GNP1-Prognosen für UFC 261
Herzlich Willkommen zur neuesten Ausgabe unserer hauseigenen Expertentipprunde. Dieses Mal werden wir für UFC 261 einen Blick in unsere Kristallkugeln werfen und unsere Einschätzungen zu den Titelkämpfen abgeben.
Für die Veranstaltung am heutigen Samstag geben Elias Stefanescu, Alexander Petzel-Gligorea, Fabian Habel, Christian Bolle, Dieter Klaus Glasmann und Rouven Müller ihre Prognosen ab:
Kamaru Usman vs. Jorge Masvidal
Elias Stefanescu: Kamaru Usman wird sein Ringen geschickt einsetzen, sollte es im Stand zu gefährlich werden und damit das tun, was ihm schon in all seinen Kämpfen einen Riesen-Vorteil gebracht hat: Den Gegner auf die Matte bringen und dort kontrollieren. Ich würde mich für Masvidal freuen, wenn ihm die Sensation gelingt, doch scheint Usman derzeit zu souverän. Usman nach Punkten.
Fabian Habel: Warum soll der zweite Kampf anders laufen als der erste? Mavidal hat im ersten Duell nichts gezeigt, was mich an einen Sieg glauben lässt. Darüber hinaus sitzt er seitdem auf der Ersatzbank. Usman hingegen zeigte sich gegen Gilbert Burns erneut stark verbessert und nennt nun auch einen extrem guten Jab sein Eigen. Der „Nigerian Nightmare“ ist physisch stärker, im Ringen sowie im Clinch besser als „Gamebred“. Deshalb wird er erneut einen ungefährdeten Punktsieg einfahren. Kamaru Usman via Punkte.
Christian Bolle: Auch wenn ich ein großer Sympathisant von Masvidal bin, tendiere ich zu einem ähnlichen Kampfverlauf wie im ersten Aufeinandertreffen. Das erklärte Ziel von Usman, den "BMF"-Champion diesmal vorzeitig zu bezwingen, dürfte meiner Ansicht nach schwer umzusetzen sein, da Masvidal einfach zu zäh ist. Jedoch glaube ich auch nicht, dass er, sofern ihm kein Wirkungstreffer gelingt, Usman gefährlich werden kann, trotz entsprechender Vorbereitung. Mein Tipp daher: ein erneut einstimmiger Punktsieg für Usman
Dieter Klaus Glasmann: Kann „Gamebred“ Masvidal Kamaru Usman schlagen, wenn er vorher ein ganzes Trainingscamp absolviert? Masvidal selbst ist davon überzeugt und sein Repertoire und Können geben das eigentlich auch her. Trotzdem sollte Usman unter keinen Umständen unterschätzt werden. Seine ringerischen Fähigkeiten werden ihm selten abgesprochen, doch er kann auch mit einem Schlag Covington den Kiefer brechen. Trotzdem traue ich Masvidal zu, dass er in dem Kampf überrascht und Usman besiegt, aber nach Punkten.
Rouven Müller: Nach dem ersten, wenig unterhaltsamen, Duell wird es interessant zu sehen sein, wie beide mit einem vollen Trainingscamp, das auch auf den jeweils anderen ausgerichtet ist, in den Kampf gehen werden. Masvidal wird versuchen, Usman auf die Distanz zu halten, um seine Striking-Skills zeigen zu können. Lässt er Usman an sich herankommen, wird es schwierig für „Gamebred“. In Sachen Grappling und Ringen kann und wird er nicht mit Usman mit halten können. Ich denke Usman wird den Kampf kontrollieren, aber Masvidal wird gut vorbereitet sein und in der vierten Runde die entscheidenden Treffer landen. Masvidal durch T.K.o in Runde 4.
