Euro Top Ten: Rashid Magomedov kehrt zurück, Taha fällt aus den Top Ten
Im vergangenen Monat hat sich in Europa einiges getan. Veranstaltungen in den USA, Asien und Europa sowie Gewichtsklassenwechsel sorgen für eine stetige Veränderung der Ranglisten. Diese nachfolgenden Kämpfer haben ihren Platz in der Rangliste verändert.
Um für die "European Top Ten" wählbar zu sein, muss man am Tag der Abstimmung innerhalb der letzten 365 Tage gekämpft haben. Ausgenommen davon ist man, wenn man innerhalb der nächsten 30 Tage einen Kampf anstehen hat. Stichtag der Abstimmung war der 2. September 2018.
Bei der Abstimmung gelten unter anderem die Kriterien: Qualität des Gegners und Art des Sieges; wer hat wen wie besiegt und unter welchen Voraussetzungen? Je aktueller der Kampf, umso mehr wird er gewichtet. Die Leistungen der letzten zwei Jahre zählen mehr als die Leistungen von vor drei oder mehr Jahren.
Mit einem Klick auf die jeweilige Gewichtsklasse gelangt ihr direkt zur jeweiligen "European Top Ten".
Keine Veränderungen.
Keine Veränderungen.
Keine Veränderungen.
Keine Veränderungen.
Rashid Magomedov ist nach seinem Kampf bei PFL wieder aktiv und steigt auf der 4 wieder in die Top Ten ein. Die Kämpfer dahinter rutschen einen Platz nach unten, Mansour Barnaoui muss die Rangliste wieder verlassen.
Magomed Idrisov rutscht nach seiner zweiten vorzeitigen Niederlage in Folge bei der PFL einen Platz nach unten auf die 4.
Nach seinem Sieg über GMC-Champion Taylor Lapilus betritt der russische Judoka Denis Lavrentyev die Rangliste auf der 7 und verdrängt damit Khalid Taha, der am Ende aus den Top Ten rutscht.
Keine Veränderungen. Tagir Ulanbekov bleibt nach seiner kontroversen Punktniederlage auf der 4.