GNP1-Prognosen für UFC 263
Herzlich Willkommen zur neuesten Ausgabe unserer hauseigenen Expertentipprunde. Dieses Mal werden wir für UFC 263 einen Blick in unsere Kristallkugeln werfen und unsere Einschätzungen zu den Titelkämpfen abgeben.
Für die Veranstaltung am heutigen Samstag geben Elias Stefanescu, Alexander Petzel-Gligorea, Christian Bolle und Rouven Müller ihre Prognosen ab:
Israel Adesanya vs. Marvin Vettori
Elias Stefanescu: Israel Adesanya wird alles daran setzen, nach seiner ersten Karriereniederlage nicht in eine Abwärtsspirale zu gelangen. Somit erwarte ich einen hochmotivierten Champion, der Marvin Vettori vorzeitig besiegen will. Sollte Adesanya die Takedowns des Italieners abfangen können, wird er leichtes Spiel haben. Falls nicht, könnte es spannend werden. Adesanya durch T.K.o.
Christian Bolle: Meiner Ansicht nach wird das Duell der beiden alten Weggefährten im Ergebnis ähnlich eng ausgehen wie das erste Aufeinandertreffen. Vettori hat einen robusten Kampfstil, womit Adesanya vor Probleme gestellt wird, was man zuletzt bei seinem Duell um die Halbschwergewichtskrone auch sehen konnte, auch wenn dort noch der Gewichtsunterschied noch dazukam. Der Kampf wird über die Runden gehen und von der Tagesform beider abhängen. Mein Tipp ist ein ganz knapper Punktsieg für den Champion
Rouven Müller: Seit dem ersten Kampf der beiden haben sich beide weiterentwickelt. Adesanya wurde Champion und Vettori gewann alle Kämpfe. Ich persönlich sehe Vettori aber einfach nicht gegen Adesanya gewinnen. Vettori ist zwar ein sehr zäher Kämpfer, aber er hat nicht die Klasse, um Adesanya zu schlagen. Der „Last Stylebender“ hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten Standkämpfer der UFC entwickelt und wird nach seiner Niederlage gegen Blachowicz auf Wiedergutmachung aus sein. Er wird Vettori nicht vorzeitig stoppen können, dazu ist Vettori zu zäh, aber dominieren und klar nach Punkten gewinnen.
Alexander Petzel-Gligorea: Die große Frage um diesen Kampf ist die, wer sich seit dem ersten Aufeinandertreffen mehr verbessert hat. Und da sehe ich Adesanya klar vorne, immerhin stand er 2018 gerade erst in seinem zweiten UFC-Kampf und hatte großen Respekt vor Takedowns. Mittlerweile fühlt er sich auch auf der Matte sicher genug, sodass er sich im Rückkampf nicht zurückhalten muss, sondern den berechenbaren Vettori schnell auskontern und zur Mitte des Kampfes stoppen wird.
Israel Adesanya 4:0 Marvin Vettori
Deiveson Figueiredo vs. Brandon Moreno
Elias Stefanescu: Der Rückkampf zwischen Deiveson Figueiredo und Brandon Moreno wird nicht so spannend wie das erste Aufeinandertreffen. Der Brasilianer wird besser und motivierter ins Duell ziehen, schließlich lief beim letzten Mal einiges schief in der Vorbereitung. Da er bekanntlich in Rückkämpfen auch besonders stark ist, sehe ich kein gutes Ende für Moreno, der zwar eine Weile mithalten aber schlussendlich überrollt werden wird. Figueiredo durch T.K.o.
Christian Bolle: Für mich ist hier im Rückkampf Figueiredo der klare Favorit. Nach dem ansehnlichen Unentschieden im ersten Aufeinandertreffen wird sich der Champion nun nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Ich denke, dass der Brasilianer noch druckvoller auftritt, besser auf den beweglichen Moreno eingestellt ist und diesem die Wege abschneidet, um ihn letztendlich zu stellen. Ob es für ein vorzeitiges Ende reicht halte ich für fraglich, daher tendiere ich zu einem klaren Punktsieg für den Titelverteidiger.
