UFC Fight Night Preview: Anderson Silvas letzter Auftritt
Nach UFC 255 zieht der UFC-Tross am kommenden Wochenende wieder von Abu Dhabi nach Las Vegas. Im Hauptkampf der anstehenden Fight Night verabschiedet sich die MMA-Gemeinde von Anderson Silva. Der langjährige Weltmeister bekommt es in seinem letzten Kampf mit Uriah Hall zu tun. Zuvor stehen sich mit Andre Fili und Bryce Mitchell zwei starke Federgewichte gegenüber. Auch Ex-NFL-Star Greg Hardy wird wieder ins Geschehen eingreifen. Er bekommt es mit Kickbox-Ass Maurice Greene zu tun. Mit Bobby Green ist zudem einer der erfolgreichsten Kämpfer 2020 im Einsatz. Der „King“ könnte gegen Thiago Moises den vierten Sieg in diesem Kalenderjahr einfahren.
Sowohl das Vorprogramm, als auch das Hauptprogramm von UFC on ESPN+ 39 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Samstag, 31. Oktober, 21:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 01. November, 00:00 Uhr
Der Main Event: Anderson Silva vs. Uriah Hall
Nach über 23 Jahren als Profi wird Anderson Silva (34-10(1)) am kommenden Wochenende seine Handschuhe an den Nagel hängen. Er beendet damit eine Karriere, die ihres gleichen sucht. Zehn Mal konnte „The Spider“ seinen Titel im Mittelgewicht verteidigen, nachdem er diesen im Jahr 2006 Rich Franklin abgenommen hatte. Es folgten Siege über absolute Topstars des Sports, darunter Dan Henderson, Forrest Griffin, Chael Sonnen und Vitor Belfort.
Erst 2013 endete Silvas 13 Kämpfe umfassende Siegesserie, als er gegen Chris Weidman sensationell K.o. ging. Was viele Zuschauer als Glückstreffer werteten, sollte der Anfang vom Ende für die Karriere des damals 38-Jährigen sein. Von seinen letzten acht Kämpfen gewann Silva nur zwei, der Triumph über Nick Diaz wurde ihm aber wegen eines Dopingvergehens aberkannt.
Mit 45 Jahren hat Silva nun offensichtlich eingesehen, dass es für die Spitze nicht mehr reicht und er niemandem mehr etwas beweisen muss. Ein letztes Mal will er aber noch ins Octagon steigen und den Fans eine letzte Show bieten.
Der passende Gegner für dieses Vorhaben ist Uriah Hall (15-9). Einst selbst als der nächste Anderson Silva gefeiert, konnte er in der UFC nie an seine Leistungen bei „The Ultimate Fighter“ anknüpfen. Zwar ließ der talentierte Kickboxer sein Potenzial immer wieder aufblitzen, Konstanz blieb für Hall jedoch ein Fremdwort. Nach Siegen über Bevon Lewis und Antonio Carlos Junior will er mit einem Erfolg über Silva erstmals ins Titelrennen einsteigen.
Das weitere Programm
Im Co-Hauptkampf des Abends und im Schatten von Anderson Silva bekommt Bryce Mitchell (13-0) die Chance, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Der 26-Jährige ist in vier UFC-Kämpfen noch ungeschlagen und machte sich mit seinen Fähigkeiten auf der Matte unter Hardcore-Fans bereits einen Namen. Gegen den erfahrenen Andre Fili (21-7) soll es in Richtung der Top-10 im Federgewicht gehen.
Zuvor peilt Kevin Holland (19-5) den siebten Sieg im neunten UFC-Kampf an. Nach Erfolgen über Joaquin Buckley und Darren Stewart trifft er nun auf den UFC-Debütanten Charlie Ontiveros (11-6).
Auch im Schwergewicht werden die Fäuste fliegen, wenn es der ehemalige Glory-Kickboxer Maurice Greene (9-4) mit dem Ex-NFL-Spieler Greg Hardy (6-2(1)) zu tun bekommt.
Im ersten Kampf des Hauptprogramms will sich zudem Bobby Green (27-10-1) den vierten Sieg im Jahr 2020 sichern. Er trifft in Las Vegas auf den BJJ-Spezialisten Thiago Moises (13-4).
Anbei das komplette Programm in der Übersicht:
UFC on ESPN+ 39
31. Oktober 2020
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (Dazn/ufc.tv)
Anderson Silva vs. Uriah Hall
Bryce Mitchell vs. Andre Fili
Kevin Holland vs. Charlie Ontiveros
Maurice Greene vs. Greg Hardy
Bobby Green vs. Thiago Moises
Vorprogramm (ufc.tv)
Chris Gruetzemacher vs. Alexander Hernandez
Adrian Yanez vs. Victor Rodriguez
Sean Strickland vs. Jack Marshman
Cole Williams vs. Jason Witt
Dustin Jacoby vs. Justin Ledet
Cortney Casey vs. Priscila Cachoeira
Miles Johns vs. Kevin Natividad