UFC sagt Dublin-Event im August ab
Am 15. August wollte die UFC nach fünf Jahren Pause nach Irland zurückkehren und eine Fight Night in Dublin abhalten. Aufgrund der immer noch vorherrschenden behördlichen Beschränkungen für Veranstaltungen infolge des Corona-Virus sagt die Liga die Veranstaltung nun ab und hofft, in naher Zukunft nach Irland zurückzukehren.
„Aufgrund der von der Regierung angeordneten Beschränkung für öffentliche Versammlungen in der Republik Irland wird UFC Dublin, ursprünglich für den 15. August, nicht wie geplant in der 3Arena stattfinden“, veröffentlichte die UFC auf ihrer Webseite. „Die UFC freut sich darauf, in naher Zukunft mit einer Veranstaltung zurückzukehren.“
Es wäre die erste UFC-Veranstaltung in Irland seit 2015 gewesen, die vierte überhaupt. Für die Veranstaltung ging bereits ein Kampf durch die Gerüchteküche, ein Kampf im Halbschwergewicht zwischen Volkan Oezdemir und Jiri Prochazka, das Duell findet stattdessen bei UFC 251 in Abu Dhabi statt. Der Termin am 15. August ist indes von UFC 252 und dem Titelkampf zwischen Stipe Miocic und Daniel Cormier belegt.
Die UFC veranstaltete im Jahr 2009 zum ersten Mal in Irland. Bei UFC 93 setzte sich Dan Henderson im Hauptkampf gegen Rich Franklin durch. Zuvor gewann Mauricio Rua den Rückkampf gegen Mark Coleman. Im ersten Kampf des Abends feierte der Mannheimer Dennis Siver ein erfolgreiches UFC-Comeback.
Fünf Jahre später kehrte man mit einer Fight Night zurück, in der Conor McGregor seinen ersten Hauptkampf bestritt und Diego Brandao ausknockte. 2015 reiste die UFC zum vorerst letzten Mal nach Irland. Das Programm der Fight Night schien einem Fluch zu unterliegen, da innerhalb der letzten zehn Tage vor der Veranstaltung erst der Co-Main Event zwischen Stipe Miocic und Ben Rothwell und der Hauptkampf zwischen Dustin Poirier und Joseph Duffy abgesagt werden musste. Am Ende standen sich die Fliegengewichte Louis Smolka und Paddy Holohan im Hauptkampf gegenüber, Smolka gewann durch Rear-Naked Choke.
Seitdem zog sich die UFC von der Insel zurück und beschränkte sich auf Fight Nights in England. Die Lücke schloss in den vergangenen Jahren Bellator mit ihren Europa-Veranstaltungen, die regelmäßig in Irland stattfinden.