Gennadiy Golovkin kehrt nach über einem Jahr in den Ring zurück
Über ein Jahr ist es her das Gennadiy Golovkin (40-1-1) sich gegen Sergiy Derevyanchenko den Titel der IBF im Mittelgewicht zurückholte. Am morgigen Freitag wird er diesen Titel nun zum ersten mal verteidigen und damit am gleichen Wochenende wie sein Rivale Saul „Canelo“ Alvarez in diesem Jahr noch einmal in den Ring steigen. Mit dem Polen Kamil Szeremeta (21-0) wartet zwar ein ungeschlagener Gegner auf ihn, dieser ist bei dem Gefecht in Florida allerdings krasser Aussenseiter.
Nach seinem letzten Kampf, den er hart umkämpft nach Punkten gewann, wurde es ruhig um den Kasachen Golovkin. Aus einem dritten Kampf gegen Saul Alvarez, den sich viele Fans herbei wünschen, wurde bislang nichts. Dieser könnte, sollten beide ihre Kämpfe am Wochenende gewinnen, eventuell 2021 stattfinden. Aber auch das sind in Zeiten der Corona-Pandemie nur Spekulationen, da sowohl die Boxer selbst als auch die Promoter wenig Interesse daran haben werden, solch ein Kracherduell in einer leeren Halle zu veranstalten.
Bevor dies aber alles zustande kommen kann, muss "GGG" erst seine Plichtaufgabe gegen Szeremeta erfüllen. In seinem letzten Kampf offenbarte Golovkin einige Schwächen und zeigte, das er mit mittlerweile 38 Jahren eben doch nicht mehr so frisch ist, wie noch vor ein paar Jahren. Sein Punktsieg gegen Derevyanchenko war nicht ganz unumstritten. Mit dem polnischen Europameister Kamil Szeremeta dürfte jetzt allerdings ein leichterer Gegener auf "GGG" warten. Szeremeta ist zwar noch ungeschlagen, allerdings hat er keine großen Namen in seiner Bilanz und ist mit nur fünf Knockouts in 21 Kämpfen auch kein sonderlich gefährlicher K.o.-Schläger. Der kasachische Volksheld, Golovkin, hingegen ist als K.o.-Maschine bekannt. 35 seiner 40 Siege erzielte er durch Knockout.
Um eine Chance zu haben, müsste der Pole den Kampf seines Lebens zeigen und die zuletzt bei Golovkin erkennbare Müdigkeit ausnutzen und ihn zermürben. Allerdings ist Golovkin trotz seines Alters immer noch ein Topkämpfer und ist Szeremeta physisch deutlich überlegen. Auch was die Schlagkraft angeht, dürfte es für Szeremeta sehr schwer werden mit dem Olympischen Silbermedaillengewinner von 2004 mitzuhalten.
Dementsprechend geht Golovkin als haushoher Favorit in den Kampf, die Quote bei den Buchmachern beträgt 25 zu 1. Allerdings bleibt abzuwarten wie beide Kämpfer mit der langen Ringpause klarkommen. Auch Szeremeta stand seit über einem Jahr nicht mehr im Ring. Sein letzter Kampf war, wie der von Golovkin, am 5.Oktober 2019. Damals boxte Szeremeta im Vorprpogramm von Golovkins Kampf gegen Derevyanchenko gegen den Mexikaner Oscar Cortes, den er in der zweiten Runde per technischem Knockout stoppen konnte.
Sollte Golovkin wie erwartet gewinnen, würde er mit 21 Titelverteidigungen im Mittelgewicht den Rekord von Legende Bernard Hopkins brechen. Wie es danach weitergeht ist unsicher. Will Golovkin nur noch die letzten Zahltage seines fürstlichen DAZN-Vertrags einstreichen oder will er es doch nochmal allen mit einem namhaften Gegner beweisen?
DAZN übertragt die Veranstaltung ab 23:00 Uhr live, mit dem Hauptkampf ist in den frühen Morgenstunden zu rechnen.