Ex-UFC-Fliegengewicht Ray Borg deutet Rücktritt mit 27 an
Ist Ray Borgs MMA-Karriere am Ende? Der 27-Jährige, der kürzlich von der UFC entlassen wurde, deutete etwas in diese Richtung auf Instragram an, löschte aber wenig später seinen Beitrag wieder. Borg bestritt insgesamt 18 Kämpfe, zwölf davon in der UFC.
Einer der großen Pechvögel der UFC-Geschichte könnte am Ende seiner Karriere angelangt sein. Wie der 27-jährige Ray Borg auf Instagram angab, denkt er an das Ende seiner Karriere, nachdem er vor kurzem aus seinem UFC-Vertrag entlassen wurde.
„Ich bin seit 14 Jahren in diesem Geschäft und hätte nie gedacht, dass das Karriereende im Alter von 27 kommen könnte, aber manche Entscheidungen sind schwerer als andere und ich muss sicherstellen, dass ich die richtige für meine Familie treffe“, schrieb Borg. „Ich weiß die Liebe, die die MMA-Community meiner Familie in all den Jahren geschenkt hat, zu schätzen, aber es könnte die Zeit gekommen sein, sich einem neuen Kapitel in meinem Leben zu widmen.“
Der „Tazmexican Devil“ wurde 2014 nach sechs Siegen, fünf davon vorzeitig, von der UFC unter Vertrag genommen und debütierte mit einer knappen Niederlage gegen Dustin Ortiz. In der Folge zeigte der junge Kämpfer immer wieder seine Meriten auf der Matte und kämpfte sich mit fünf Siegen in sechs Kämpfen sogar in einen UFC-Titelkampf vor, den er 2017 in einer Armbar verlor.
Schon im Vorfeld des Titelkampfes zeigte sich ein Muster in Borgs Karriere. Denn das Fliegengewicht hatte immer wieder Probleme, überhaupt den Käfig zu betreten. Schon 2016 musste er erkrankt einen Kampf gegen Ian McCall absagen, im Jahr darauf wurde der Titelkampf um einen Monat verschoben, erneut wegen einer Erkrankung.
Allein im Jahr 2018 musste Borg drei verschiedene Termine absagen. Im April sollte er bei UFC 223 auf Brandon Moreno treffen, gehörte aber zu den Leidtragenden der Bus-Attacke Conor McGregors und wurde von Glassplittern am Auge verletzt. Einen Monat später sagte er den Nachholtermin ab, da sein neugeborener Sohn am Gehirn operiert werden musste. Ein Duell gegen Joseph Benavidez fiel einer Verletzung zum Opfer. Erst 2019 konnte Borg wieder weiterkämpfen, stand seitdem vier Mal im Käfig und gewann zwei Kämpfe.
Dazwischen hatte Borg die UFC mit seinen Verfehlungen auf der Waage immer wieder zur Weißglut gebracht. Bereits als Fliegengewicht verpasste er in zwei seiner acht Kämpfe das Gewicht. Ein Wechsel ins Bantamgewicht brachte keine Besserung, schon im Debüt verfehlte er das Limit. Eine Rückkehr ins Fliegengewicht sorgte für das nächste Übergewicht. Nach zwei weiteren Absagen, Borg sollte im Juni gegen Merab Dvalishvili und im August gegen Nate Maness kämpfen, verlor die UFC endgültig die Geduld mit ihrem Kämpfer und setzte ihn vor die Tür.
Ob sich Borg an seine Ankündigung hält, ist fraglich. Der Kämpfer löschte den Instagram-Beitrag wenige Stunden später wieder. Zudem hatte er im April 2019 bereits angekündigt, bei einer weiteren Verfehlung auf der Waage die Karriere zu beenden. Nachdem das im Februar gegen Rogerio Bontorin prompt eintrat, nahm er trotzdem einen weiteren Kampf an und unterlag in seinem vorerst letzten UFC-Auftritt Ricky Simon nach Punkten.