• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Features
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
  • MMA
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
Meistgelesen
Justin Gaethje: „Es ist zum Kotzen, es tut weh.“
Khabib Nurmagomedovs Vater im Alter von 57 Jahren gestorben
Khabib: Conor wiegt 155 Pfund oder Bye-bye Rückkampf
Dana White: Conor kämpft nicht um den Titel, Khabib macht weiter
Conor McGregor: Es wundert mich nicht, dass Khabib nicht mehr kämpfen will.

  • UFC
    • UFC im TVUFC DeutschlandInterviewsFeaturesVorberichteErgebnisse
      UFC im TV

      BLM zieht gegen UFC-Urteile vor bayerischen Verfassungsgerichtshof

      31.01.2019

      UFC News

      UFC bald wieder in Deutschland? "Ich hoffe es"

      28.10.2018

      UFC News

      DAZN zeigt alle UFC-Events im Abo

      28.09.2018

      UFC News

      DAZN zeigt UFC 229 mit Khabib vs. Conor

      22.09.2018

      UFC Deutschland

      Jarjis Danho vor UFC-Comeback am 10. April gegen Yorgan De Castro

      16.01.2021

      UFC Deutschland

      UFC on ABC 1: David Zawada unterliegt Emeev geteilt nach Punkten

      16.01.2021

      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      UFC Deutschland

      Jessin Ayari von der UFC entlassen

      30.12.2020

      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Interviews

      Daniel Weichel: Ich sehe mich das Turnier gewinnen.

      09.11.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 256

      12.12.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 255

      21.11.2020

      Features

      GNP1-PROGNOSEN FÜR UFC 254

      24.10.2020

      Features

      GNP1-Matchmaker: Kein Wunsch-Gegner für Colby Covington

      23.09.2020

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Chiesa und Magny kämpfen um Platz an der Spitze

      18.01.2021

      Vorberichte

      UFC on ABC Preview: Holloway und Kattar läuten 2021 ein

      13.01.2021

      Vorberichte

      Rizin 26 Preview: Die Rückkehr des Königs

      30.12.2020

      Vorberichte

      Felix Sturm vor Comeback-Kampf

      19.12.2020

      Ergebnisse

      UFC on ABC 1 Ergebnisse: Max Holloway verprügelt Calvin Kattar

      16.01.2021

      Ergebnisse

      Rizin 26 Ergebnisse: Kyoji Horiguchi ist zurück auf dem Thron

      31.12.2020

      Ergebnisse

      Alvarez deklassiert Smith, sichert Doppelgold im Super-Mittelgewicht

      20.12.2020

      Ergebnisse

      Felix Sturm lässt Timo Rost keine Chance

      20.12.2020

  • MMA
    • InterviewsVorberichteErgebnisseFeatures
      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Interviews

      Daniel Weichel: Ich sehe mich das Turnier gewinnen.

      09.11.2020

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Chiesa und Magny kämpfen um Platz an der Spitze

      18.01.2021

      Vorberichte

      UFC on ABC Preview: Holloway und Kattar läuten 2021 ein

      13.01.2021

      Vorberichte

      Rizin 26 Preview: Die Rückkehr des Königs

      30.12.2020

      Vorberichte

      Felix Sturm vor Comeback-Kampf

      19.12.2020

      Ergebnisse

      UFC on ABC 1 Ergebnisse: Max Holloway verprügelt Calvin Kattar

      16.01.2021

      Ergebnisse

      Rizin 26 Ergebnisse: Kyoji Horiguchi ist zurück auf dem Thron

      31.12.2020

      Ergebnisse

      Alvarez deklassiert Smith, sichert Doppelgold im Super-Mittelgewicht

      20.12.2020

      Ergebnisse

      Felix Sturm lässt Timo Rost keine Chance

      20.12.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 256

      12.12.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 255

      21.11.2020

      Features

      GNP1-PROGNOSEN FÜR UFC 254

      24.10.2020

      Features

      GNP1-Matchmaker: Kein Wunsch-Gegner für Colby Covington

      23.09.2020

  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
StartseiteMMAMMA EuropaCage Warriors 66: Dalby feiert Titelfest in Kopenhagen

Cage Warriors 66: Dalby feiert Titelfest in Kopenhagen

Bericht und Ergebnisse von der Debütshow in Dänemark.

