Anderson Silva zieht Fortsetzung seiner Karriere in Betracht
Nachdem der für kommenden Samstag angesetzte Kampf zwischen Anderson Silva und Uriah Hall bei UFC on ESPN+ 39 im APEX-Center in Las Vegas, Nevada, als dessen Abschiedskampf angepriesen wurde, möchte sich der Hauptprotagonist nun im Anschluss alle Türen offen lassen und zieht sogar eine Fortsetzung seiner Karriere in Betracht.
Als Dana White die Werbetrommel für den Kampf zwischen Anderson Silva und Uriah Hall rührte, kündigte er diesen als Abschiedsvorstellung des ehemaligen Mittelgewichtschampions an.
Nun meldete sich der Brasilianer kurz vor der Veranstaltung selbst zu Wort, indem er sich alle Optionen nach dem Kampf offen hält.
„Alle fragen danach, aber die Antwort wird immer die gleiche sein", äußerte sich Silva am Mittwoch in den brasilianischen Medien. „Vielleicht ist es der letzte Kampf, vielleicht auch nicht. Vielleicht ist es auch der letzte Kampf in der UFC, im Einverständnis zwischen Dana (White, Anm. d. Red.) und mir. Wir werden sehen. Vielleicht absolviere ich noch den letzten Kampf in meinem Vertrag, vielleicht auch nicht. Alles kann passieren“, überraschte der Brasilianer nach einer fest eingeplanten Abschiedsvorstellung seine Anhänger. „Nach dem Kampf werden wir wahrscheinlich wissen, wie es weitergeht und ob ich weiter kämpfen werde, aber natürlich ist es mein Wunsch weiterzumachen, sicher. Aber jetzt liegt der Fokus erstmal auf Uriah."
Der künftige Hall-of-Famer hat aktuell noch einen Vertrag über zwei Kämpfe mit der UFC, einer davon das Duell am Samstag gegen Hall. Auch bei einem eventuellen Rücktritt hätte der Vertrag weiterhin Bestand.
Danach gefragt, ob er eventuell eine vorzeitige Freistellung aus dem Vertrag in Betracht zieht, äußerte die brasilianische Legende wie folgt: „Das wird alles noch besprochen."
Weiterhin gab das ehemalige Aushängeschild der UFC zu, dass er vor seinem Titelverlust im ersten Kampf gegen Chris Weidmann 2013 fest entschlossen war, seine Karriere im Anschluss zu beenden.
Auf einen Auftritt im Boxen hin angesprochen, schließt „The Spider" auch so etwas nicht aus: „Alles ist möglich. (...) Nach dem Kampf werde ich alles beantworten können."
Silva konnte in seinen letzten acht Kämpfen lediglich einen Sieg verbuchen. Im Nachhinein betrachtet wäre ein Rückzug aus dem aktiven Kampfgeschehen vermutlich zu seinem ursprünglich angedachten Zeitpunkt am sinnvollsten gewesen. Hier hätte dieser vermutlich die Aura eines nahezu unantastbaren Kämpfers hinterlassen, wie aktuell Khabib Nurmagomedov.
UFC on ESPN+ 39
31. Oktober 2020
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (Dazn/ufc.tv)
Anderson Silva vs. Uriah Hall
Bryce Mitchell vs. Andre Fili
Kevin Holland vs. Charlie Ontiveros
Maurice Greene vs. Greg Hardy
Bobby Green vs. Thiago Moises
Vorprogramm (ufc.tv)
Chris Gruetzemacher vs. Alexander Hernandez
Adrian Yanez vs. Victor Rodriguez
Sean Strickland vs. Jack Marshman
Cole Williams vs. Jason Witt
Dustin Jacoby vs. Justin Ledet
Cortney Casey vs. Priscila Cachoeira
Miles Johns vs. Kevin Natividad