German Top Ten Januar 2021: Roberto Soldic ist neuer Pound-for-Pound-Spitzenreiter
Die „German Top Ten“, seit 2009 die definitive deutsche MMA-Rangliste, ist wieder auf dem neuesten Stand. Im Januar-Update der Rankings gibt es in allen Gewichtsklassen Veränderungen.
Um für die „German Top Ten“ wählbar zu sein, muss man normalerweise am Tag der Abstimmung innerhalb der letzten 365 Tage gekämpft haben. Ausgenommen davon war man, wenn man bereits einen neuen Kampf anstehen hat. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr wird die Regelung vorübergehend ausgesetzt, sodass auch Kämpfer, die 2020 nicht im Käfig standen, wählbar waren. Stichtag der Abstimmung war der 31. Dezember 2020.
Bei der Abstimmung gelten unter anderem die Kriterien: Qualität des Gegners und Art des Sieges; wer hat wen wie besiegt und unter welchen Voraussetzungen? Je aktueller der Kampf, umso mehr wird er gewichtet. Die Leistungen der letzten zwei Jahre zählen mehr als die Leistungen von vor drei oder mehr Jahren.
Mit einem Klick auf die Gewichtsklasse gelangt ihr direkt zur jeweiligen „German Top Ten“.
Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag, denn Daniel Weichel ist nicht länger Spitzenreiter der Gewichtsklassen übergreifenden Rangliste. KSW-Champion Roberto Soldic ist der neue König des deutschen MMAs. Ottman Azaitar schiebt sich zudem an Martin Zawada vorbei. Und Kerim Engizek verdrängt Dustin Stoltzfus aus den Rankings.
Andre Schmidt und Kasim Aras drängen sich an Tassilo Lahr und Admir Bogucanin vorbei in Richtung Spitzengruppe. Lazar Todev kehrt in die Top Ten zurück und verdrängt Ben Adwubi.
Alexander Poppeck springt zwei Plätze nach oben. Am unteren Ende wird Koray Cengiz von Grappler Mraz Avdoyan ersetzt.
Abus Magomedov untermauert seine Spitzenposition. Durch den Wechsel von Christian Eckerlin ins Weltergewicht rücken die Kämpfer dahinter nach. Neu dabei sind Kennedy Rayomba und Ilja Stojanov.
Christian Eckerlin ist nach seinem Wechsel aus dem Mittelgewicht neu auf der Vier. Auch Marcel Grabinkis betritt nach seinem Wechsel aus dem Leichtgewicht die Rankings auf der Sechs.
Die Spitzengruppe um Nasrat Haqparast, Ottman Azaitar, Loik Radzhabov und Alan Omer bleibt unverändert. Dahinter verlassen Marcel Grabinski und Anatolij Baal die Gewichtsklasse. Jessin Ayari kehrt dafür zurück. Neu dabei ist Husein Kadimagomaev.
Daniel Weichel bleibt das Maß aller Dinge im deutschen Federgewicht, dahinter tauschen Lom-Ali Eskiev und Max Coga die Plätze auf dem Treppchen. Sascha Sharma schiebt sich an Saba Bolaghi vorbei. Neu dabei ist der „Daywalker“ Pascal Hintzen.
Farbod Irranejad und Eddie Pobivanez kehren in die Top Ten zurück, Stipe Brcic ist neu dabei.