Bellator streicht etliche Kämpfer aus dem Aufgebot
Die zweitgrößte MMA-Organisation der Welt, Bellator MMA, setzt den Rotstift an. Noch dieses Jahr werden dreißig Kämpfer aus ihren Verträgen entlassen, darunter sogar ein amtierender und mehrere ehemalige Champions der Veranstaltungsreihe.
Frank Mir
Den Anfang macht das Schwergewicht Frank Mir. Der US-Amerikaner kämpfte vor seinem Wechsel zu Bellator von 2001 bis 2016 ganze fünfzehn Jahre für die Konkurrenz, namentlich die UFC, und konnte dort 2004 mit einem Sieg über Tim Sylvia sogar Schwergewichtschampion werden. Nachdem Mir den Titel zwei Jahre später gegen Mario Cruz wieder verlor, daraufhin eine ganze Reihe von Niederlagen mit teilweise schweren Knockouts hinlegte und 2017 schließlich einen positiven Dopingtest mit dem Verzehr von Känguru-Fleisch zu erklären versuchte, entließ ihn die UFC aus ihren Reihen. Im April 2018 gab Mir dann sein Debüt für Bellator, verlor allerdings gegen Fedor Emelianenko durch KO in der ersten Runde. Nach einer TKO-Niederlage gegen Jay Ayala gewann Mir schließlich seinen dritten und letzten Kampf für Bellator gegen einen weiteren ehemaligen UFC-Kämpfer in Roy Nelson. Sorgen um einen Job muss sich Frank Mir wohl trotz allem nicht machen. Gerüchten zufolge steht eine Unterschrift bei Bareknuckle FC bevor, Mir dürfte also bald ganz ohne Handschuhe kämpfen.
Roy Nelson
Auch Mirs letzter Gegner, Roy Nelson, ist nicht mehr bei Bellator unter Vertrag. Nach seiner Unterschrift 2017 kämpfte Nelson sechsmal für Bellator, nach drei Jahren steht jedoch eine durchwachsene Bilanz von fünf Niederlagen und einem Sieg zu Buche. Wie es für Nelson nach seiner illustren Karriere mit Kämpfen unter anderem gegen Mirko Cro Cop, Stipe Miocic, Daniel Cormier und Mark Hunt weitergeht, ist noch nicht bekannt.
Joe Warren
Mit Joe Warren verlässt einer der großen Veteranen der Promotion Bellator. Warren wurde im Jahr 2010 bei sage und schreibe Bellator 27 Federgewichtschampion, verlor den Titel wenig später 2011 jedoch gegen Pat Curran. 2014 wurde Warren durch einen Überraschungssieg gegen den hohen Favoriten Eduardo Santas Champion im Bantamgewicht, konnte den Titel jedoch nicht erfolgreich verteidigen. Nach einer K.o.-Niederlage 2018 gegen Shawn Bunch geht Joe Warren nun im Alter von 43 Jahren in den verdienten Ruhestand.
Pat Curran
Auch Warrens Titelgegner Pat Curran geht in Rente. Nach Kämpfen unter anderem gegen Eddie Alvarez, Daniel Straus und Patricio „Pitbull“ Freire streicht nun mit einer beachtlichen Bilanz von 13-6 bei Bellator und 23-9 im Profi-MMA ein weiterer Veteran die Segel.
Rafael Lovato Junior
Mit Rafael Lovato Junior verlässt sogar der amtierende Mittelgewichtschampion Bellator. Der Ausstieg erfolgt jedoch leider nicht freiwillig: Bei einem MRT-Scan im Januar 2020 war bei Lovato Jr eine Hirn-Anomalie festgestellt wurde, die den Brasilianer nun zwingt, Schlägen gegen den Kopf für den Rest seines Lebens fernzubleiben. Der Sohn eines Jet-Kune-Do-Trainers und frühere Amateurboxer wurde als Trainingspartner der BJJ-Legenden Xande und Paulo Ribeiro Schwarzgurt, einer der versiertesten Grappler im MMA und gewann 2011 die Abu Dabi No-Gi World Championships. Seinen Bellator-Titel gewann Lovato im Juni 2019 gegen den Holländer Gegard Mousasi.
Jon Fitch
Wahrscheinlich der streitbarste aller entlassenen Kämpfer - Fitch kämpfte zunächst für die UFC, die er nach einem wortreichen Konflikt mit Boss Dana White in Richtung World Series of Fighting, später PFL, verließ. Bekannt für einen weniger spektakulären, auf Kontrolle am Boden fokussierten Kampfstil, gab Fitch sein Bellator-Debüt im Mai 2018 gegen Paul Daley. Fitch gewann durch Punktentscheid, wurde jedoch ab der zweiten Runde vom Publikum wie auch von Paul Daley selbst ausgebuht. Nach einem Unentschieden gegen Rory Macdonald und einer Niederlage gegen Neiman Gracie ist nun Schluss bei Bellator.
Rafael Carvalho
Carvalho ist ein weiterer ehemaliger Champion, der gehen muss. Mit einen unerwarteten TKO-Sieg gegen den Favoriten Brandon Halsey durch einen Bodykick holte Carvalho 2015 den Titel im Mittelgewicht. Nach drei Titelverteidigungen folgte der Verlust des Gürtels an Gegard Mousasi im Mai 2018. Eine neue Promotion ist für den Brasilianer bisher noch nicht in Sicht.
Joe Schilling
Ebenfalls fraglich ist die weitere MMA-Karriere von Joe Schilling. Bereits einer der Stars im internationalen Kick- und Thaiboxen, versuchte sich der WBC- und Glory-Weltmeister auch im MMA. Neben einer Kickbox-Bilanz von 23-9 steht für den Trainingspartner und Freund von Donald Cerrone und Nick Diaz jedoch eine MMA-Bilanz von 4-6. Schillings letzter geplanter Bellator-Kampf fiel erst am 15. Oktober ins Wasser, nachdem es in seinem Trainerstab einen positiven Corona-Test gegeben hatte.
AJ Agazarm
Einen weiteren Freund von Nick Diaz streicht Bellator mit AJ Agazarm aus dem Aufgebot. Der BJJ-Schwarzgurt unter Carlos Gracie Junior gewann mehrmals die IBJJF Weltmeisterschaften, ehe ehr als Trainingspartner von Nick und Nate Diaz für die Nick Diaz Academy eine positive 3-2 Bilanz bei Bellator erkämpfte. Agazarm ist mit nur 30 Jahren noch relativ jung, könnte also bald in anderen Promotion auflaufen.
Weitere Kämpfer, die Bellator zum Ende dieses Jahres verlassen müssen: Adel Altamimi, Ricky Bandejas, Adil Benjilany, Shawn Bunch, Derek Campos, Daniel Crawford, Haim Gozali, Richard Kiely, Mike Kimbel, Jeremiah Labiano, Cris Lencioni, Salim Mukhidinov, Mihail Nica, Hatice Ozyurt, Ion Pascu, Mateusz Piskorz, Rudy Schaffroth, Tuco Tokkos, Manny Vazquez, Kristina Williams, Vinicius Zani.