UFC 279 Preview: Chimaev und Diaz im direkten Duell
Nate Diaz kehrt nach fast eineinhalb Jahren Auszeit wieder ins aktive Geschehen zurück. Für seinen vermeintlich letzten UFC-Kampf misst sich der Bad Boy aus Stockton am Abend des 10. September mit Überflieger Khamzat Chimaev. Im Co-Main Event von UFC 279 ist Tony Ferguson zu sehen, der es in der T-Mobile Arena in Las Vegas mit Jingliang Li zu tun bekommt. Mit Kevin Holland, Irene Aldana oder Johnny Walker sind weitere Hochkaräter im Programm.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 279 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist, das Hauptprogramm allerdings als PPV zum Preis von 17,89 Euro. Das Hauptprogramm wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 24,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 274,99 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm Teil 1 (ufc.tv): Sonntag, 11. September, 00:00 Uhr
Vorprogramm Teil 2 (ufc.tv): Sonntag, 11. September, 02:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 11. September, 04:00 Uhr
Das Programm
Nate Diaz (20-13) fühlt sich von der UFC nicht mehr verstanden. Verhandelt wurde über die letzten Monate, zahlreiche Gegner wurden ausgeschlagen – jetzt hat der US-Amerikaner sich für Khamzat Chimaev entschieden und den Kampf zugesagt. Zudem plant Diaz bereits jetzt als Promoter in Zukunft mit „Real Fight Inc.“ eigene Events auf die Beine zu stellen, wie der 37-Jährige in den sozialen Netzwerken erklärte. Als Kämpfer lief es zuletzt nicht ideal für den Mann aus Stockton. Sowohl gegen Jorge Masvidal 2019, als auch gegen Leon Edwards 2021 verlor er. Dass es nur zu diesen beiden Auftritten in den letzten drei Jahren kam lag mitunter daran, dass Diaz über die Gage sowie die Gegner, die ihm die UFC stellte, unzufrieden war. Der selbsternannte einzige echte Gangster der UFC genießt Kultstatus unter Fight-Fans. Besonders seine Schlachten gegen Conor McGregor, Michael Johnson oder Anthonly Pettis sowie der Gewinn der 5. Staffel von "The Ultimate Fighter" halfen seiner Beliebtheit ungemein, ebenso wie der Zusammenhalt zu seinem Bruder Nick Diaz.
Für den letzten Kampf in seinem aktuellen UFC-Vertrag stellt sich Diaz nun dem „Wolf“ Khamzat Chimaev (11-0), der als haushoher Favorit in diese Partie zieht. Der Tschetschene, der in Schweden lebt, ist noch unbesiegt. In der UFC sorgte der heute 28-Jährige mit seinen schnellen Finishes für Furore. Keine insgesamt fünf Minuten benötigte Chimaev für seine ersten drei Gegner im Octagon. Daraufhin entledigte er sich Lingliang Li nach knapp drei Minuten und sprach davon, direkt ganz oben mitspielen zu wollen. Mit Gilbert Burns bekam er diese Chance, wurde aber auch vom Brasilianer auf Herz und Nieren getestet. Beide lieferten sich eine äußerst unterhaltsame Partie über die volle Distanz, bei der auch Chimaev sehr harte Treffer nehmen musste, doch am Ende nach Punkten siegte. Jetzt will der „Wolf“ Diaz sprichwörtlich auffressen. In seinen eigenen Worten: „Gangster fresse ich zum Frühstück“.
Tony Ferguson will es noch einmal wissen
Im Co-Hauptkampf wird Tony Ferguson (25-7) versuchen mit einem Sieg dafür zu sorgen, in der UFC relevant zu bleiben. Der kultige Kämpfer aus Kalifornien verlor seine letzten vier Auftritte. Zwar zog er gegen Top-Konkurrenz ins Geschehen, doch wurde er teilweise brutal ausgeknockt. Justin Gaethje schlug ihn 2020 windelweich, der Referee beendete das einseitige Trauerspiel in Runde fünf. Zuletzt wurde „El Cucuy“ von Michael Chandler mit einem Front Kick zum Gesicht ins Land der Träume befördert. Tragisch für ihn und seine Fans, schließlich galt Ferguson für lange Zeit als einer der Hoffnungsträger, der als würdiger Gegner für Khabib Nurmagomedov in Frage kam. Damalig überzeugte Ferguson mit 12 Siegen in Serie, hielt auch den Interims-Titel in der UFC, wurde dann jedoch durch Verletzungen immer weiter zurückgedrängt.
Seine womöglich letzte Chance bekommt das 38-Jährige Leichtgewicht nun gegen den vier Jahre jüngeren Jingliang Li (19-7). Der Chinese konnte drei seiner letzten fünf Auftritte positiv gestalten, verlor aber auch zwischenzeitlich gegen Neil Magny oder Khamzat Chimaev. „The Leech“ (z. Dt. „der Blutegel“) macht seinem Spitznamen alle Ehre, indem er seinem Gegner kaum Raum lässt, sich teils im Clinch an ihn klebt und besonders aus der Nahdistanz mit guten Angriffen für Schaden sorgt.
Einen Kampf zuvor steht Kevin Holland im Octagon. Der aus Texas stammende UFC-Veteran hat derzeit einen Lauf mit dominanten Erfolgen gegen Alex Oliveira oder Tim Means. Beide nahm „The Trailblazer“ jeweils in Runde zwei aus dem Kampf. Mit Daniel Rodriguez steht ihm ein schlagstarker Gegener gegenüber, der selbst drei Erfolge in Serie einfahren konnte. So schlug „D-Rod“ Mike Perry, Preston Parsons sowie Kevin Lee.
Irene Aldana kehrt nach einem Jahr Auszeit zurück, um sich mit „The Ultimate Fighter 28“-Gewinnerin Macy Chiassion zu messen. Johnny Walker will es gegen Ion Cutelaba krachen lassen.
Das Countdown-Video für UFC 279 ist hier zu sehen:
Anbei das komplette Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC 279
10. September 2022
T-Mobile Arena in Las Vegas, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Khamzat Chimaev vs. Nate Diaz
Jingliang Li vs. Tony Ferguson
Kevin Holland vs. Daniel Rodriguez
Irene Aldana vs. Macy Chiasson
Johnny Walker vs. Ion Cutelaba
Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Hakeem Dawodu vs. Julian Erosa
Jailton Almeida vs. Anton Turkalj
Denis Tiuliulin vs. Jamie Pickett
Jake Collier vs. Chris Barnett
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Norma Dumont vs. Danyelle Wolf
Chad Anheliger vs. Alateng Heili
Melissa Martinez vs. Elise Reed
Darian Weeks vs. Yohan Lainesse