ACA 109: Christian Draxler gegen Vitezslav Rajnoch
Die tschetschenische Liga Absolute Championship Akhmat läutet die nächste Runde ein. Nach mehreren Veranstaltungen in Russland geht es am 20. August nach Polen für ACA 109. Wie bereits berichtet, kommt es dort zu einem Duell im Federgewicht zwischen Lom-Ali Eskiev und Ömer Cankardesler. Jetzt wird ein weiterer Athlet aus dem deutschsprachigen Raum das Kampfprogramm erweitern. Der Österreicher Christian Draxler gibt sein ACA-Debüt gegen den Tschechen Vitezslav Rajnoch im Leichtgewicht.
Seit seiner Niederlage gegen Willi Ott, im November 2019, geht es steil bergauf für Christian Draxler (17-6). Der 32-Jährige siegte in diesem Jahr bereits dreimal - und das stets vorzeitig. Bei der Austrian Fight Night 4 war es Darko Knezevic, der nach nur 20 Sekunden KO ging, während David Karp bei AFN Challengers nach nur 90 Sekungen im Heel Hook abklopfte. Zuletzt war Draxler bei GMC 24 in Aktion, wo er im März einen Sieg durch Arm-Triangle sicherte, gegen David Depannemaecker. Jetzt will der Österreicher den nächsten Triumph einfahren, wenn er am 20. August bei ACA 109 in den Käfig steigt. Zudem soll es nicht bei einem Einsatz bleiben, Draxler unterschrieb einen Vertrag über vier Kämpfe, wie uns sein Manager Arber Bellegu wissen ließ.
In Polen trifft Draxler auf den Tschechen Vitezslav Rajnoch (7-3). Dieser zieht als Außenseiter ins Duell gegen den erfahrenen Österreicher. So hat Rajnoch nur zwei seiner letzten fünf Auftritte gewonnen und will mit Sicherheit nicht nur auf die Siegerstraße zurückkehren, sondern wird im ACA-Debüt alles daransetzen, dem Wiener die Show zu stehlen. Ob ihm das gelingt, bleibt abzuwarten – schließlich hat Draxler eigene Pläne und will in seinen ersten Vertragskampf bei ACA mit einer überzeugenden Leistung beginnen.
ACA 109 wird angeführt vom Duell zwischen Rafal Haratyk (12-3-2) und Piotr Strus (15-5-2). Zuvor wird das frühere UFC-Schwergewicht Daniel Omielanczuk (23-9-1) auf den Litauer Tomas Pakutinskas (19-12-3) treffen. Zudem sind weitere frühere UFC-Athleten am Start, wie der Engländer Luke Barnatt (15-8), Karol Celinski (17-9-1) oder Goran Reljic (19-8).