NFC 2: Saba Bolaghi im Titelkampf gegen Sascha Sharma
NFC kehrt mit einem Knall aus der Corona-Pause zurück. Die junge Liga, die gerade einmal ihre Veranstaltungspremiere im Rücken hat, hat für die zweite Veranstaltung am 19. September einen Kracher angesetzt und lässt Saba Bolaghi und Sascha Sharma um den vakanten Titel im Federgewicht kämpfen.
Saba Bolaghi (12-1-1) könnte dabei den zweiten Titel innerhalb kürzester Zeit gewinnen. Der Ringer aus dem MMA Spirit konnte sich im vergangenen Jahr bei GMC innerhalb kürzester Zeit wieder an die Spitze vorkämpfen und im Oktober Ömer Solmaz vom Thron des Federgewichts stoßen. Bereits fünf Monate später verteidigte seinen Titel mit einem Punktsieg über den zähen Brasilianer Felipe Maia in München, bevor es auch für die deutsche Szene in die Corona-Pause ging.
Der 31-Jährige, der bei GMC bereits den Gürtel im Bantamgewicht hielt, eilt in den letzten beiden Jahren von Erfolg zu Erfolg und konnte seine letzten Kämpfe gewinnen. Von einem Unentschieden bei M-1 Global in seinem zweiten Profi-Kampf und einer Niederlage im Kampf des Jahres 2016 gegen Lom-Ali Eskiev abgesehen, konnte sich Bolaghi bisher in seiner Karriere schadlos halten.
Im Kampf um den nächsten Titel trifft Bolaghi auf Sascha Sharma (16-5) aus dem Kongs Gym. Auch der 33-Jährige fühlt sich vornehmlich auf der Matte zuhause und bestritt seine letzten Kämpfe bei GMC. Dort konnte sich Sharma gegen Can Aslaner und Mohammed Trabelsi durchsetzen und eine kleine Durststrecke beenden, in der er sich in Russland und Indien zwei Niederlagen einfing.
Zuvor hatte Sharma, der 2015 als Leichtgewicht bei der 22. Staffel von The Ultimate Fighter teilnahm, ebenfalls sechs Siege in Serie verbucht und dabei immer wieder Ausflüge ins Ausland gewagt. Im Frühjahr wollte er sich in einem Qualifikationsturnier, auch im NFT Gym, für die PFL-Saison qualifizieren, die Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie wieder abgesagt.
Vertko und Samsonidse wollen Aufwärtstrend fortsetzen
Bolaghi ist dabei nicht der einzige Vertreter des MMA Spirits im Programm. Auch Alexander Vertko (9-1) steht bei NFC 2 im Käfig. Der 24-jährige Russe ist nach sieben Kämpfen auf deutschem Boden immer noch ungeschlagen und konnte in den letzten Jahren unter anderem die Titel von Big Game und Fair.FC gewinnen. Im vergangenen Jahr lieferte er sich gegen Anatolij Baal einen der besten Kämpfe des Jahres. Nun trifft er auf den ungeschlagenen Franzosen Mikail Bayram (4-0).
Ein weiterer spannender Kampf im Federgewicht spielt sich zwischen dem Berliner Bodenspezialisten Nico Samsonidse (8-1) und dem Stuttgarter Veteran Paata Tschapelia (13-5) ab. Samsonidse konnte seine letzten sechs Kämpfe allesamt in der ersten Runde beenden, zuletzt ließ er die Fäuste für sich sprechen und schlug Osama El Zein K.o. Für Tschapelia ging es in den letzten Jahren auf und ab. Von den letzten vier Kämpfen konnte Tschapelia nur zwei für sich entscheiden, unterlag Trabelsi bei GMC und im Titelkampf bei WWFC in der Ukraine, brachte dann aber kurz vor Weihnachten den erfahrenen Brasilianer Carlos de Azevedo bei der Mannheimer Hafenkeilerei zur Aufgabe.
NFC findet am 19. September im NFT Gym in Krefeld statt und ist auf 150 Personen begrenzt. Die Veranstaltung wird live von ran Fighting auf Youtube übertragen. Das Programm in der Übersicht:
NFC 2
19. September 2020
NFT Gym in Krefeld, Deutschland
Titelkampf im Federgewicht
Saba Bolaghi vs. Sascha Sharma
Titelkampf im Halbschwergewicht
Marc Doussis vs. Amilcar Alves
Aleksander Vertko vs. Mikail Bayram
Fatih Aydin vs. David Matas
Nico Samsonidse vs. Paata Tschapelia
Marcus Bock vs. Orlando Prins
Katharina Dalisda vs. Suad Salimova
Robert Organesyan vs. Ilja Stojanov
Kririll Surikow vs. Zabuillah Mubarez
Robin Frank vs. Julian Covolan
Stefano Schultze-Hagen vs. Stefan Zelenkic
Amanuel Ukuwait vs. Markus Held
Sunu Burraki vs. Marx Avdovyan