• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Features
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
  • MMA
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
Meistgelesen
UFC entlässt Ottman Azaitar nach Verstoß gegen Quarantäne-Regeln
Justin Gaethje: „Es ist zum Kotzen, es tut weh.“
Khabib Nurmagomedovs Vater im Alter von 57 Jahren gestorben
Khabib: Conor wiegt 155 Pfund oder Bye-bye Rückkampf
Dana White: Conor kämpft nicht um den Titel, Khabib macht weiter

  • UFC
    • UFC im TVUFC DeutschlandInterviewsFeaturesVorberichteErgebnisse
      UFC News

      UFC in der Schweiz live auf XYZSports

      21.01.2021

      UFC im TV

      BLM zieht gegen UFC-Urteile vor bayerischen Verfassungsgerichtshof

      31.01.2019

      UFC News

      UFC bald wieder in Deutschland? "Ich hoffe es"

      28.10.2018

      UFC News

      DAZN zeigt alle UFC-Events im Abo

      28.09.2018

      UFC Deutschland

      Zweite Chance für Ottman Azaitar: UFC nimmt Entlassung zurück

      20.02.2021

      UFC Deutschland

      UFC 260: Abu Azaitar trifft auf Marc-Andre Barriault

      13.02.2021

      UFC Deutschland

      UFC Las Vegas: Nasrat Haqparast vor Einsatz am 13. März gegen Don Madge

      11.02.2021

      UFC Deutschland

      Abu Azaitar akzeptiert verkürzte USADA-Sperre

      01.02.2021

      Interviews

      Mert Özyildirim: MMA macht mir wieder Spaß!

      01.03.2021

      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Features

      Mortal Kombat ist zurück: Kinofilm für 2021 angekündigt

      20.02.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 258

      13.02.2021

      Features

      GNP1-Matchmaker: Chandler gegen Poirier um den Titel, McGregors Karriereende?

      29.01.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

      Vorberichte

      UFC 259 Preview: Wahnsinns-Programm mit Adesanya, Nunes, Yan und Rakic

      02.03.2021

      Vorberichte

      ONE: Giorgio Petrosyan, Davit Kiria und Ilias Ennahachi lassen die „Fists Of Fury“ fliegen

      25.02.2021

      Vorberichte

      Canelo Alvarez verteidigt WM-Titel am Samstag gegen Avni Yildirim

      25.02.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Ist Ciryl Gane die nächste Macht im Schwergewicht?

      24.02.2021

      Ergebnisse

      Sergej Braun schnappt sich WAKO-WM-Titel

      01.03.2021

      Ergebnisse

      UFC Las Vegas Ergebnisse: Ciryl Gane bleibt ungeschlagen

      28.02.2021

      Ergebnisse

      Nur drei Runden: Canelo Alvarez macht kurzen Prozess mit Avni Yildirim

      28.02.2021

      Ergebnisse

      GMC Fight Night Ergebnisse: Mert Özyildirim und Arda Adas holen Doppelsieg

      27.02.2021

  • MMA
    • InterviewsVorberichteErgebnisseFeatures
      Interviews

      Mert Özyildirim: MMA macht mir wieder Spaß!

      01.03.2021

      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Vorberichte

      UFC 259 Preview: Wahnsinns-Programm mit Adesanya, Nunes, Yan und Rakic

      02.03.2021

      Vorberichte

      ONE: Giorgio Petrosyan, Davit Kiria und Ilias Ennahachi lassen die „Fists Of Fury“ fliegen

      25.02.2021

      Vorberichte

      Canelo Alvarez verteidigt WM-Titel am Samstag gegen Avni Yildirim

      25.02.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Ist Ciryl Gane die nächste Macht im Schwergewicht?

      24.02.2021

      Ergebnisse

      Sergej Braun schnappt sich WAKO-WM-Titel

      01.03.2021

      Ergebnisse

      UFC Las Vegas Ergebnisse: Ciryl Gane bleibt ungeschlagen

      28.02.2021

      Ergebnisse

      Nur drei Runden: Canelo Alvarez macht kurzen Prozess mit Avni Yildirim

      28.02.2021

      Ergebnisse

      GMC Fight Night Ergebnisse: Mert Özyildirim und Arda Adas holen Doppelsieg

      27.02.2021

      Features

      Mortal Kombat ist zurück: Kinofilm für 2021 angekündigt

      20.02.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 258

      13.02.2021

      Features

      GNP1-Matchmaker: Chandler gegen Poirier um den Titel, McGregors Karriereende?

