Olympia-Insider: Ersetzt Sambo griechisch-römisches Ringen?
Muss das griechisch-römische Ringen bei den Olympischen Spielen bald einer moderneren Form des Ringkampfes weichen? Insider Feri Bogdan glaubt ja, und prophezeit einen Übergang zu dynamischeren Kampfstilen wie Submission-Wrestling oder Sambo.
Steht eine der ältesten olympischen Sportarten etwa erneut auf der Abschussliste? 2013 sollte der klassische Ringkampf schon einmal als olympische Disziplin gestrichen werden. Erst nach einer Initiative des russischen Präsidenten Wladimir Putin und einiger mächtiger Verbündeter sowie Reformversprechen des Ringer-Weltverbandes lenkte das IOC (Internationales Olympisches Komitee) ein und Ringen als olympischer Sport war gerettet - vorerst.
Vor allem in westlichen Staaten sinkt die Popularität des Sports nämlich weiter unaufhörlich, während modernere Ringkampf-Stile wie Brazilian Jiu Jitsu sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Ringer-Insider Feri Bogdan glaubt deshalb, dass diese neuen Disziplinen das klassische Ringen bald zumindest teilweise auch bei den Olympischen Spielen ablösen könnten.
"Es kann sein, so wie die Politik und die Lage rund um den Globus sich verändern, dass eine Disziplin, vielleicht griechisch-römisch, (bei Olympia) rausfliegt", so Bogdan gegenüber GNP1.de. "Es bleibt dann nur Freistil und Submission-Wrestling oder Grappling könnten den freien Platz einnehmen. Es könnte sein, dass das der neue Trend ist, dass Sambo - das russische Submission-Ringen sozusagen - den Platz einnimmt. Es kann sein, dass eine aktionsvollere Stilart eine der klassischen Stilarten, wie die griechisch-römische, ablöst."
Sehen wir also bald Sambo oder Grappling, statt griechisch-römischem Ringen?
Feri Bogdan ist einer, der es wissen muss. Der 54-jährige Fitness-Experte ist aktuell Performance- und Athletiktrainer sowie Botschafter beim Ringer-Weltverband United World Wrestling (ehemals FILA) und setzt sich dort international für das Wachstum des Ringkampfes und dessen Vernetzung mit modernen Disziplinen ein.
Bogdan betreute viele Jahre die deutsche Ringer-Nationalmannschaft am Olympiastützpunkt Frankfurt und trainierte in der Vergangenheit u. a. auch UFC-Star Yoel Romero und Boxer Alexander Dimitrenko. Ein ausführliches Interview mit Bogdan findet sich in der kommenden März-Ausgabe der Men's Fitness.