Glory Nights III
Am 08. Februar geht die Glory Nights Event-Reihe in der Bundeshauptstadt Berlin in ihre dritte Runde. Insgesamt werden nach dem derzeitigen Stand fünfzehn Kämpfe im Postbahnhof (Am Ostbahnhof) über die Bühne gehen.
Im Hauptkampf des Abends muss Lokalmatador Max "Lee" Baumert (Golden Glory) zum ersten Mal seinen WKU-Weltmeistertitel verteidigen. Diesen holte er sich durch einen spektakulären K.o.-Sieg gegen Stathis Benov (Griechenland) im Oktober des vergangenen Jahres. Sein Gegner wird Michal Krcmar aus dem Lanna Gym Prag. Dieser mag zwar in Deutschland noch ein eher unbeschriebenes Blatt sein, allerdings konnte der 22-Jährige in der Vergangenheit schon einige Titel einheimsen. Bereits 2011 gewann er das "König der Titanen"-Turnier. Mit einem Sieg würde er sich nicht nur seinen ersten Profi-Titel sichern, er könnte seinen Namen auch ein ganzes Stückchen bekannter machen. Dem wird Baumert natürlich einiges entgegenzusetzen haben, denn immerhin hat er mit Blick auf die letzte Veranstaltung noch einiges gutzumachen.
Dort wo Max Baumert bereits ist, dort sollte bzw. wollte auch dessen Team-Kollege Oguz Övgüer bereits sein. Für den geplanten WKU-WM-Titelkampf gegen den ehemaligen Golden Glory-Kämpfer Stefan Leko, gab die WKU im vergangenen September in Frankfurt kein grünes Licht. Bisher wartet Övgüer auf die erneute Chance, gegen Leko um die WM zu kämpfen. Bis es zu diesem Kampf kommt, wird der Berliner in seiner Heimatstadt auf Kevin Klinger (Hamburg) treffen. Ein Sieg für den 1,94 Meter großen Övgüer ist dabei natürlich immens wichtig, wenn es mit dem geplanten WM-Kampf gegen Leko noch etwas werden soll. Klinger dagegen hat in Berlin nichts zu verlieren und kann befreit auftreten. Ob er sich diesen Umstand zunutze machen kann?
Im August des vergangenen Jahres musste Ali El Saleh seinen WKN-WM-Titel umstritten an den Bulgaren Tihomir Mitev abgeben. Der Rückkampf wird natürlich angestrebt und mit einem Sieg gegen Alexander Epp (Thaiboxclub) könnte sich der Schützling von Andy Schadenberg natürlich bestens dafür empfehlen. Doch aufgepasst, denn Alexander Epp kommt definitiv nicht zum verlieren nach Berlin. Hier darf man sich auf einen schnellen und technisch sehr hochwertigen Kampf freuen.
Sein Glory-Debüt gab neben Max Baumert und Oguz Övgüer auch deren Team-Kollege Orhan Karalioglu. Bevor dieser bei der La Familia Fight Night in Halle in den Ring steigen wird, steht am 08. Februar noch der Kampf gegen Kim Jensen aus Dänemark an. Das hört sich im ersten Moment nach einer einfachen Aufgabe an, vor allem wenn man bedenkt, das Deutschland für Jensen in der Vergangenheit nicht wirklich ein gutes Pflaster war. Ob er die Kehrtwende schaffen wird, oder ob Karalioglu auf der Erfolgsleiter weiter nach oben klettern wird? Die Antwort gibt es am 08. Februar.
Zum Glück hat sich für die dritte Glory Nights-Veranstaltung ein Datum ausgesucht, bei dem man nicht wie im vergangenen Jahr mit einem Fußball-Highlight (DFB-Pokal-Finale) konkurrieren muss. Daher dürften am 08. Februar wesentlich mehr Zuschauer den Weg zum Posbahnhof (Am Ostbahnhof) finden. Karten für die Veranstaltung in Berlin sowie weitere Informationen gibt es unter www.goldenglory-germany.de.
Glory Nights III
08. Februar 2014
Postbahnhof (am Ostbahnhof)
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
WKU-Weltmeisterschaft im K-1
Max Baumert vs. Michael Krcmar
K-1
Oguz Övgüer vs. Kevin Klinger
Ali El-Saleh vs. Alexander Epp
Orhan Karalioglu vs. Kim Jensen
Adrian Grabarczyk vs. Vincent Foschiani
Tarek Gromnika vs. Robert Ruppin
Justus Wahrendorf vs. Denis Ademi
Daniel Tex vs. tba.
Omid Rezaid vs. Idris Schekib
Patrick Tchialeu vs. Hauke Kasch
Ali Hassan vs. Kim Leinz
Birkan Karaoglan vs. Jens Albrecht
Sergeij Turcan vs. Fernando Limones
Haschim Momani vs. Evans Witte
Yassin Orhan vs. Mathias