Die Deutsche Akademie für Kampfsport und Fitness DAKUF geht an den Start
MMA-Kämpfer zu sein, ist nicht einfach. Einen ordentlichen Trainer zu finden, noch schwieriger. So ist es vor allem für viele kleine Gyms immer noch schwierig, das nötige Know-How zu finden, um Kampfsportler auszubilden. Hier will die DAKUF, die Deutsche Akademie für Kampfsport und Fitness, nun mit einem breit gefächerten Seminar-Angebot Abhilfe schaffen.
Egal, ob angehender Trainer, Gym-Besitzer oder einfach nur interessierter Kampfsportler, beim Seminar-Angebot der DAKUF soll jeder auf seine Kosten kommen. Von sportlichen Fortbildungen im MMA, Thaiboxen, Fitness, Ernährung und sogar Kinderkampfsport über Ausbildungen zum Referee und Cutman bis hin zur Business-Beratung für Kampfsportler ist alles dabei, was man braucht. Um diese breite Palette an Kenntnissen auch vermitteln zu können, setzt man auf die Erfahrung von Größen der deutschen Kampfsportszene.
Unter den Dozenten befinden sich unter anderem Andreas „Andyconda“ Schmidt (Grappling), der langjährige MMA-Veteran Sebastian Baron (MMA-Pro, MMA-Fitness, Grappling), Glory-Halbschwergewicht Danyo Ilunga (Thaiboxen/Kickboxen/K1) oder Fight Lounge Chefcoach Mark Buchholz (u.A. Krav Maga Fitness, Natural Based Nutrition, Business) die ihr hart erarbeitetes Können und Wissen nun an die nächste Generation weitergeben.
In ein- oder mehrtägigen, teilweise aufeinander aufbauenden, Seminaren werden Kenntnisse der Trainingsgestaltung vermittelt, Punkt-, Ringrichter und Cutmen geschult oder Marketing-Strategien verständlich weitergegeben.
Los geht es bereits vom 26. bis 28. Oktober mit dem Seminar MMA Basic 1 in Wuppertal, das anschließende Seminar MMA Basic 2 findet vom 16. bis 18. November statt und das erste Cutman-Seminar wird am 10. November ganztägig in Hagen stattfinden. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Seminarbeginn.
Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite der Deutsche Akademie für Kampfsport und Fitness DAKUF.de oder ihrer Facebook-Präsenz. Dort findet ihr die Inhalte der einzelnen Module, Teilnahmevoraussetzungen, Preise und Prüfungsumfang sowie natürlich die Anmeldungsformulare und einen Newsletter, um auf dem neuesten Stand in Sachen DAKUF zu bleiben.