GCP 6: Zeitner und Jangubaev auf Kollisionskurs
German Cage Pioneer bereitet sich derzeit auf die 6. Ausgabe vor. Dort soll es ein Highlight für MMA-Fans geben. Am 10. September steht der erste Titelkampf der noch jungen Organisation bevor. In Lampertheim wird der Gürtel im Weltergewicht vergeben, den Musa Jangubaev und Adrian Zeitner unter sich ausmachen werden.
Bereits bei GCP 2 im Juni 2021 wurde der Grundstein für das Spitzenduell gelegt. In Heidelberg waren die beiden Kämpfer in den letzten beiden Begegnungen des Abends im Einsatz. Beide waren erfolgreich. Danach trafen sie sich im Käfig und zeigten sich bereit für ein Duell um das Gold der Organisation. Beide ziehen mit Rückenwind aus mehreren Siegen in Serie in diesen Kampf.
Musa Jangubaev und Adrian Zeitner befinden sich auf Kollisionskurs
Musa Jangubaev (13-6 (1NC)) kehrte im vergangenen Jahr zurück. Der Ringer aus Offenburg feierte viereinhalb Jahre nach seinem letzten Einsatz ein siegreiches Comeback in Heidelberg. Dabei traf er auf den kurzfristig eingesprungenen Laith Najjar und dieser machte es Jangubaev mit langen Kicks und Händen anfangs nicht leicht. Jangubaev attackierte selbst mit schweren Fäusten und ließ, schlussendlich auf dem Boden angekommen, Najjar in einem Arm-Triangle Choke im ersten Durchgang abklopfen.
Jangubaev ist hierzulande, nicht zuletzt durch Kämpfe gegen Rafael Lewon, Ruben Crawford oder Nick Hein, für gutes Ringen und hohes Tempo bekannt. Mit einer Bilanz von 13 Siegen in 20 Kämpfen bringt der gebürtige Tschetschene eine gehörige Portion Erfahrung mit nach Lampertheim.
Adrian Zeitner (10-2) hatte bei GCP 2 seine eigene Aufgabe gegen Kevin Hangs mit Bravour bestanden. Zeitner setzte Hangs im Stand mit einem Head Kick unter Druck, sodass dieser zum Ringen überging. Der Mainzer nahm die Gelegenheit dankbar an, ging mit Hangs auf die Matte und zog dort einen Triangle Choke an. "Alpha" konnte sich fast daraus befreien, doch im Nachfassen hatte Zeitner die Submission und den Sieg in der ersten Runde eingefahren.
Zuvor hatte Zeitner im April 2021 von einem frühen Takedown Selim Agaevs profitiert und konnte den Hamburger schon in der ersten Runde zur Aufgabe bringen. Jetzt bleibt es abzuwarten, wie er sich gegen Jangubaev präsentiert.

Zudem wurden zwei weitere Begegnungen angekündigt. Ognjen Vasiljevic trifft auf Enes Temiz, Abubakr Abdulhalakov bekommt es mit Walid Hounka zu tun.
Mit Ognjen Vasiljevic (0-0) und Enes Temiz (0-0) gehen zwei Newcomer an den Start, die ihre erste Erfahrung als MMA-Profis sammeln wollen. Beide werden versuchen nicht nur dem Publikum in Lampertheim einzuheizen, sondern einen guten Karrierestart mit einem Sieg hinzulegen. Gleichzeitig wissen sie, sollten sie eine gute Figur machen, garantiert das fast schon eine weitere Möglichkeit bei GCP.
Ähnlich geht es Walid Hounka (0-0). Der Franzose war bereits mehrfach als Amateur in Aktion, konnte u.a. im Januar dieses Jahres bei Hard Fighting Championship 33 in Basel einen starken Sieg durch T.K.o. einfahren und will diese Energie mitnehmen in sein erstes Profiduell.
Ihm steht mit Abubakr Abdulhalakov (0-1) ein hungriger Athlet gegenüber, der seine erste Chance nicht nutzen konnte. Bei GMC verlor er nach Punkten gegen Ismail Kumas im September 2020 und wartet seitdem auf eine Chance auf Wiedergutmachung. Diese eröffnet sich gegen Hounka. Die will der Deutsche nutzen.
Anbei findet ihr die bisher bestätigten Begegnungen für die 6. Ausgabe von German Cage Pioneer:
GCP 6
10. September 2022
Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim
Titelkampf im Weltergewicht
Adrian Zeitner vs. Musa Jangubaev
Abubakr Abdulhalakov vs. Walid Hounka
Ognjen Vasiljevic vs. Enes Temiz