Alexander Petzel-Gligorea: Die penetrante „Aber mit vollem Camp“-Story von Masvidal findet heute endlich ihr Ende. Sie stimmte von vornherein nicht, denn Usman war es, der sich im vergangenen Jahr kurzfristig auf einen komplett anderen Gegner einstellen musste. Daher sehe ich bei Usman viel mehr Potenzial zu einer weiteren Steigerung. Und falls nicht, kann er immer noch auf seine Hausmannskost, den Clinch gegen den Zaun, vertrauen, die funktioniert immer. Natürlich hat Masvidal die Power, um den Kampf auf den Kopf zu stellen, aber ich glaube, dass der Titel im Hause Usman verbleibt. Usman nach Punkten
Kamaru Usman 4:2 Jorge Masvidal
Weili Zhang vs. Rose Namajunas
Elias Stefanescu: Weili Zhang hat in meinen Augen den Vorteil gegenüber Rose Namajunas, dass sie die kompaktere Athletin der beiden ist und deutlich mehr Schlaghärte und Nehmerqualitäten besitzt. Zwar könnte es spannend werden, insbesondere, falls es auf die Matte gehen sollte, allerdings glaube ich, dass Zhang in den späteren Runden Namajunas knacken wird. Zhang via T.K.o.
Fabian Habel: Für mich ist der Co-Main Event der interessanteste Kampf des Abends. Rose Namajunas hat den technischen Vorteil im Stand und wird diesen zu nutzen wissen. In der Vergangenheit zeigte die Ex-Weltmeisterin jedoch eine Tendenz, in den späteren Runden etwas abzubauen. Dann ist die Zeit von Zhang Weili gekommen. Mit ihrer Ausdauer und Kraft könnte sie spätestens in den Championship-Runden das Ruder übernehmen. Mein Tipp: Zhang Weili gewinnt nach Punkten.
Christian Bolle: Das Duell um die Krone im Strohgewicht ist für mich die spannendste Ansetzung auf der Fight Card. Ich tendiere hier zu einem hauchdünnen Punktsieg für Namajunas, die Weili als Symbol für den Kommunismus sieht und daher eine noch größere Motivation daraus zieht, ihren Titel zurückzuerobern. Auch wenn die Chinesin die besser aussehende Kampfbilanz vorzuweisen hat, dürfte Namajunas über die größeren Erfahrungswerte verfügen, was letztendlich den Ausschlag geben wird.
Dieter Klaus Glasmann: Im Vorfeld gab es böse Worte von Namajunas in Richtung Zhang Weili, man darf gespannt sein, ob sie diese Energie auch ins Octagon mitbringt. Zhang Weili ist keine sehr technische Kämpferin, doch sagt sie, sie habe sich im Trainingscamp signifikant weiterentwickelt. Namajunas dürfte vermutlich dennoch etwas mehr im Werkzeugkasten haben, doch Weili hat diese immense Willenskraft und die körperliche Power hat sie sicher auf ihrer Seite. Am Ende wird Namajunas vorzeitig siegen, weil sie schneller und präziser ist.
Rouven Müller: Nach ihrer Schlacht gegen Joanna Jedrzejczyk kehrt Titelträgerin Zhang gegen die ehemalige Titelträgerin Rose Namajunas zurück. Hier dürfte uns etwas mehr Spannung erwarten als im anderen Frauen-Titelkampf. Beide sind für mich in der Lage den Kampf zu gewinnen. Beide verfügen zudem über einen hohen Fight-IQ. Namajunas ist eine starke Allrounderin, aber auch Zhang ist eine starke und vor allem zähe Kämpferin mit starkem Kickbox Hintergrund. Der Kampf dürfte sich wohl hauptsächlich im Stand abspielen, da beide dort ihre größten Stärken haben. Der Kampf wird über die volle Distanz gehen, mit dem besseren Ende für Zhang. Zhang nach Punkten
Alexander Petzel-Gligorea: Auf dem Papier und vom reinen Können her der ausgeglichenste Titelkampf des Abends, doch die Rahmenbedingungen um Rose Namajunas machen mir Sorgen. Hatte sie einst noch davon gesprochen, dass es zu viel Hass im Sport gäbe, kommt sie nun mit politischen Aussagen um die Ecke. Dazu gefiel sie mir letztes Jahr gegen Andrade überhaupt nicht. Ich denke, Zhang muss nur die ersten beiden Runden überstehen, dann wird Namajunas unter dem Druck und den Treffern der Chinesin einbrechen. Mental und körperlich. Zhang durch Knockout in der dritten Runde.