von Jan Großöhmigen 22.03.2014

Die Skandinavier waren vor ein paar Jahrhunderten dafür bekannt, andere Länder zu erobern. Am 22. März wurden sie selbst erobert, und zwar von Cage Warriors. Bei Cage Warriors 66, dem Dänemark-Debüt von Cage Warriors, das in Kopenhagen stattfand, kämpften einige der besten Skandinavier, darunter Mohsen Bahari, Martin Svensson und Toni Tauru. Angeführt wurde die Veranstaltung von einem Weltergewichtstitelkampf zwischen dem Ukrainer Sergei Churilov und dem Kopenhagener Lokalmatador Nicolas Dalby.

Churilov vs. Dalby

Der Pankration-Weltmeister Sergei Churilov und der unbesiegte Däne Nicolas Dalby treten zum Kampf um den vakanten Weltergewichtstitel von Cage Warriors an, und damit um die Nachfolge des Iren Cathal Pendred.

Dalby legt mit Kicks zum Körper und den Beinen los, Churilov lauert. Einen Tritt zum Kopg kontert Churilov mit einer Geraden. Dalby setzt seine Kick-Strategie fort, Churilov kommt wieder mit einer Geraden durch. Dalby punktet weiter mit Einzelaktionen, während sich Churilov aufs Kontern beschränkt.

Auch in der zweiten Runde ist Dalby der aggressivere Kämpfer im Stand. Er wechselt ständig zwischen Schlägen und Tritten, setzt aber nie Kombinationen, sondern konzentriert sich auf Einzelaktionen.

In der dritten Runde ist „Einzelaktionen“ ebenfalls die passende Beschreibung für das – erfolgreiche – Vorgehen von Dalby. Er punktet Churilov weiter mit Schlägen und Tritten aus. Allerdings gelingt es Churilov, mit einem Haken einen Cut unter Dalbys linkem Auge zu öffnen.

Als es scheint, als würde Dalby sich damit zufrieden geben, Churilov weiter auszupunkten, packt er plötzlich einen Headkick aus. Churilov taumelt erst und geht dann zu Boden. Dalby setzt mit Schlägen nach und bringt damit den Ringrichter nach 2:19 Minuten dazu, den Kampf abzubrechen. Damit ist Dalby der neue Weltergewichtschampion von Cage Warriors.

Carvalho vs. Bahari

Der Brasilianer Bruno Carvalho und der Norweger Mohsen Bahari beginnen ihr Duell mit Lowkicks . Bahari erwischt Carvalho mit einer Linken, setzt aber nicht nach. Beide tauschen einzelne Schläge aus, Bahari ist dabei effektiver, insbesondere mit dem linken Führungshaken.

Auch in der zweiten Runde wechseln sich Carvalho und Bahari mit Schlägen ab, Kombinationen sind ebenso eine Seltenheit wie Wirkungstreffer.

Carvalho trifft Bahari in Runde drei mit einem Haken und bringt ihn dann zu Boden, aber Bahari müht sich auf die Beine zurück. Es folgt dasselbe Einzelaktionenspiel wie in Runde zwei, diesmal mit Carvalho als Aggressor.

Eine schwierige Aufgabe für die Punktrichter, die sie wie folgt lösen: drei Wertungen von 29-28 für Bahari.

Maguire vs. Hadzovic

Der Engländer John Maguire tritt mit nur einer Woche Vorbereitungszeit und genau drei Wochen nach seinem letzten Kampf gegen den in Kopenhagen lebenden Bosnier Damir Hadzovic an. Maguire stürmt nach vorne, setzt dann zum Takedown an, aber Hadzovic landet oben. Hadzovic lässt Maguire wieder aufstehen. Hadzovic verhindert ein Takedown und presst Maguire gegen den Käfigzaun. Schließlich löst er sich und attackiert mit einer Schlagsalve. Maguire ist angeklingelt, Hadzovic lässt mehrere Kniestöße zum Kopf folgen, woraufhin Maguire zu Boden geht und der Ringrichter den Kampf nach 3:58 Minuten abbricht.

