Chan Sung Jung gegen Brian Ortega für 17. Oktober geplant
Zehn Monate nach ihrem ersten Termin sollen Chan Sung Jung und Brian Ortega ihren Kampf im Federgewicht der UFC nachholen. Die beiden sollen den Hauptkampf einer UFC Fight Night am 17. Oktober bestreiten und potenziell einen Titelkandidaten unter sich ausmachen. Das Duell sollte bereits im vergangenen Jahr stattfinden, dann verletzte sich Ortega.
Endlich soll es soweit sein: Chan Sung Jung (16-5) und Brian Ortega (14-1) sollen gegeneinander in den Käfig steigen. Nachdem eine Verletzung von Brian Ortega den geplanten Hauptkampf von UFC Busan im vergangenen Dezember platzen ließ, kommt es nun erneut zur Ansetzung. Auch Jung blieb in den letzten Monaten nicht von gesundheitlichen Problemen verschont und musste sich einer Augen-OP unterziehen. Nun sollen beide wieder kampfbereit sein.
Für beide geht es um eine mögliche Titelchance. Insbesondere der Koreaner hat ein Auge auf den Gürtel geworfen, nachdem seine erste Titelchance gegen José Aldo in einer Niederlage endete. Der „Korean Zombie“ konnte nach einem Rückschlag gegen Yair Rodriguez zuletzt erst Renato Moicano und im Dezember Frankie Edgar, der kurzfristig an Stelle von Ortega einsprang, jeweils in der ersten Runde ausknocken.
Der Kalifornier Ortega kehrt hingegen nach fast zwei Jahren in den Käfig zurück. „T-City“ hatte sich 2018 mit Siegen über Moicano, Cub Swanson und Edgar in einen Titelkampf vorgearbeitet und erhielt seine Chance im Dezember gegen Max Holloway. Gegen den Hawaiianer sah Ortega jedoch keinen Stich und wurde vier Runden lang hart zugerichtet, bis die Ringärzte ihn nicht mehr in den letzten Durchgang ließen. Nun will er wieder angreifen.
Zwischen Jung und Ortega geht es bereits seit Monaten hin und her. Als die beiden im März hinter den Kulissen von UFC 248 aufeinandertrafen, verpasste Ortega dem koreanischen Rapper Jay Park, der als Übersetzer für Jung auftrat, eine Ohrfeige.
Wo der Kampf stattfindet, steht bisher nicht fest. Ein früherer Termin scheiterte bisher am Visum von Jung für die USA.