Weili Zhang 4:2 Rose Namajunas
Valentina Shevchenko vs. Jessica Andrade
Elias Stefanescu: Shevchenko ist technisch besser, zudem schneller und hat die Reichweitenvorteile. Alles spricht somit gegen die Brasilianerin, die jedoch die größere Power besitzt. Ein Schlag kann somit einen Kampf drehen, jedoch ist die Hoffnung auf einen Lucky Shot recht gering in meinen Augen und je länger der Kampf geht, desto mehr verliert Andrade an Kondition. Alles spricht für die Championess. Shevchenko nach Punkten oder T.K.o.
Fabian Habel: Es steht wohl nicht zur Debatte, dass Valentina Shevchenko die technisch ausgereiftere Kämpferin ist. Die Kirgisin ist vielleicht die beste Standkämpferin der UFC, hinzu kommen exzellente Fähigkeiten im Ringen und auf der Matte. Das heißt jedoch nicht, dass Andrade in diesem Kampf chancenlos ist. Shevchenko bewegt sich in der Regel in geraden Linien. Dies muss die Brasilianerin ausnutzen und Shevchenko mit Druck in den Rückwärtsgang drängen. Schafft sie das, hat Andrade die Chance, Shevchenko anzuklingeln. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Titelverteidigerin im Stand den Ton angibt. Valentina Shevchenko via Punkte.
Christian Bolle: Das Aufeinandertreffen wird eine ganz klare Angelegenheit für die Championesse. Auch wenn die Gewichtsklasse für Andrade nichts Neues darstellt und sie sogar bereits im Bantamgewicht unterwegs war, erwartet sie mit Shevchenko ein von der Power her ganz anderes Kaliber als zuvor ihre Kontrahentinnen im Strohgewicht, wo sie die letzten Jahre überwiegend verbracht hat. Im Fliegengewicht muss Shevchenko niemanden fürchten. So denke ich auch, dass sie das Duell vor Ablauf der angesetzten Kampfzeit beenden wird.
Dieter Klaus Glasmann: Keine MMA-Kämpferin ist vermutlich so komplett wie Valentina Shevchenko. Sie verfügt über eine unglaubliche Kampf-Intelligenz, mit der auch ihre Gegnerin Jessica Andrade nicht mithalten kann. Diese bringt aber die wahrscheinlich größte körperliche Kraft der Gewichtsklasse mit, mit der sie Shevchenko sicherlich zusetzen kann. Es kann Andrade theoretisch also gelingen, den Sieg mit der Brechstange einzufahren. Es ist allerdings mehr als fraglich, ob Shevchenko ihr die Gelegenheit dafür geben wird, K.O.-Sieg für „The Bullet“.
Rouven Müller: Shevchenko ist in ihrer Gewichtsklasse für mich aktuell nicht zu schlagen. Andrade wird wenig bis gar nichts gegen Shevchenko ausrichten können. Die Kirgisin ist ihrer Gegnerin in allen Punkten überlegen und wird auch wenig Mühe haben. Andrade wird entweder aggressiv nach vorne gehen oder sich passiv zeigen. Beides wird ihr gegen die dominante Shevchenko nicht helfen. Bei beiden Szenarien wird die Titelträgerin ihre Dominanz und Erfahrung zeigen und Andrade klar ihre Grenzen aufzeigen. Shevchenko durch T.K.o oder Aufgabe in Runde 1
Alexander Petzel-Gligorea: Bisher konnte keine Konkurrentin Valentina Shevchenko im Fliegengewicht das Wasser reichen, nicht einmal Joanna Jedrzejczyk. Wird das mit Jessica Andrade anders? Unwahrscheinlich in meinen Augen. Natürlich hat sie die Power, aber sie war schon im Strohgewicht eine kleinere Kämpferin und Shevchenko hat ein hervorragendes Gefühl für Distanz und bewegt sich zudem sehr leichtfüßig durch den Käfig. Ich denke, dass sie Andrade oft ins Leere laufen und aus der Entfernung mit ihren Geraden punkten wird. Schön wird es nicht. Shevchenko nach Punkten
Valentina Shevchenko 6:0 Jessica Andrade