Dana White: Keine Strafe für Jon Jones seitens der UFC
Ende März wurde Jon Jones verhaftet, nachdem er betrunken am Steuer seines Fahrzeuges saß und eine Pistole unter dem Fahrersitz liegen hatte. Disziplinarische Folgen hat er seitens der UFC dafür nicht zu erwarten. Dies bestätigte UFC-Präsident Dana White in einem Interview mit Combate.
„Von mir nicht“, antwortete White auf die Frage, ob Jones für seine Handlung im März bestraft wird. Zudem erklärte White, er habe seit dem Vorfall nicht mit Jones gesprochen. Dennoch sei er sich sicher, Jones bald wieder im Octagon zu sehen: „Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen, aber wir gehen vollends davon aus, dass er noch in diesem Jahr wieder kämpft.“
Vier Anklagepunkte wurden Jones nach seiner Verhaftung am 26. März vorgeworfen: Fahren unter Alkoholeinfluss, fahrlässige Benutzung einer Handfeuerwaffe, Trunkenheit in der Öffentlichkeit sowie Fahren ohne den Nachweis des Versicherungsschutzes. Fünf Tage nach dem Vorfall einigte sich Jones außergerichtlich mit der Staatsanwaltschaft und konnte so eine Haftstrafe umgehen. Durch den Deal, für den Jones ein Schuldeingeständnis unterschrieb, muss er 96 Tage im Hausarrest verbringen, 48 Stunden Sozialarbeit leisten, 500 US-Dollar Strafe zahlen und eine mindestens 90-tägige ambulante Behandlung über sich ergehen lassen.
Jones ist bereits in der Vergangenheit mit dem Gesetz in Konflikt geraten. 2012 verursachte er unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall. 2015 beging er nach einem Unfall mit einer verletzten Schwangeren Unfallflucht. Infolgedessen nahm die UFC ihm damals den UFC-Titel im Halbschwergewicht ab. Eine solche Sanktion hat der 32-Jährige diesmal nicht zu befürchten.