Donald Cerrone will Niederlagenserie gegen Niko Price beenden
Am 19. September will Donald Cerrone die längste Niederlagenserie seiner Karriere beenden. Der „Cowboy“ wird sich dann mit Weltergewicht Niko Price im Programm von UFC 253 messen. Das berichten ESPN und MMAFighting.com übereinstimmend.
Für den 37-jährigen Donald Cerrone (36-15 (1 NC)) ist es dabei die große Chance, seine vier Kämpfe umfassende Niederlagenserie zu beenden, in deren Verlauf er drei Mal technisch ausgeknockt wurde. Der „Cowboy“ begann sein Jahr 2020 mit einer harten Niederlage gegen Conor McGregor. Nachdem er in den Jahren zuvor stets um einen großen Money-Fight gegen den Iren geworben hatte, bekam er im Januar seinen Willen, als McGregor nach 15 Monaten Auszeit in den Käfig zurückkehrte.
Die Quittung folgte auf dem Fuß. Cerrone erfüllte die Erwartungen nicht, sondern wurde schon nach Sekunden von harten Schulterstößen im Clinch durchgerüttelt und schließlich nach 40 Sekunden ausgeknockt. Vier Monate später kehrte er bei UFC 249 in den Käfig zurück und lieferte sich einen Rückkampf gegen Ex-Champion Anthony Pettis. Doch wie schon im ersten Duell zog der „Cowboy“ den Kürzeren, nach Punkten jedoch.
Gegen Niko Price (14-4 (1 NC)) soll die schwarze Serie enden. Der „Hybrid“ stand genau wie Cerrone bei UFC 249 das letzte Mal im Käfig und musste sich zum zweiten Mal Vicente Luque geschlagen geben, nachdem ihn die Ringärzte nicht mehr weiterkämpfen ließen. Der 30-jährige Amerikaner gehört zu den aufregendsten Kämpfern im Weltergewicht und ging in seiner achtjährigen Karriere nur ein Mal über die Distanz. Zuletzt wechselten sich Siege mit Niederlagen ab, nachdem Gesetz der Serie steht bei UFC 253 wieder ein Sieg an.
Das Programm in der Übersicht:
UFC 253
19. September 2020
TBA in TBA, TBA, TBA
Titelkampf im Mittelgewicht
Israel Adesanya vs. Paulo Costa
Tyron Woodley vs. Colby Covington
Donald Cerrone vs. Niko Price
Mackenzie Dern vs. Randa Markos
Hakeem Dawodu vs. Zubaira Tukhugov
Shamil Abdurakhimov vs. Ciryl Gane
Heili Alateng vs. Casey Kenney
Johnny Walker vs. Ryan Spann
David Dvorak vs. Jordan Espinosa