We Love MMA 54: Comeback am 2. Oktober mit neuem Regelwerk und ersten Kämpfen
Am 2. Oktober kehrt We Love MMA nach über anderthalb Jahren Corona-Zwangspause auf die Bildfläche zurück. Mit im Gepäck hat die Liga nicht nur bereits die ersten Ansetzungen für das Comeback in der Arena Nürnberger Versicherungen, sondern auch ein verändertes Regelwerk, das nun den Unified Rules angepasst wird.
Was bisher nur Titelkämpfen vorbehalten war, findet nun auf alle Kämpfer bei We Love MMA Anwendung. Denn zum ersten Mal werden die Runden für alle Kämpfer von zwei auf drei Mal fünf Minuten Kampfzeit erhöht. Darüber hinaus dürfen Kämpfer nun auch am Boden Ellenbogenstöße einsetzen, um dem Gegner das Leben schwer zu machen.
„Das ‚entschärfte‘ Regelwerk stammte noch aus den Anfängen des MMA in Deutschland und sollte den Kämpfern den Einstieg erleichtern. Heute gibt es durch die Arbeit der GEMMAF die Möglichkeit, Anfänger gezielt an den Sport heranzuführen“, so Matchmaker Björn Schneckenburger. „Deswegen war es an der Zeit und ein völlig logischer Schritt, das WLMMA-Regelwerk an die Unified Rules of MMA anzupassen, um den Kämpfer die Möglichkeit zu geben, sich auf einer großen nationalen Bühne im internationalen Vergleich optimal zu positionieren.“
Die ersten Kämpfer, die davon profitieren, sind zwei alte deutsche Haudegen in Mario Wittmann (8-9 (2 NC)) und Niels Wernersbach (4-7). Für die „Fist of Buddha“ ist es nach viereinhalb Jahren die Rückkehr zu We Love MMA. Der Ingolstädter unterlag bei WLMMA 30 dem heutigen UFC-Kämpfer Dustin Stoltzfus vorzeitig und tingelte anschließend über andere Ligen und das RTL-Reality-Format Temptation Island.
Seinen letzten Kampf gewann er 2019 mit einem Blitz-Knockout gegen Enrico Koch bei Aggrelin. In Wernersbach steht ihm ein erfahrener Kämpfer aus Mainz gegenüber, der in seinem letzten Auftritt Roman Kapranov auspunkten und damit ein erfolgreiches Comeback nach zweijähriger Auszeit feiern konnte.
Zu seinem dritten WLMMA-Einsatz kommt Wernersbachs Teamkollege Manuel Sprau (1-1), wenn er auf Kampfgeist-Gym-Kämpfer „Mad“ Max Graf (2-1) trifft. Die Planet Eater reisen gleich mit zwei Kämpfern aus Balingen an. Dominik Vetek (1-0) nach seinem erfolgreichen MMA-Debüt via Armbar auf den Thaiboxer Chris Wilson (1-1) aus dem Leipziger Southpaw Gym treffen.
Teamkollege Jonathan Wernz (1-0), der sein MMA-Debüt im Februar per Anaconda Choke gewann, trifft auf den Nürnberger Lokalmatador Cagdas Sengül (0-1), der im Juni gegen Giannia Massafra sein Debüt bestritt und nun vor heimischer Kulisse auf den ersten Sieg hofft. Yunus Emre Genzic (1-2) aus dem Potsdamer 360 Grad MMA will seine Pechsträhne gegen den Munich-MMA-Kämpfer Mahdi Sadeqi (0-1) beenden.
Eintrittskarten für die Veranstaltung am 2. Oktober in Nürnberg findet ihr unter http://www.welovemma.de/welcome.
Das Programm in der Übersicht:
We Love MMA 54
2. Oktober 2021
Arena Nürnberger Versicherungen in Nürnberg, Deutschland
Mario Wittmann vs. Niels Wernersbach
Manuel Sprau vs. Max Graf
Dominik Vetek vs. Chris Wilson
Jonathan Wernz vs. Cagdas Sengül
Yunus Emre Genzic vs. Mahdi Sadeqi
Von Nürnberg geht es im Anschluss schon zwei Wochen später am 16. Oktober in der Saarlandhalle Saarbrückens zur Sache. Von dort zieht der Tross am 30. Oktober in die Hamburger Barclaycard Arena. Der Süden wird am 20. November in Stuttgart bedacht, bevor es am 18. Dezember in Berlin zum Jahresabschluss von We Love MMA kommt.