Tauru vs. Akhtar

Grappler gegen Striker heißt es beim Duell zwischen dem Finnen Toni Tauru und dem Schweden Martin Akhtar. Obwohl Tauru der Grappler ist, liefert er sich mit Akhtar zunächst einen wilden Schlagabtausch. Dann geht er doch lieber in den Clinch. Tauru wirft Akhtar auf die Matte und holt sich sofort die Back Mount. Akhtar wehrt sich eine Weile gegen den folgenden Rear Naked Choke, aber nach 4:14 Minuten muss er doch abklopfen.

Hermansson vs. Torres

Lange Abtastphase im Kampf zwischen dem norwegischen Schweden/schwedischen Norweger Jack Hermansson und dem Spanier Enoc Solves Torres. Torres rutscht bei einem Drehkick aus, aber Hermansson kann nicht nachsetzen. Die Kämpfer gehen in den Clinch, Hermansson bringt Torres mit einem Trip-Takedown zu Boden. Hermansson kann aus Torres‘ Guard heraus nicht viel anrichten.

Auch die zweite Runde beginnt mit einer längeren Abtastphase, die mit einem Takedown von Hermansson endet. Torres dreht sich in einen Kniehebel, was Hermansson ausnutzt, um die Guard zu passieren. Torres holt sich die Half Guard und ab diesem Zeitpunkt bearbeitet Hermansson ihn spärlich mit Ground and Pound.

Torres rüttelt Hermansson am Anfang der dritten Runde kräftig mit einem Haken durch. Ein Kniestoß zum Kopf und Hermansson befindet sich in Schwierigkeiten. Torres bringt ihn zu Boden und holt sich die Back Mount. Torres‘ unerlaubter Ellenbogenstoß gegen Hermanssons Hinterkopf verschafft diesem eine wichtige Verschnaufpause. Nach dem Neustart erzielt Hermansson ein Takedown in die Half Guard. Diesmal fällt sein Ground and Pound deutlich härter aus als in den beiden Runden zuvor. Der Ringrichter ist kurz davor, den Kampf abzubrechen. Torres gibt seinen Rücken frei, Hermansson schlägt weiter zu und erzwingt damit nach 4:46 Minuten dessen verbale Aufgabe.

Olivier vs. Svensson

Der Engländer Robbie Olivier fängt einen Tritt des Schweden Martin Svensson und stößt ihn zu Boden. Svensson setzt zum Triangle Choke an, aber Olivier schüttelt ihn ab. Svensson steht auf, Olivier presst ihn gegen den Käfig. Takedown von Olivier. Er holt sich die Mount, schlägt zu und Svensson gibt seinen Rücken frei. Hartes Ground and Pound aus der Back Mount von Olivier.

Svensson kann Olivier zu Beginn von Runde zwei auf Distanz halten, aber dann bringt Olivier ihn erneut zu Boden. Svensson schließt die Beine zum Triangle Choke, Oliviers eingeschlossener Arm ist aber noch auf der falschen Seite. Olivier blockiert, Svensson versucht es mit Schlägen aus der Unterlage. Svensson rollt in die Mount und schlägt auf Olivier ein, dann dreht er sich wieder um. Olivier befreit sich und kontrolliert Svensson aus der Oberlage.

Olivier initiiert auch in der dritten Runde schnell wieder den Clinch. Er zerrt Svensson auf die Matte, doch der schnellt auf und bringt Olivier mit einem Trip zu Boden. Olivier will das Beinhebelspielchen spielen, aber Svensson lässt sich darauf nicht ein. Svensson steht auf, um zu schlagen, doch das nutzt Olivier zum Takedown. Olivier nimmt auf der Matte die Back Mount ein. Svensson rettet sich in die Guard, Olivier setzt Ground and Pound ein.

Die Punktrichter können sich anschließend nicht einigen: Einer sieht Olivier vorne, die anderen beiden geben den Sieg an Svensson.

Halonen vs. Hansen

Clinch am Käfigzaun, dann slammt der Finne Jussi Halonen den Kopenhagener Frodi Vitalis Hansen mit einem Double-Leg auf die Matte. Hansen steht wieder auf, Halonen rennt ihm schlagend hinterher, läuft aber selbst in ein Takedown. Schnell geht es in den Stand zurück, und diesmal erzielt Halonen das Takedown. Mit dem Schlussgong klingelt Hansen Halonen beim Aufstehen mit einem Tritt zum Kopf an. Der Ringarzt sieht sich Halonen in der Ringpause an und lässt ihn nicht mehr weiterkämpfen. Daraufhin erklärt der Ringrichter Halonen zum Sieger durch Disqualifikation, da Halonen seiner Meinung nach beim Tritt noch eine Hand auf dem Boden hatte.

