Beqiri Brüder verteidigen Titel
"The Legend must continue" - damit hatte man im Vorfeld der dritten SuperPro Fight Night in Basel geworben. Gemeint war damit Lokalmatador Shemsi Beqiri der sich aufmachte, seinen neunten WM-Gürtel zu holen. Ein vollbesetzte Sporthallen Pfaffenholz, tolle Stimmung im Publikum - die Jagd konnte beginnen. Zudem standen am gestrigen Samstagabend noch drei Schweizer Titelkämpfe auf dem Programm.
Im Main-Event der Veranstaltung ging es um den WM-Titel der WFCA. Hier trafen Lokalmatador und seines Zeichens 8-facher Weltmeister Shemsi Beqiri auf den amt. JNET Super Weltergewichts Champion Hirono Yuu. Nachdem der Japaner zunächst noch gut mithalten konnte, übernahm Beqiri relativ früh im Duell das Heft in die Hand. Der Schweizer zeigte sich sehr beweglich und variabel in seinen Aktionen. In der Halbdistanz lies Beqiri immer wieder schön die Fäuste fliegen. Beqiri war einfach zu schnell, für den etwas langsameren Japaner, der sich aber nicht kleinkriegen lies. Allerdings schaffte er es nicht, Shemsi Beqir entsprechend gefährlich zu werden. Daher geht der einstimmige Punktsieg auch voll und ganz in Ordnung.
Über die vollen drei Runden musste Titelverteidiger Ilir Beqiri (Team SuperPro) gehen, eher er seinen Schweizer Titel gegen Moncef Zemouli (Team Didier) verteidigen konnte. Zemouli versuchte zu Beginn den Kampf ausgeglichen gestalten, was aber nur so lange gelange bis die Faust von Beqiri bei ihm einschlug und er angezählt werden musste. Von da an trieb Beqiri seinen Gegner den restlichen Kampf nur noch vor sich her. Der finale KO-Treffer wollte aber nicht gelingen. Am einstimmigen Punktsieg gab es nichts zu rütteln. Der vierte Sieg im vierten Kampf für Beqiri.
Kurzarbeit hieß es für Titelverteidiger Burim Aliu (Team SuperPro) im Kampf gegen Balazs Kiss (Shago Fight Team). Nachdem er mit den Fäusten nicht so zum Ziel kam, konzentrierte sich Aliu hauptsächlich auf die Kicks und die schlugen richtig ein und zwar so heftig, das der Ungar regelrecht abhob und das mehr als einmal. Warum dessen Trainer nicht schon früher das Handtuch geworfen hat, bleibt dessen Geheimnis. In Runde 2 war der sprichwörtliche Drops gelutscht und Aliu hatte seinen Titel verteidigt.
Im K-1 Superfight der 75kg Klasse hatte Lokalmatador Valon Emini (Team SuperPro) wenig Mühe mit Artur Nagy (Shago Fight Team). Schon früh im Duell bestimmte Emini die Marschrichtung und attackierte Nagy immer wieder mit harten Box- und Kicktechniken. Der Ungar erwies sich als zäher Gegner, der es bis in die dritte Runde schaffte, bevor Emini den Sack zumachen konnte und einen TKO-Sieg einheimste.
Seinen zweiten Sieg im zweiten Kampf feierte Adriatik Emini (Brothers Gym) im Duell gegen Ilir Ademaj (Wing Thai Gym). Der Züricher fing sich in der zweiten Runde eine harte Faust und ging davon zu Boden. Das Ende war eingeläutet und den Schweizer Meistertitel für Emini gab es noch dazu.
In den Vorkämpfen gab es zunächst eine Punktniederlage von Alban Pajaziti (Team SuperPro) der gegen Benjamin Horvat (RE Gym) nicht in den Kampf fand. Rene Aregger (Brothers Gym) gewann nach Startschwierigkeiten gegen Marc Andrea Caizza (Shadow Gym) durch KO in Runde 3. Imand Ben Amada (Team SuperPro) musste sich nach drei Runden gegen Nicol Galais (Team Didier) geschlagen geben, während Xhavit Bajrami (Brothers Gym) einen sehr intensiven Kampf gegen Arton Vejseli (San Gym) gewinnen konnte.
Noch in diesem Jahr, vermutlich im Dezember, soll es die vierte SuperPro Fight Night geben. Zudem hatte der neue Weltmeister Shemsi Beqiri mit Hinblick auf den kommenden Mai eine Überraschung parat, die er sich aber noch nicht entlocken lassen wollte. Nur eines teilte er GnP mit, das es sich um was ganz großes handeln wird. Wir dürfen gespannt sein.
SuperPro Fight Night III
03. März 2012
Sporthalle Pfaffenholz, Basel
Ergebnisse
WFCA - Weltmeisterschaft / K-1 / - 70kg / 5x3 min.
Shemsi Beqiri (CH) bes. Hirono Yuu (JPN) durch Punkte 3-0
K-1 Rules / - 72,5kg / 3x3 min.
Valon Emini (CH) bes. Artur Nagy (HUN) durch TKO in Runde 3
Schweizer Meisterschaft / K-1 / - 75kg / 3x3 min.
Burim Aliu (Team SuperPro) bes. Balazs Kiss (Shago Fight Team) durch TKO in Runde 2
Schweizer Meisterschaft / K-1 / - 75kg / 3x2 min.
Adriatik Emini (Brothers Gym) bes. Ilir Ademaj (Wing Thai Gym) durch TKO in Runde 2
Schweizer Meisterschaft / K-1 / - 63,5kg / 3x2 min.
Ilir Beqiri (Team SuperPro) bes. Moncef Zemouli (Team Didier) durch Punkte 3-0
K-1 Rules / - 75kg / 3x2 min.
Xhavit Bajrami (Brothers Gym) bes. Arton Vejseli (San Gym) durch Punkte 3-0
K-1 Rules / - 67kg / 3x2 min.
Nicola Galais (Team Didier) bes. Imand Ben Amada (Team SuperPro) durch Punkte 3-0
K-1 Rules / - 67kg / 3x2 min.
Rene Aregger (Brothers Gym) bes. Marc Andrea Ciazza (Shadow Gym) durch KO in Runde 3
K-1 Rules / - 55kg / 3x2 min.
Benjamin Horvat (RE Gym) bes. Alban Pajaziti (Team SuperPro) durch Punkte 3-0