Nach sensationellem K.o.-Sieg: Joaquin Buckley trifft bei UFC 255 auf Jordan Wright
Kurz nach einem der spektakulärsten und meist gesehenen Knockouts in der Geschichte der Mixed Martial Arts steht für den Hauptdarsteller, Joaquin Buckley, bereits die nächste Aufgabe vor der Türe. Am 21. November soll er bei UFC 255 auf den ungeschlagenen Jordan Wright treffen.
Spätestens seit der UFC Fight Night vom vergangenen Wochenende auf Fight Island in Abu Dhabi, als der US-Amerikaner mit einer Pirouette und einem eingesprungenen Spinning-Back-Kick um die eigene Achse seinen Kontrahenten Impa Kasanganay filmreif ausknockte, nachdem dieser einen Bodykick des 26-Jährigen festhielt, ist Joaquin Buckley in aller Munde.
UFC-Präsident Dana White äußerte gegenüber ESPN, dass das Highlight von Buckley’s Knockout in den sozialen Medien über 60 Millionen Aufrufe hervorrief. Ursprünglich sollte der ehemalige Bellator-Kämpfer vergangenes Wochenende auf Abu Azaitar treffen, der nach zwei Jahren Auszeit ins Oktagon zurückkehren wollte, jedoch auf Grund einer Fußverletzung absagen musste. Stattdessen erwischte es Kasanganay.
Nun soll es für Buckley Schlag auf Schlag weitergehen. Wie nun aus mehreren Quellen bekannt wurde, soll Buckley bereits am 21. November bei UFC 255 gegen den bisher noch ungeschlagenen "Beverly Hills Ninja" Jordan Wright im UFC Apex in Las Vegas wieder zum Einsatz kommen. Beide Seiten seien einverstanden und hätten einem Kampf bereits zugestimmt.
Wie Buckley gegenüber ESPN äußerte, sei er sich bis zu seinem beeindruckenden Sieg nicht einmal sicher gewesen, ob seine MMA-Karriere wirklich lohnenswert für ihn sei, da er nebenbei für eine Apothekenkette arbeitet, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Professionell kämpfe er seit 2014, doch der Sieg über Kasanganay, welcher im Vorprogramm der Veranstaltung angesetzt wurde, war der erste UFC-Sieg für den aus St. Louis stammenden Mittelgewichtler.
Sein beeindruckender Sieg wurde u.a. mit dem "Performance-of-the-Night-Bonus" in Höhe von 50.000 US-$ belohnt, was ihm hinsichtlich der Entscheidung einer lohnenswerten MMA-Karriere sicherlich hilfreich gewesen sein dürfte. "Ich habe die Dinge einfach realistisch gesehen", äußerte Buckley in einem Interview mit Ariel Helwani von ESPN. "Mit den Jahren bin ich zu einem Vertrag mit der UFC gekommen. Ich musste sehr strategisch vorgehen, wie ich mein Leben gestalte. Ein Job, ein kleines Baby zu Hause, ich habe MMA nicht als meine Lebensquelle gesehen. Aber nun habe ich diesen einen Kick gelandet und bin dadurch von heute auf morgen bekannt geworden, jetzt ist es möglich, dass MMA meine Hauptkarriere wird."
Bleibt abzuwarten, wie sich Buckley nach seinem fulminanten Auftritt nun bei UFC 255 gegen den 29-Jährigen Wright präsentiert, der bisher noch nie als Verlierer den Käfig verließ. Dieser wird sicher auf Spinning-Back-Kicks vorbereitet sein, so dass es mehr bedarf, um einen weiteren Sieg einzufahren.
Das Programm von UFC 255 in der Übersicht:
UFC 255
21. November 2020
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Titelkampf im Fliegengewicht
Deiveson Figueiredo vs. Alex Perez
Titelkampf im Fliegengewicht
Valentina Shevchenko vs. Jennifer Maia
Brandon Royval vs. Brandon Moreno
Ariane Lipski vs. Antonina Shevchenko
Mauricio Rua vs. Paul Craig
Roman Dolidze vs. John Allan
Alan Jouban vs. Jared Gooden
Robbie Lawler vs. Mike Perry
Dustin Stoltzfus vs. Kyle Daukaus
Joaquin Buckley vs. Jordan Wright