Subbattle Teamchallenge
Am Bundestagswahl-Wochenende wird einer der Grappling-Klassiker in Deutschland zum 21. Mal ausgetragen. Der Subbattle gehört seit Jahren zum Grappling-Inventar, steht auf vielen Terminkalendern der Bodenkampfelite. Der Veranstalter Andreas „Andyconda“ Schmidt fährt jetzt neue Geschütze auf. Mit seiner Teamchallenge geht er neue Wege, und das mit dem etablierten Subbattle-Regelwerk.
Die Planungen laufen, einige Teams haben bereits Interesse bekunde. Suum Cuique, das MMA-Team, die Lutarillas Lüneburg, die Wombats und einige mehr würden gerne mit dabei sein. Dazu Andyconda: „Manche wollen sogar mit zwei Teams an den Start gehen. Wir werden sehen. Werden maximal zehn Teams pro Standort zulassen. Also sollten sich die Teams flott anmelden, sobald das Formular online ist.“ Eile ist also geboten!
Doch was steckt hinter der Subbattle Teamchallenge? Dazu sagt Andyconda: „Es geht darum, den Flair eines Teamwettkampfes mit dem coolen Subbattle-Regelwerk zu kombinieren.“ Das bedeutet: Sieg entweder durch eine Submission oder durch neun Punkte. Weiterhin wird es vier Gewichtsklassen geben. Pro Sieg bekommt das Team einen Punkt. Die Orte stehen noch nicht fest, aber es wird in allen Kompass-Hauptrichtungen ein Turnier veranstaltet. Eine kurze Anfahrt ist damit gewährleistet. Über das Halbfinale und schließlich das Finale wird die beste und erfolgreichste Mannschaft der Subbattle Gewinner sein. Während eines Subbattle-Turniers im kommenden Juni 2014 werden die beiden Finalteilnehmer den Sieger ausbattlen.
Gewichtsklassen:
-70 Kg, -80 Kg, -90 Kg, +90 Kg
Kampftage:
23. März (Kampftagentscheid für das Halbfinale)
27. April (Halbfinale)
29. Juni (Finale während des Subbattle Turniers)
Anmeldung:
Bis 28. Februar 2014 können sich potentielle Mannschaften anmelden unter: info(at)subbattle.com