Rouven Müller: Nach dem Kracherkampf im ersten Duell der beiden wird es spannend zu sehen sein, wie der Rückkampf laufen wird. Figueiredo wird wahrscheinlich versuchen, den Kampf auf den Boden zu verlagern, da man im ersten Kampf gesehen hat, was Moreno im Stand alles draufhat. Auf der Matte ist Figueiredo der klar bessere Kämpfer. Beide haben große Knockout-Power in den Fäusten und werden auf ein vorzeitiges Ende gehen. Figueiredo wird dies schaffen und in der 3. Runde den Sack zu machen. Per K.o oder Submission.
Alexander Petzel-Gligorea: Zum zweiten Mal nacheinander muss Figueiredo einen Rückkampf wegen eigener Unfähigkeit bestreiten. Gegen Benavidez verpasste er das Kampfgewicht, gegen Moreno wurde ihm wegen einem Tieftritt der entscheidende Punkt abgezogen. Ich hatte den Brasilianer im ersten Kampf mit vier Runden als Sieger und rechne jetzt, mit voller Vorbereitung, damit, dass er noch eine Schippe drauflegen kann. Moreno könnte überraschen, seine Fäuste sind stark und sein Kinn scheinbar undurchdringbar, aber Figueiredo ist physisch stärker, variabler und sicherlich motivierter. Figueiredo nach Punkten
Deiveson Figueiredo 4:0 Brandon Moreno
Leon Edwards vs. Nate Diaz
Elias Stefanescu: Bei Nate Diaz gegen Leon Edwards weiß ich nicht so recht, was ich erwarten soll. Seit Ende 2019 war Diaz nicht mehr aktiv und erlitt damalig gegen Jorge Masvidal üble Cuts. Wie robust er zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Sollte der „alte“ Diaz auflaufen, wird er Edwards besiegen und der aktivere Mann sein. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte Edwards ihn mit harten Treffern knacken. Nate Diaz nach Punkten
Christian Bolle: Ich denke, dass Leon Edwards das Duell ganz klar nach Punkten gewinnen wird. Auch wenn Nate Diaz ein genialer Allroundfighter ist, der zudem noch äußerst zäh ist, wird dieser meiner Ansicht nach auf Grund seines Rufes überbewertet. Obwohl es das erklärte Ziel von Edwards ist, ein vorzeitiges Ende des Kampfes herbeizuführen, wird ihm dies denke ich nicht gelingen. Er wird Runde um Runde Diaz auspunkten, ohne diesen hierbei mit Wirkungstreffern zu beeindruckenden oder in die Nähe einer Submission zu gelangen.
Rouven Müller: Hier wird es spannend zu sehen sein, wie sich beide auf den jeweils anderen eingestellt haben. Edwards ist ein hervorragender Standkämpfer. Auch Diaz hat große Stärken im Stand, bringt aber auch sehr starkes Jiu-Jitsu mit. Der Kampf wird sich wohl hauptsächlich im Stand abspielen und beide werden versuchen, mit Händen und Kicks zu punkten. Es wird interessant zu sehen sein, wie sie mit der langen Pause umgehen, Edwards‘ Kurzauftritt gegen Belal Muhammad mal nicht mitgezählt. Ich denke Diaz will den Sieg mehr, da er sich so in den Titelkampf im Weltergewicht vorschieben kann. Nate Diaz durch T.K.o. in Runde 3
Alexander Petzel-Gligorea: Aller Erfahrung und Kampfgeist zum Trotz sehe ich für Nate Diaz wenig Möglichkeiten, den Kampf zu gewinnen. Edwards ist zu variabel und hat ein zu gutes Distanzgefühl, um sich an den Zaun drängen zu lassen. Und falls es doch mal in den Infight geht, ist er mit seinen Ellenbogen sehr gefährlich, zumal Diaz mittlerweile anfällig für Cuts geworden ist. Ich denke auch, dass die zwei Zusatzrunden eher Edwards als Diaz helfen, da der Kalifornier das Tempo nicht mehr gehen kann. Wenn Diaz nicht schon wieder wegen Cuts aus dem Kampf genommen wird, wird Edwards nach Punkten gewinnen. Und die UFC wird ihm weiterhin den Titelkampf vorenthalten.
Leon Edwards 2:2 Nate Diaz
Schaut euch auch unseren Podcast zu UFC 263 und mehr auf Youtube an: