GNP1-Matchmaker: Wie geht es mit Gane, Aldo und Co. weiter
Da waren‘s nur noch zwei. Nachdem Ciryl Gane den Interims-Titel im Schwergewicht gegen Derrick Lewis gewinnen konnte, gibt es jetzt für die UFC eigentlich nur noch die Wahl zwischen dem Franzosen und Jon Jones für den nächsten Kampf für Francis Ngannou. Wir wagen einen Blick in unsere magische Glaskugel und prophezeien, wie es mit den Kämpfern von UFC 265 weitergeht.
Ciryl Gane
Er kam, sah und siegte. Ciryl Ganes Auftritt in Houston war weit mehr als ein Achtungserfolg. Der Franzose ließ Lokalmatador und K.o.-Puncher Derrick Lewis schlicht und ergreifend keine Chance und hatte fast leichtes Spiel gegen das „Black Beast“, dass sich von seiner schlechtesten Seite zeigte und viel zu passiv blieb, bevor Gane in der dritten Runde den Sack zumachte. Damit sollte klar sein, dass der Franzose als amtierender Interims-Champion auch den nächsten Titelkampf im Schwergewicht erhalten sollte.
In sieben Kämpfen zum Titelkampf, das gelang zuvor im Schwergewicht nur dem heutigen Champion Francis Ngannou, der in seinem siebten UFC-Kampf jedoch an Stipe Miocic scheiterte. Da es derzeit eher unwahrscheinlich ist, dass sich die UFC und Jon Jones auf eine angemessene Gage einigen, dürfte am „MMA Factory Paris“-Derby zwischen Gane und Ngannou kein Vorbeikommen geben. Nächster Gegner: Francis Ngannou
Derrick Lewis
Es sollte der große Triumphzug für Derrick Lewis werden. Vor heimischer Kulisse und seinen Fans in Texas sollte sich Lewis den Interims-Titel sichern und damit den Titelkampf gegen Ngannou dingfest machen. Am Ende des Abends enttäuschte das „Black Beast“ und verlor vielleicht die letzte Chance auf einen Titelkampf und entsprechende Gagen.
36 Jahre alt, wird es für den eindimensionalen Lewis nun schwer, noch einmal nach vorne durchzustoßen. Wie oft klappt seine Taktik noch, Gegner kommen zu lassen und dann mit einem harten Treffer den Kampfverlauf auf den Kopf zu stellen? Vielleicht ist noch Zeit für einen letzten Anlauf. Nächster Gegner: Sieger zwischen Tai Tuivasa und Walt Harris
José Aldo
Die vielleicht beste Leistung des Abends zeigte José Aldo. Der frühere Federgewichts-Champion drehte gegen Pedro Munhoz die Zeit zurück und spielte seine alten Hits, sodass sein brasilianischer Landsmann keinen Stich sah. Nach so einem guten Kampf sollte der Blick für Aldo eigentlich nach oben gehen, TJ Dillashaw dürfte aufgrund der Knieverletzung jedoch erst einmal außer Reichweite sein und ob die UFC Cory Sandhagen oder Rob Font nominiert, ist fraglich. Warum also nicht den einen Superfight zweier Ex-Champions machen, der nun in der gleichen Gewichtsklasse möglich ist? Nächster Gegner: Dominick Cruz
Pedro Munhoz
Das war sie vielleicht, die große Chance für Pedro Munhoz auf einen großen Sieg über eine MMA-Legende (Cody Garbrandt ist noch nicht so weit für einen solchen Titel). Nachdem er gegen Frankie Edgar Pech mit den Punktrichtern hatte, war Aldo nun eine Nummer zu groß für den Brasilianer. Mit drei Niederlagen in den letzten vier Kämpfen, wenngleich gegen Top-Konkurrenz, droht Munhoz langsam, den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Hätte Sean O’Malley Lust auf einen solchen Gegner? Unwahrscheinlich nach dessen jüngsten Aussagen. Dafür könnte ein anderes Talent den Kampf bekommen. Nächster Gegner: Raulian Paiva
Vicente Luque
Willkommen im Titelrennen Vicente Luque. Der Brasilianer überstand Michael Chiesas Anfangsoffensive und den Rear-Naked Choke und nutzte die erste sich bietende Gelegenheit zum D’Arce Choke. Der dreizehnte vorzeitige Sieg für Luque in der UFC. Ein absurd guter Wert, wenn man sich seine Gegner ins Gedächtnis ruft und die Tatsache, dass Luque gerade einmal 29 Jahre alt ist. Will der Brasilianer nun jedoch wirklich seinen Hut in den Käfig für einen Titelkampf werfen, dann muss er eine Niederlage aus dem Jahr 2017 auswetzen und zeigen, dass er gegen einen kompletten und risikoaversen Kämpfer überzeugen kann. Nächster Gegner: Leon Edwards
Die weiteren Kämpfe:
Michael Chiesa vs. Sieger aus Li Jingliang/Khamzat Chimaev
Tecia Torres vs. Claudia Gadelha
Song Yadong vs. Raphael Assuncao
Raphael Fiziev vs. Brad Riddell
Manel Kape vs. Amir Albazi