, die Mendes sichtlich durchrüttelten.
Ab der zweiten Runde nahm das Tempo ab. Aldo und Mendes tauschten Leg Kicks aus, aber der Champion nahm das Heft in die Hand. Mendes hielt gut dagegen und konnte ebenfalls gute Treffer setzen, aber man merkte Aldo die Entschlossenheit deutlich an. Mitte der dritten Runde landete Mendes eine harte Linke, die Aldo ins Wackeln brachte. Mendes ging hinterher, aber Aldo konnte sich erholen und im Gegenzug ebenfalls einen heftigen Treffer oberhalb Mendes linken Ohrs setzen, der eine Verfolgungsjagd durch den Käfig auslöste. Mendes rettete sich in den Clinch retten und überstand die Runde. Ab dem vierten Durchgang sah man nun auch bei Aldo die Spuren des Kampfes. Eine blutende Wunde am linken Auges zierte das Gesicht von "Scarface". Mendes, auf den Punktzetteln hinten liegend, ging weiter in die Offensive, landete konstant Hände, aber Aldo brachte den Jab gut ins Ziel und verfehlte ihn nur knapp mit einem Flying Knee.
Fünf Minuten blieben Mendes, um das Ruder herumzureißen und der Amerikaner begann mit zwei linken Haken und einem Takedown am Käfig. Aldo verlegte sich aufs Klammern und den Versuch aufzustehen, was ihm auch gelang. Der Champion setzte mit harten Geraden nach, wurde von Mendes aber erneut kurz zu Boden gebracht. Danach übernahm wieder Aldo, der Mendes trotz zahlreicher Treffer in die Schranken wies. Der Herausforderer kämpfte tapfer, war Aldo zeitweise auch mehr als gewachsen, konnte aber über die 25 Minuten nicht mit den schnellen und präzisen Händen Aldos mithalten. Am Ende werteten die Punktrichter geschlossen vier der fünf Runden für den alten und neuen Champion im Federgewicht: José Aldo.
José Aldo bes. Chad Mendes einstimmig nach Punkten (49:46, 49:46, 49:46)
Glover Teixeira vs. Phil Davis
Die erste Runde spielte sich ab wie erwartet. Teixeira versuchte, seine harten Hände anzubringen, während sich Davis um ihn herum bewegte und den Takedown suchte. Der Amerikaner konnte im Stand erste Punkte verbuchen und am Ende der Runde Teixeira am Käfig mit Schlägen bearbeiten. In der zweiten Runde wurde Teixeira ungeduldiger und setzte Davis offensiver nach, was dieser zu einem Takedown nutzte, der von Teixeira aber gekontert wurde. Zurück im Stand tauchte Davis erneut zum Takedown ab. Teixeira sah eine Chance für eine Guillotine, wurde aber abgeworfen und erneut von Davis bearbeitet. Zwar versuchte Teixeira noch, Davis mit Schlägen zu verfolgen, dies endete jedoch in einem weiteren Takedown für Mr. Wonderful. Die letzten fünf Minuten wurden dann zu einer Lehrstunde in Ringen und Kontrolle für Teixeira. Davis konnte mit ihm machen, was er wollte und bestimmte jede Sekunde gegen den chancenlosen Brasilianer.
Phil Davis bes. Glover Teixeira einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Fábio Maldonado vs. Hans Stringer
Hans Stringer zeigte sofort, dass er keine Lust auf den offenen Schlagabtausch hatte, für den ein Kampf gegen Fabio Maldonado steht und brachte den Brasilianer bereits mit der ersten Aktion zu Boden. Dort arbeitete er aus der Half Guard mit kurzen Schlägen und kontrollierte das Geschehen bis zum Ende des ersten Durchgangs. Auch in Runde 2 arbeitete Stringer an Takedowns, wohingegen Maldonado den Kampf im Stand halten wollte, allerdings nicht die ausreichend gute Takedown-Verteidigung dafür besaß. Erst ein Fehler Stringers, er rutschte bei einem Takedown am Zaun ab, wendete das Blatt zu Gunsten Maldonados. Stringer kauerte sich am Käfig zusammen und der Lokalmatador feuerte unter dem Jubel der Fans Schläge auf den Niederländer ab. Stringer schloss zwar die Deckung, musste aber zahlreiche Hände nehmen und verteidigte sich nicht mehr, sodass der Kampf abgebrochen wurde. Anschließend fielen sich Maldonado und Anderson Silva auf dem Käfig sitzend in die Arme.
