Die neue "German Top Ten" ist da!
Unsere „German Top Ten“, seit sechs Jahren die definitive deutsche MMA-Rangliste, ist wieder auf dem aktuellsten Stand. Kämpfe zwischen German-Top-Ten-Mitgliedern sorgten für einige Veränderungen, aber es sind auch einige Neueinsteiger dabei.
Vorweg: Um für die „German Top Ten“ wählbar zu sein, muss man am Tag der Abstimmung innerhalb der letzten 395 Tage gekämpft haben. Ausgenommen davon ist man, wenn man innerhalb der nächsten 30 Tage einen Kampf anstehen hat.
Bei der Abstimmung gelten unter anderem die Kriterien: Qualität des Gegners und Art des Sieges; wer hat wen wie besiegt und unter welchen Voraussetzungen? Je aktueller der Kampf, umso mehr wird er gewichtet. Die Leistungen der letzten zwei Jahre zählen mehr als die Leistungen von vor drei oder mehr Jahren.
Mit einem Klick auf die Gewichtsklasse gelangt ihr direkt zur jeweiligen „German Top Ten“.
Pound-for-Pound
Rany Saadeh und Alan Omer steigen neu ein.
Schwergewicht
Keine Veränderungen.
Martin Zawada ist nach seinem Titelgewinn in Polen auf Rang zwei. Tassilo Lahr und Tomislav Iverac steigen nach Siegen im April auf. Neu dabei ist Nicolai Salchow, der Sascha Massafra besiegen konnte.
Aziz Karaoglu fällt aufgrund Inaktivität aus der Rangliste. Daher rücken alle Kämpfer einen Platz nach oben. Andreas Birgels und Roman Kapranov steigen nach ihren Siegen bei Respect.11 wieder in die Rangliste ein.
Keine Veränderungen.
Keine Veränderungen.
Alexandros Michailidis ist ins Bantamgewicht gewechselt, den freien Platz nimmt der Rückkehrer Nicholas Djember ein. Außerdem rückt Alan Omer einen Platz nach oben.
In dieser Gewichtsklasse war seit dem letzten Update am meisten los. Benedikt Panzer, Alexandros Michailidis, Martin Hink und Ömer Cankardesler steigen neu ein. Außerdem rückt Eddi Pobivanez weiter nach oben.