KSW 56: Roberto Soldic vor nächster Titelverteidigung
Ein Jahr musste er aussetzen, im November ist die lange Wartezeit für KSWs Titelträger im Weltergewicht Roberto Soldic endlich vorbei. Denn bei KSW 56 am 14. November wird der 25-Jährige aus dem Düsseldorfer UFD-Gym wieder angreifen und seinen Titel bei KSW aufs Spiel setzen. Das verkündete die Liga am Samstag.Der Gegner wurde noch nicht bekanntgegeben.
Soldic geht dabei auf die Jagd nach dem fünften Sieg in Folge unter dem KSW-Banner. Der gebürtige Kroate steht seit 2017 bei KSW im Kader und fügte sich mit einer dominanten Leistung im Titelkampf gegen Borys Mankowski perfekt in die neue Liga ein. Der „Robocop“ ließ Mankowski drei Runden lang keine Chance, der Pole trat nicht mehr zur vierten Runde an.
Soldic konnte sich jedoch nur kurz über den ersten KSW-Titel freuen, denn schon fünf Monate später wurde er von Dricus Du Plessis, den er gegen Mankowski ersetzt hatte, kalt erwischt und ging K.o. Diese Scharte wetzte er im direkten Rückkampf ein halbes Jahr später wieder aus. Seitdem stand Soldic zwar drei Mal im Käfig, konnte den Titel jedoch nur mit einem Knockout gegen Krystian Kaszubowski verteidigen.
Bei den Siegen über Vinicius Bohrer und Michal Pietrzak stand sein Titel nicht auf dem Spiel. Pietrzak hatte kurzfristig den verletzten Patrick Kincl ersetzt. Für März 2020 war ursprünglich ein Titelkampf gegen den Litauer Marius Zaromskis geplant, bevor die Coronapandemie für eine Absage der Veranstaltung sorgte. Ob der 40-Jährige weiterhin Titelherausforderer von KSW bleibt, ist unklar.
Neben Soldic steht auch Halbschwergewichts-Champion Tomasz Narkun wieder im Käfig. Die „Giraffe“ aus Stargard musste 2019 die erste KSW-Niederlage seit fünf Jahren einstecken, als sich Narkun gegen Phil de Fries zum Doppel-Champion krönen wollte, dem englischen Schwergewichts-Titelträger jedoch nach Punkten unterlag. Im September verteidigte Narkun zum vierten Mal, indem er TUF-Teilnehmer Przemyslaw Mysiala per Guillotine zur Aufgabe brachte.
Auch er hat noch keinen Gegner, unbestätigten Gerüchten zu Folge soll der ungeschlagene Kroate Ivan Erslan aussichtsreichster Kandidat sein.