Fabio Maldonado bes. Hans Stringer via T.K.o. (Schläge) nach 4:06 in Rd. 2
Darren Elkins vs. Lucas Martins
Elkins machte von Beginn an Druck und suchte wiederholt den Clinch. Martins wehrte die Versuche ab und öffnete eine Platzwunde an der rechten Schläfe von Elkins. Der Brasilianer ließ Elkins kommen und bestrafte die Annäherungsversuche, ohne jedoch selbst die Initiative zu ergreifen. Auch in den folgenden zwei Runden schien Martins von den ringerischen Fähigkeiten Elkins' eingeschüchtert. Der Amerikaner ging konstant nach vorne und zwang Martins immer wieder seinen Willen auf. Einzig eine Kombination aus Körperhaken und Kopftritt sorgte in der zweiten Runde für ein kurzes Raunen unter den brasilianischen Fans, die ansonsten in Stille oder unter Buh-Rufen beobachteten, wie sich Elkins mit Clincharbeit und Dirty Boxing zum Sieg punktete.
Darren Elkins bes. Lucas Martins geteilt nach Punkten (30:27,27:30, 30:27)
Carlos Diego Ferreira vs. Beneil Dariush
Dariush erwischte gegen Ferreira den besseren Start und konnte vor allem mit Kicks gute Treffer landen. Der Amerikaner iranischer Abstammung bewegte sich gut und ließ Ferreira nur wenig Chancen, die Distanz zu verkürzen und in den Clinch zu kommen. In der letzten Minute war es dann Dariush, der aus dem Clinch den Takedown bekam. Ferreira versuchte sich noch an einem Beinhebel, konnte den Kampf aber nicht beenden. Dieses Spiel setzte sich im zweiten Durchgang fort. Dariush war deutlich abgeklärter, während Ferreira müder wirkte und die komplette Runde über ineffektiv blieb. Ferreira begann die dritte Runde aggressiv, stürmte auf Dariush zu und bearbeitete ihn mit Schlägen aus dem Clinch. Nach dieser Anfangsoffensive war es jedoch erneut Dariush, der den restlichen Verlauf bestimmte und Ferreira im Stand, Clinch und auf der Matte kontrollierte.
Beneil Dariush bes. Carlos Diego Ferreira einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
William Macario vs. Neil Magny
Im einzigen Weltergewichtskampf des Abends standen sich die beiden TUF-Veteranen Neil Magny und William "Patolino" Macario gegenüber. Die erste Runde spielte sich ausschließlich im Stand ab, wobei Macario Mühe hatte, die Distanz zum längeren Magny zu überbrücken. Dieser konnte immer wieder mit dem Jab durchkommen und Treffer landen. In der zweiten Runde wurde Macario aktiver. Der Brasilianer ging dem Jab aus dem Weg und drängte Magny immer wieder zurück an den Käfig. Allerdings schaffte er es nicht, Wirkungstreffer zu setzen und wurde zudem noch in der letzten Minute zu Boden gebracht. Der finale Durchgang gehörte dann komplett Neil Magny. Der Amerikaner drängte Macario an den Käfig, landete dort einen leichten Takedown und schlug ab da nur noch auf "Patolino" ein, bis der Ringrichter Mitte der Runde abbrach. Mit seinem fünften Sieg stellte Magny Roger Huertas Rekord für die meisten Siege innerhalb eines Kalenderjahres ein.
Neil Magny bes. William Macario via T.K.o. (Schläge) nach 2:40 in Rd. 3
Yan Cabral vs. Naoyuki Kotani
Yan Cabral setzte Kotani bereits im Stand unter Druck. Es ging in den Clinch und von dort auf die Matte, wo Kotani in der Oberlage landete. Cabral arbeitete sich wieder hoch und nach einem Ausrutscher Kotanis war es der Brasilianer, der in der Guard seines Gegenübers landete. Cabral schlug mit Ellenbogen auf Kotani ein und verursachte eine Platzwunde über dem linken Auge. Der zweite Durchgang begann erneut mit einem starken Cabral, der eine Rechte landen konnte und anschließend Kotani am Zaun festnagelte. Cabral zog den Japaner auf die Matte und sicherte sich im zweiten Versuch den Rücken. Von dort war es nur eine Frage der Zeit, bis er den Sieg bringenden Rear-Naked Choke ansetzen konnte.
Yan Cabral bes. Naoyuki Kotani via Rear-Naked Choke nach 3:06 in Rd. 2
Scott Jorgensen vs. Wilson Reis
Reis begann mit wilden Schwingern im Stand, musste aber nach einem Konterhaken von Jorgensen zu Boden. Bevor der Amerikaner daraus Kapital schlagen konnte, war Reis jedoch wieder auf dem Damm und konnte sich gut verteidigen. Zurück im Stand landete Reis einen heftigen Tritt gegen die Rippen Jorgensens. Dieser wich, sichtlich angeschlagen, an den Käfig zurück. Reis holte mühelos den Takedown und feuerte zahlreiche Schläge auf die Deckung Jorgensens ab. Dieser ließ eine Lücke offen, die der Brasilianer zu einem Arm-Triangle Choke nutzen konnte.
Wilson Reis bes. Scott Jorgensen via Arm-Triangle Choke nach 3:28 in Rd. 1
Felipe Arantes vs. Andre Fili
Fili und Arantes unterhielten die Fans von der ersten Sekunde an. Arantes konnte dabei mit dem ersten Takedown und der Mount punkten, aber Fili kam wieder hoch, landete selbst Takedowns und bearbeitete den Brasilianer immer wieder mit Körpertreffern. Ähnliches Spiel in der zweiten Runde. Beide landeten Takedowns und wechselten sich immer wieder in der besseren Position ab. Eine Unterbrechung gab es zwischendrin für einen illegalen Upkick von Fili, wobei Arantes die Gelegenheit für eine Verschnaufpause mehr als dankbar annahm. Auch der letzte Durchgang wurde von Takedowns der beiden bestimmt, wobei sich Arantes gegen Mitte der Runde ein Übergewicht erarbeitet hatte, begünstigt durch den misslungenen Versuch Filis, ihn in eine Guillotine zu ziehen. Nach drei engen Runden ging es an die Punktrichter, die einstimmig dem Amerikaner zwei Runden zusprachen.
Andre Fili bes. Felipe Arantes einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Gilbert Burns vs. Christos Giagos
Giagos setzte Burns anfangs im Stand unter Druck, musste aber einen Tieftritt einstecken, der den Kampf kurz unterbrach. Giagos konnte weitermachen und den ersten Takedown-Versuch Burns' abwehren. Der zweite führte dann jedoch zum Erfolg. Auf der Matte war es dann der Brasilianer, der den Ton angab. Burns landete zwar anfangs in Giagos' Guard, bewegte sich aber in die Mount und auf den Rücken des Amerikaners. Giagos stand mit Burns auf dem Rücken auf und versuchte, ihn abzuschütteln. Dies misslang und "Durinho" schnappte sich den linken Arm von Giagos und zog in den letzten Sekunden einen harten Armhebel an, in dem der "Spartan" drei Sekunden vor Ablauf der Runde aufgeben musste.
Gilbert Burns bes. Christos Giagos via Armbar nach 4:57 in Rd. 1
Fabricio Camoes vs. Tony Martin
Nach anfänglichem Abtasten verlagerte Tony Martin den Kampf mit einem schönen Wurf auf die Matte. Dort angekommen arbeitete der Amerikaner am linken Arm von Fabricio Camoes und setzte einen Kimura an. Camoes versuchte, sich herauszuwinden, aber Martin hielt den Arm fest und vereitelte die Befreiungsversuche des Schwarzgurts. In der letzten Minute der ersten Runde konnte Martin dann den Schulterhebel fest anziehen, sodass Camoes nur die Aufgabe blieb.
Tony Martin bes. Fabricio Camoes via Kimura nach 4:16 in Rd. 1
Die Ergebnisse im Überblick:
UFC 179: Aldo vs. Mendes 2
Samstag, 25. Oktober 2014
Ginásio do Maracanazinho in Rio de Janeiro, Brasilien
UFC-Titelkampf im Federgewicht
José Aldo bes. Chad Mendes einstimmig nach Punkten (49:46, 49:46, 49:46)
Phil Davis bes. Glover Teixeira einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Fabio Maldonado bes. Hans Stringer via T.K.o. (Schläge) nach 4:06 in Rd. 2
Darren Elkins bes. Lucas Martins geteilt nach Punkten (30:27,27:30, 30:27)
Beneil Dariush bes. Carlos Diego Ferreira einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Neil Magny bes. William Macario via T.K.o. (Schläge) nach 2:40 in Rd. 3
Yan Cabral bes. Naoyuki Kotani via Rear-Naked Choke nach 3:06 in Rd. 2
Wilson Reis bes. Scott Jorgensen via Arm-Triangle Choke nach 3:28 in Rd. 1
Andre Fili bes. Felipe Arantes einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Gilbert Burns bes. Christos Giagos via Armbar nach 4:57 in Rd. 1
Tony Martin bes. Fabricio Camoes via Kimura nach 4:16 in Rd. 1