Joe Schilling: Erst Glory dann Bellator
Gerade erst feierte Joe Schilling mit einem einstimmigen Punktsieg über Robert Thomas eine gelungene Rückkehr bei Glory 19 in Hampton. Doch schon jetzt richten sich die Augen des US-Amerikaners weiter nach vorne. Am 20. April steigt er bei Bellator wieder unter MMA-Regeln in den Käfig.
Die Verpflichtung des dreifachen WBC-Champions im Muaythai durch Glory vor gut zwei Jahren kam zwar definitiv etwas überraschend, im Hinblick aber darauf, dass man mit US-Sender Spike TV einen Deal abgeschlossen hatte und somit auch renommierte US-Kämpfer im Portfolio brauchte, war es ein guter Schachzug. Dieser sollte sich auch gleich beim ersten Einsatz von Schilling bezahlt machen: Schilling gewann bei Glory 10 in Los Angeles das Mittelgewichts-Turnier mit Siegen über Kengo Shimizu (Japan) und dem hochfavorisierten Artem Levin (Russland).
Die USA hatten ihren Held bei Glory bekommen. Nach diesem Erfolg gab es auch gleich die Ernüchterung bei Glory 12 in Los Angeles: Schilling wechselte die Gewichtsklasse und stieg in das Leichtgewicht hinab - verlor dort gleich in der ersten Runde des Turniers gegen seinen Landsmann Wayne Barrett. Was folgte, war eine siebenmonatige Auszeit und die Rückkehr bei Glory 17 im Mittelgewichts-Turnier. Dort gelangte der 31-Jährige bis in das Finale und musste sich dort Artem Levin nach Punkten geschlagen geben.
Seine Erfolge im MMA sind dagegen allerdings doch recht überschaubar. Aus fünf Kämpfen gab es nur zwei Siege für Schilling. Dafür konnte er gerade mit seinem letzten Kampf im November 2014 ein Ausrufezeichen setzen. Bei Bellator 131 besiegte er Melvin Manhoef nach 32 Sekunden in Runde zwei durch K.o. Ein Kampf, der auch gleichzeitig mit dem "Knockout of the Year 2014" belohnt wurde.
Sein Gegner bei Bellator 136, Rafael Carvalho aus Brasilien, hat da schon eine ganz andere Bilanz vorzuweisen: Lediglich seinen ersten Kampf verlor der und lies diesem zehn Siege in Serie folgen. Bei seinem letzten Kampf (Bellator 125) im September 2014 schlug er Brian Rodgers in der ersten Runde durch T.K.o. Ein weiterer Sieg für Carvalho muss also her, denn aktuell belegt er Platz zwei in den Rangliste, und ein Titelkampf gegen den derzeitigen Champion Brandon Halsey ist das erklärte Ziel. Ob Schilling nach seinem überraschenden Sieg gegen Manhoef am 10. April erneut ein Ausrufezeichen wird setzen können?