UFC 250 Gagen: Amanda Nunes und Cody Garbrandt sind die Top-Verdiener
Amanda Nunes ist wenig überraschend die Top-Verdienerin von UFC 250. Die brasilianische Titelträgerin im Bantam- und Federgewicht sicherte sich für ihre Titelverteidigung gegen Felicia Spencer am Samstag allein durch die Antrittsgage und Siegprämie eine halbe Million Dollar. Darüber hinaus wird Nunes als UFC-Champion an den Einnahmen durch PPV-Verkäufe prozentual beteiligt, sofern der PPV eine Mindestsumme absetzt. Wie hoch diese Zahlen sind, ist seit Jahren das Geheimnis der UFC.
Nunes hatte am Samstag ihren Titel im Federgewicht zum ersten Mal verteidigt, nachdem sie ihn Cris Cyborg im Dezember 2018 abnehmen konnte. Gegen Felicia Spencer hatte die Brasilianerin dabei leichtes Spiel und dominierte jede Runde auf dem Weg zu einer einstimmigen Punktentscheidung. Nunes kündigte seitdem an, den Rest des Jahres zu pausieren, um sich auf den anstehenden Nachwuchs vorzubereiten.
Direkt dahinter reiht sich schon Ex-Champion Cody Garbrandt ein. Der einstige Titelträger im Bantamgewicht nahm bereits über die Antrittsgage und Siegprämie eine Viertelmillion Dollar mit nach Hause und erhöhte die Summe durch den Performance-Bonus, den er nach seinem Knockout gegen Raphael Assuncao erhielt, auf insgesamt 310.000 US-Dollar.
Darüber hinaus erhielten auch Aljamain Sterling nach seinem schnellen Erfolg gegen Cory Sandhagen, Sean O’Malley für seinen Erstrunden-Knockout gegen Eddie Wineland und Fliegengewicht Alex Perez, der Jussier Formiga mit Leg Kicks in der ersten Runde stoppte, einen Performance-Bonus in Höhe von jeweils 50.000 US-Dollar.
Insgesamt schüttete die UFC die Summe von 2.293.000 Dollar an Gagen und Prämien sowie weitere 200.000 Dollar an Boni aus. Nicht aufgeführt sind die Zahlungen von Reebok sowie weitere nicht-öffentliche Boni durch die UFC. Die Gehälter in der Übersicht:
Amanda Nunes: 500.000 US-Dollar (davon 150.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Felicia Spencer: 125.000 US-Dollar
Cody Garbrandt: 310.000 US-Dollar (davon 130.000 Siegprämie & 50.000 US-Dollar Performance Bonus)
bes. Raphael Assuncao: 79.000 US-Dollar
Aljamain Sterling: 202.000 US-Dollar (davon 76.000 US-Dollar Siegprämie & 50.000 US-Dollar Performance Bonus)
bes. Cory Sandhagen: 80.000 US-Dollar
Neil Magny: 158.000 US-Dollar (davon 79.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Anthony Rocco Martin: 48.000 US-Dollar
Sean O'Malley: 130.000 (davon 40.000 Siegprämie & 50.000 US-Dollar Performance Bonus)
bes. Eddie Wineland: 46.000 US-Dollar
Alex Caceres: 116.000 US-Dollar (davon 58.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Chase Hooper: 27.000 US-Dollar
Ian Heinisch: 80.000 US-Dollar (davon 40.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Gerald Meerschaert: 33.000 US-Dollar
Cody Stamann: 72.000 US-Dollar (davon 36.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Brian Kelleher: 33.000 US-Dollar
Maki Pitolo: 20.000 US-Dollar (davon 10.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Charles Byrd: 12.000 US-Dollar
Alex Perez: 130.000 US-Dollar (davon 40.000 US-Dollar Siegprämie & 50.000 US-Dollar Performance Bonus)
bes. Jussier Formiga: 98.000 US-Dollar
Devin Clark: 96.000 US-Dollar (davon 48.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Alonzo Menifield: 14.000 US-Dollar
Herbert Burns: 24.000 (davon 12.000 US-Dollar Siegprämie)
bes. Evan Dunham: 60.000 US-Dollar