Rashad Evans wird in die UFC Hall Of Fame aufgenommen
Die UFC Hall Of Fame füllt sich weiter. Wie die UFC am Samstag während ihrer Fight Night bekanntgab, wird Rashad Evans im Rahmen der International Fight Week Anfang Juli in die Ruhmeshalle der UFC aufgenommen. Der 39-Jährige hatte im vergangenen Jahr seinen Rücktritt vom MMA bekanntgegeben.
Für „Suga“ Rashad Evans schließt sich damit der Kreis nach 14 Jahren mit der UFC. Der New Yorker begann seine MMA-Karriere im Jahr 2003, nachdem er am College von Michigan State gerungen hatte. Unter den Fittichen von Dan Severn gewann er seine ersten fünf Kämpfe und machte die UFC auf ihn aufmerksam, die ihn 2005 für die zweite Staffel von The Ultimate Fighter verpflichtete.
Dabei machte sich Evans nicht nur Freunde, denn vor allem seine tänzerischen Einlagen während der Kämpfe sorgten für Ärger, insbesondere bei TUF-Coach Matt Hughes. An seinen Siegen änderten sie nichts. Nach drei Erfolgen, unter anderem gegen den späteren Teamkollegen Keith Jardine, gewann Evans die Staffel im Schwergewicht gegen Brad Imes, wechselte im Anschluss jedoch sofort die Gewichtsklasse.
Auch in der UFC konnte Evans zu Beginn kaum jemand etwas anhaben. Mit fünf Siegen in der UFC erhielt er 2007 gegen Tito Ortiz seinen ersten von zehn PPV-Hauptkämpfen und erreichte ein glückliches Unentschieden. Mit einem Punktsieg über Michael Bisping und einem K.o. gegen Chuck Liddell sicherte sich Evans 2008 einen Titelkampf und schlug Forrest Griffin in der dritten Runde K.o. Lange konnte er sich über den Titel nicht freuen, im Anschluss wurde er von Lyoto Machida K.o. geschlagen, gleichzeitig die erste Niederlage seiner Karriere.
In der Folge blieb Evans im Titelrennen des Halbschwergewichts, coachte eine TUF-Staffel gegen Quinton „Rampage“ Jackson, den er im Kampf bei UFC 114 vor über einer Million PPV-Kunden an den Bildschirmen besiegte. Ein T.K.o. im Rückkampf gegen Ortiz und ein Sieg über Phil Davis brachten ihm gegen den früheren Teamkollegen Jon Jones den zweiten Titelkampf ein, den Evans nach Punkten verlor.
Damit begann Evans‘ Stern im Alter von 33 Jahren langsam zu sinken. Zwar konnte er sich in einem höhepunktarmen Kampf noch gegen Dan Henderson durchsetzen und Chael Sonnen stoppen, im Anschluss ging es rapide bergab mit dem einst ungeschlagenen Champion, der seine Karriere mit fünf Niederlagen am Stück und einem krachenden K.o. durch Anthony Smith bei UFC 225 im Juni vergangenen Jahres beendete.
Evans ist nach seinem damaligen TUF-Coach Rich Franklin und seinem einstigen Gegner und Nachfolger als TUF-Champion Michael Bisping der dritte Kämpfer, der in diesem Jahr in die Hall Of Fame aufgenommen wird.