      29.01.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
StartseiteMMAMMA DeutschlandUFC sponsert Amateursport in England

UFC sponsert Amateursport in England

Ein Beispiel, das auch in Deutschland Schule machen kann? UFC-Kämpfer Nick Hein über ein interessantes Pilotprojekt.

von Mark Bergmann 10.11.2014

Am 12. Juli 2015 finden in der Londoner Wembley Arena die britischen Judo-Meisterschaften statt. Zum ersten Mal wird der Event von der UFC gesponsert. Davon hat nicht nur der finanziell gebeutelte Amateurverband Vorteile. Kann das Beispiel auch in Deutschland Schule machen? Wir haben das interessante Pilotprojekt mit dem früheren deutschen Meister im Judo und aktuellen UFC-Kämpfer Nick Hein diskutiert.

Der Amateur-Kampfsport in Westeuropa hat ein Problem. Eigentlich sogar zwei. Egal ob in England, Frankreich oder Deutschland, klassische Kampfsportarten wie Judo oder Ringen leiden an sinkenden Mitglieder- und Zuschauerzahlen. Das ist das Popularitätsproblem. Weil immer weniger Leute sich für die traditionellen olympischen Disziplinen interessieren, weniger erstklassige Sportler ausgebildet und somit kaum noch große sportliche Erfolge gefeiert werden können, sinken die Einnahmen durch Sponsoren. Das ist das finanzielle Problem. 

Und ein Teufelskreis, denn ohne den nötigen finanziellen Background wird der Sport noch unattraktiver für den talentierten Nachwuchs, der sich deshalb lieber woanders austobt, wie jüngst das Beispiel des Frankfurter Ringers Saba Bolaghi gezeigt hat. Bolaghi gewann 2011 EM-Silber im Freistilringen. Weil er es aber satt hatte, für ein Taschengeld in leeren Hallen zu kämpfen, steht er nun im MMA-Ring. Die sinkende Popularität des Amateursports führte sogar so weit, dass Ringen – eine der ersten olympischen Disziplinen überhaupt – im vergangenen Jahr aus dem Olympiaprogramm gestrichen werden sollte. Nur eine groß angelegte Protestaktion einflussreicher Befürworter des Ring-Sports, u. a. Russlands Präsident Wladimir Putin, konnte das Olympia-Aus abwenden.

Anreize schaffen: Das Beispiel Osteuropa

In großen Turnieren gehen Medaillen im Judo oder Ringen heute oft nach Osteuropa und Asien, weil den Sportlern dort für ihre Erfolge lukrative Prämien winken. Ganz anders ist das in Westeuropa. Hier sind die einzigen Motivatoren für Kämpfer der sportliche Gedanke und ihre persönlichen Ziele, so UFC-Kämpfer Nick Hein. Geld könne man als Spitzenjudoka nicht verdienen. Der Kölner war zweifacher Deutscher Meister im Judo und scheiterte 2008 in der Olympiaqualifikation nur knapp am späteren Goldmedaillengewinner Ole Bischof. Zwar hätte er mit der Unterstützung der Sportförderung und seines Arbeitgeber, der Bundespolizei in der Zeit vom Sport leben können, wäre im Fall eines Olympiasieges aber mit gerade einmal 15.000 Euro nach Hause gegangen. Der griechische Judo-Olympiasieger Ilias Iliadis bekam dafür 2004 eine Million Euro. „In Russland bekommst du eine Eigentumswohnung und acht Kilo Gold“, scherzt Hein. „Das ist doch eine ganz andere Motivation, da hängen dann Existenzen dran.“

Ähnliche Verhältnisse soll es nun vielleicht auch bald in England geben. Zumindest will die UFC dort versuchen, das Popularitäts- und Finanzproblem gleichzeitig zu lösen. Das Sponsoring der Judo-Meisterschaften ist ein erster Schritt. “Judo ist eine wichtige Komponente des MMA-Sports“, kommentierte UFC Global Brand Officer Gary Cook die neue Partnerschaft. „Wir freuen uns, UFC-Fans, Judo-Anhänger und Sportler beider Sportarten zusammenzubringen.“

Andrew Scoular, Vorsitzender des britischen Judo-Verbandes will gemeinsam mit der UFC künftig weitere Möglichkeit des Sponsorings und der Vermarktung ausloten und hofft, dass das Judo durch die Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen MMA-Marktführer an Popularität gewinnt und so vor allem mehr junge Sportler angezogen werden können. „Das ist auf jeden Fall der richtige Weg!“, erklärt Hein. „Ich habe das Dilemma des Amateursports ja miterlebt: hochklassige Athleten kämpfen in leeren Hallen. Die Zuschauerzahlen sind rückläufig. Da ist es natürlich ein großer Benefit fürs Judo, wenn die größte Kampfsportorganisation der Welt sich der Sache annimmt.“