Franklin vs. Foss

Der Norweger Haakon Foss erwischt den Schweden Per Franklin nach wenigen Sekunden mit einem Tieftritt. Foss und Franklin sind zum Boxen gekommen, kräftige Haken von beiden. Schließlich wird es Franklin zu wild und er setzt am Käfigzaun zum Takedown an. Kurzer Schlagabtausch, dann ist Franklin mit einem Takedown in die Guard erfolgreich. Voss wirft die Beine zum Triangle Choke hoch. Franklin wehrt sich zunächst dagegen, aber nach etwas Nachjustieren lässt Foss ihn nach 3:26 einschlafen.

Delaney vs. Lansberg

Die Engländerin Emma Delaney sucht gegen die Schwedin Lina Akhtar Lansberg umgehend den Clinch. Bei verkeilen sich am Käfigzaun, bis Delaney es schließlich schafft, Lansberg zu Boden zu bringen. Delaney setzt aus der Side Control zu einem  Armhebel an, aber Lansberg blockiert und geht in die Back Mount.

Delaney verlagert den Kampf zu Beginn der zweiten Runde mit einem Hüftwurf auf den Boden. Sie nagelt Lansberg mit einem modifizierten Crucifix auf die Matte, aber Lansberg befreit sich und revanchiert sich mit Ground and Pound. Zurück im Stand wehrt Lansberg ein Takedown ab und zerrt Delaney im Anschluss auf die Matte.

Ein Schlagabtausch eröffnet die dritte Runde, dann dreht sich Delaney zu einem Judowurf ein. Lansberg blockiert und nimmt die Back Mount ein. Lansberg wechselt in die Mount und greift mit Ground and Pound an. Nach 3:36 Minuten hat der Ringrichter genug gesehen und beendet den Kampf.

Ibrahim vs. Jacobsen

Ausgeglichener Schlagabtausch zu Beginn, dann klingelt Rioo Ibrahim seinen Gegner Alexander Jacobsen mit mehreren kurzen Schlägen an. Ibrahim schleudert Jacobsen auf die Matte und nimmt die Back Mount ein. Damit erzwingt er nach 1:49 Minuten die Aufgabe.

Le vs. Tashkilot

Bin Sonh Le und Shamal Tashkilot liefern sich zu Beginn einen offenen Schlagabtausch. Tashkilot verlagert den Kampf zu Boden. Gerade als er sich die Back Mount erarbeitet hat, steht Le mit ihm auf dem Rücken auf. Le kämpft hart gegen Tashkilot an, aber der hat anscheinend Kleber an seinen Beinen, so eng sitzt er ihm auf dem Rücken.

In der zweiten Runde sucht Tashkilot sehr früh den Bodenkampf. Zwar gelingt ihm das Takedown, doch Le ist schnell wieder auf den Beinen. Nun bringt Le Tashkilot zu Boden und arbeitet bis zum Ende der Runde aus der Oberlage.

In der entscheidenden dritten Runde macht Tashkilot viel Druck im Stand. Le ist nur noch in der Defensive, aber Tashkilot scheint die Puste zu fehlen, um noch einen vorzeitigen Sieg zu erzwingen. Kurz vor Schluss setzt Tashkilot mit einem Takedown, gefolgt von der Back Mount, einen Schlusspunkt.

Die Punktrichter werten den Kampf einstimmig für Tashkilot.

Dogan vs. Lodahl

Schnelles Takedown von Lodahl, aber Dogan steht sofort wieder auf. Dogan presst Lodahl gegen den Käfig, Lodahl dreht die Position und trifft mit einem Knie zum Kopf. Lodahl hebt Dogan aus und lässt ihn wuchtig auf die Matte krachen. Dogan kommt auf die Beine zurück, aber Lodahl zerrt ihn auf die Matte. Dort kann er direkt einen Rear Naked Choke ansetzen, mit dem er Dogan nach 3:26 zur Aufgabe zwingt.

