WFC-WM: Chikadze vs. Samukawa
Thai- und Kickboxen in Georgien ist ja streng genommen schon eher eine Seltenheit. Das soll sich aber am 27. Juni ändern, wenn der Nationalheld Giga Chikadze um den WM-Titel kämpft.
Für dieses Ereignis hat man sich die mit 10.000 Menschen fassende und größte Sporthalle in Tiflis ausgesucht. Eine überdimensionale Marketingkampagne wurde gestartet und nahezu jeden Kommunikationskanal des Landes konnte man damit abdecken. Egal ob es sich um TV, Radio, Zeitungen oder Zeitschriften handelt - die Veranstalter haben hier nichts ausgelassen.
Im Hauptkampf des Abends geht es um die Weltmeisterschaft nach Version des WFC. Hierbei treffen Lokalmatador Giga Chikadze und der Japaner Naoki Samukawa aufeinander. Der Georgier Chikadze hat hier leichte Vorteile in der Reichweite, aber ob die drei Zentimeter mehr an Körpergröße so viel Unterschied ausmachen, scheint doch eher fraglich. Dafür besticht er mit 32 Siegen aus 35 Kämpfen. Davon beendete er 18 vorzeitig und hat sich auf seine Kämpfe auch schon im Mike's Gym in Amsterdam vorbereitet.
Eine gute Vorbereitung wäre auch ratsam, denn mit Naoki Samukawa hat er einen sehr unbequemen Gegner vor der Nase stehen. Der Japaner ist ein Multitalent. Egal ob Muaythai, K-1 oder MMA - Samukawa war in seiner bisherigen Laufbahn äußerst aktiv. Im MMA absolvierte er beispielsweise seine Auftritte für die japanische Promotion "DEEP" und hat dort eine 3-3 Bilanz. Darüber hinaus hatte er auch schon seine Auftritte bei K-1 und stand dort gegen Leute wie Chi-Bin Lim oder Gago Drago im Ring. Zum Verlieren wird er mit Sicherheit nicht die Reise nach Tiflis auf sich nehmen. Die Zuschauer aber werden geschlossen hinter ihrem Lokalhelden Giga Chikadze stehen, das ist mal sicher.
Insgeamt werden zehn bis elf Kämpfe das Programm der Veranstaltung füllen. Neben dem Kampf um die Weltmeisterschaft werden natürlich vor allem die Kämpfer aus Georgien im Mittelpunkt des Interesses stehen. Mit Miles Simson und Simone van Dommelen, beide aus den Niederlanden, werden zudem auch Kämpfer/in in den Ring steigen, die man auch in Deutschland kennt. Santiago Garoa und Roman Mezencev werden das internationale Programm der Veranstaltung abrunden.
Wie WFC-Präsident Rohy Batliwala gegenüber Groundandpound.de noch mitteilte, wird ein Teil der Einnahmen an diesem Abend in den Wohltätigkeitsfond "Knock out Cancer" gehen. Damit werden an Krebs leidende Menschen unterstützt.
Die Kämpfe in der Übersicht:
WFC Fight Night
27. Juni 2014
Tiflis, Georgien
WFC-Weltmeisterschaft
Giga Chikadze vs. Naoki Samukawa
Superfights
Miles Simson vs. Gocha Gogixhia
Zamir Mamadov vs. Gera Davitadze
Romeo Gablaia vs. Stefano Caffe
Sopho Futkaradze vs. Simone van Dommelen
Tamaz Izora vs. Misha Ratman
Roman Mezencew vs. Giga Kuikalashvili
Santiago Garoa vs. Levans Shashmelashvili