Win-Win: Auch die UFC profitiert vom Sponsoring

Das grenze beinahe an Wohltätigkeit, meint Hein. Doch ganz so uneigennützig wie es scheint, ist das Engagement der UFC nicht. „Diese Partnerschaft wird Vorteile für beide Organisationen und Sportarten mit sich bringen“, weiß auch Scoular. Sich in einem etablierten Sport wie Judo zu engagieren, kann im Kampf gegen Kritiker, verbotswütige Politiker und skeptische Werbepartner und TV-Sender neue Verbündete schaffen. Ein Imageplus, das auch in Deutschland, wo die UFC nach wie vor nicht im TV ausgestrahlt werden darf, nicht schaden könnte. Das Sponsoring ist also eine Win-Win-Situation für beide Partner. Auch Hein kann das nachvollziehen. „Der Benefit für den Amateursport ist meiner Meinung aber immer noch größer“, erklärt er.

Hein sieht die Vorteile ganz klar beim Judo-Verband und hofft, dass vor allem die Athleten davon profitieren werden. „Es ist ja zu erwarten, dass aus solchen gesponserten Events finanziell etwas für die Verbände herauszuholen ist und das kommt dann natürlich auch den Sportlern zugute.“

Und: Mehr Geld bedeutet auch eine bessere Vermarktung und ansprechendere Präsentation. Schluss mit miefigen Schulturnhallen, in denen nur „Mama, Pape und Oma“ zugucken, freut sich Hein. „Judo und Ringen, das sind Sportarten die ich sehr schätze, die sich aber werbe- und vermarktungstechnisch in den vergangenen Jahren keinen Schritt nach vorne getraut haben.“ Das kann sich mit der UFC im Rücken nun ändern. Die MMA-Champions-League ist eine wahre Vermarktungsmaschine, mit einer Werbepower die ihresgleichen sucht.

Ein weiterer Vorteil für die UFC: Wenn in Europa Amateur-Kämpfer mehr verdienen und sich irgendwann vielleicht ganz auf ihren Sport konzentrieren können, wächst der Pool potentieller UFC-Profis im noch lange nicht voll erschlossenen europäischen Markt. In den USA profitiert die Liga seit Jahren von der starken Amateur-Szene der Ringer, die unzählige spätere UFC-Champions und Superstars wie Tito Ortiz, Randy Couture oder Bock Lesnar hervorgebracht hat. Mit Ronda Rousey steht aktuell eine olympische Judo-Bronzemedaillengewinnerin an der Spitze der Frauengewichtsklasse. Sie ist der vielleicht größte Star den die Organisation derzeit in ihrer Reihen hat. Ihre Fundament ist Judo, mit Würfen und Armhebeln beendete sie bislang fast jeden ihrer Kämpfe.

„Ich bin froh, dass ich von so einer Sportart komme“, verrät Hein, der auch über Judo zum MMA und schlussendlich in die UFC gefunden hat. „Alle ringerischen Kampfsportarten, ob nun Judo, klassisches oder Freistilringen, haben den Vorteil, dass man bestimmen kann wo der Kampf hingeht.“

Am 22. November wird Hein seinen zweiten Kampf in der UFC bestreiten. In Austin, Texas trifft er auf den Amerikaner James Vick. Sein Werdegang ist erstaunlich, aber in Europa eine Ausnahme. Eine starke Amateurszene könnte das ändern. 

Der erste Schritt in die richtige Richtung ist getan.

MMA Deutschland UFC News MMA Features
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
Fight to Fight 3: Daniel Tex schlägt Ibo Efe nach Punkten
nächste News
Stephan Pütz verteidigt M-1 Titel in St. Petersburg.

Aktuelle News

  • Ciryl Gane reagiert auf Kritik von Dana White

    03.03.2021
  • Israel Adesanya: Könnte mich auch fürs Mittelgewicht einwiegen.

    03.03.2021
  • Brave CF 50: Ismail Naurdiev kämpft um Titel im Superweltergewicht

    03.03.2021
  • Khabib: Ich will nicht mehr nur für den Sport leben

    03.03.2021
  • PFL 2021 #02: Rory MacDonald führt zweite Veranstaltung an

    02.03.2021
  • UFC 259 Preview: Wahnsinns-Programm mit Adesanya, Nunes, Yan und Rakic

    02.03.2021

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2021 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.|Hosting, Support von ITWorks - Nürnberg