Bukenya vs. Dahl

Zögerlicher Schlagabtausch zu Beginn, dann gelingt Dahl am Käfig ein Takedown. Als Bukenya aufstehen will, fängt Dahl ihn mit einem Guillotine Choke ab, in dem Bukenya nach 2:45 abklopft.

Ostergaard vs. Smedsted

Mathias Smedsted eröffnet mit einem Takedown in die Guard von Jon Ostergaard. Mehrere Beinhebelversuche von Ostergaard schlagen fehl. Smedsted und Ostergaard sweepen sich gegenseitig hin und her, bis Ostergaard schließlich in der Mount landet. Von dort aus setzt er einen Armhebel an, in dem Smedsted nach 4:35 Minuten aufgibt.

Kavanagh vs. Elmose

Die Irin Sinead Kavanagh aus dem Team von Conor McGregor treibt die Lokalmatadorin Anna Elmose mit Schlägen vor sich hin. Elmose antwortet mit Kicks und erzielt dann ein Takedown aus der Oberlage. Kavanagh hält sie in der Half Guard. Dem Ringrichter wird es zu inaktiv, er ordert die beiden in den Stand zurück. Dort dominiert weiterhin Kavanagh.

Die zweite Runde verbringt Kavanagh damit, Elmose mit geraden Schlägen und Aufwärtshaken zuzusetzen. Für ihre Mühe wird sie jedoch nicht belohnt, denn die Punktrichter werten den Kampf mehrheitlich für Elmose.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Cage Warriors 66
22. März 2014
Kopenhagen, Dänemark

Cage Warriors Weltergewichtstitelkampf
Nicolas Dalby bes. Sergei Churilov via T.K.o. (Headkick und Schläge) nach 2:19 in Rd. 4

Mohsen Bahari bes. Bruno Carvalho einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Damir Hadzovic bes. John Maguire via T.K.o. (Schläge und Kniestöße) nach 3:58 in Rd. 1
Toni Tauru bes. Martin Akhtar via Rear Naked Choke nach 4:14 in Rd. 1
Jack Hermansson bes. Enoc Solves Torres via Aufgabe (Schläge) nach 4:46 in Rd. 3
Martin Svensson bes. Robbie Olivier einstimmig nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)

Jussi Halonen bes. Frodi Vitalis Hansen via DQ (Illegaler Tritt) nach 5:00 in Rd. 1
Haakon Foss bes. Per Franklin via Triangle Choke nach 3:26 in Rd. 1
Lina Akhtar Lansberg bes. Emma Delaney via T.K.o. (Schläge) nach 3:36 in Rd. 3

Rioo Ibrahim bes. Alexander Jacobsen via Rear Naked Choke nach 1:49 in Rd. 1
Shamal Tashkilot bes. Bin Sonh Le einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28)
Mathias Lodahl bes. Haci Firat Dogan via Guillotine Choke nach 3:26 in Rd. 1

Amateur
Dan Dahl bes. Hamuza Bukenya via Guillotine Choke nach 2:45 in Rd. 1
Jon Østergaard bes. Mathias Smedsted via Armhebel nach 4:32 in Rd. 1
Anna Almose bes. Sinead Kavanagh nach Punkten (mehrheitlich)

MMA - Europa Ergebnisse
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
KSW 26 live im Internet
nächste News
KSW 26: Michal Materla verteidigt Gold nach riesigem Comeback

Aktuelle News

  • Khabib Nurmagomedov: Max Holloway kann der GOAT werden

    19.01.2021
  • Conor McGregor: Ich werde wahrscheinlich nie zurücktreten

    19.01.2021
  • UFC Fight Night: Zubaira Tukhugov am 13. März gegen Ricardo Ramos

    19.01.2021
  • Alexander Volkanovski: Guter Kampf, Max, aber gegen mich schaffst du das nicht.

    19.01.2021
  • Max Holloway hofft auf Khabib statt Volkanovski: Zwinge niemanden, gegen mich zu kämpfen

    19.01.2021
  • Carlos Condit: Ich hoffe, die Leute waren nicht enttäuscht vom vielen Grappling

    18.01.2021

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2021 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.|Hosting, Support von ITWorks - Nürnberg