European Junior Cup in Prag
In der vergangenen Woche gab es beim European Junior Cup 2010 in Prag (Tschechien) einen warmen Medaillenregen für die deutschen Akteure. An zwei Tagen wurden in den einzelnen Gewichtsklassen die Champions ermittelt.
Sonja Wirth, Claudia Probst, Danny Paul Kiel, Simon Glockner und Karl-Richard Frey gewannen im European Junior Cup in Prag in einem sehr gut besetzten Turnier die Goldmedaille. Anne Ritt und Jasmin Külbs gewann Silber und weitere neun Sportler erkämpften eine Bronzemedaille.
In den jeweiligen Gewichtsklassen kämpften zum Teil über 50 Teilnehmer.
Die deutschen Judoka erreichten am ersten Tag sieben Medaillen und weitere Platzierungen.
European Junior Cup
Prag/Tschechien
7. und 8. August
Hier die Ergebnisse:
Frauen U 20
bis 44 kg (4 Teilnehmer):
1. Angelina Bombara, Italien
2. Julijana Savic, Serbien
3. Andrea Kunitz, Deutschland
4. Irina Mora-Hernandez, Deutschland
bis 48 kg (20 Teilnehmer):
1. Sonja Wirth, Deutschland
2. Anna Bartole, Italien
3. Julia Pohl, Deutschland
3. Katharina Taferner, Österreich
5. Bernadett Keliger, Ungarn
5. Karolina Pienkowska, Polen
7. Renata Kiss, Ungarn
7. Shira Rishony, Israel
bis 52 kg (25 Teilnehmer):
1. Tina ZelTeilnehmerer, Österreich
2. Gili Cohen, Israel
3. Kathrin Frey, Schweiz
3. Odette Giuffrida, Italien
5. Maria Ertl, Deutschland
5. Marta Santos, Portugal
7. Martina Lo Giudice, Italien
7. Verena Thumm, Deutschland
bis 57 kg (37 Teilnehmer):
1. Emma Barkeling, Schweden
2. Fabienne Kocher, Schweiz
3. Mia Hermansson, Schweden
3. Svea Schwäbe, Deutschland
5. Katinka Szabo, Ungarn
5. Iwanna Osinkina, Deutschland
7. Swantje Kaiser, Deutschland
7. Anja Mayr, Österreich
bis 63 kg (33 Teilnehmer):
1. Vlora Bedzeti, Slowenien
2. Halima Mohamed-Seghir, Polen
3. Flavia Gomes, Brasilien
3. Kathrin Unterwurzacher, Österreich
5. Ivelina Ilieva, Bulgarien
5. Valentina Girogis, Italien
7. Szaundra Diedrich, Deutschland
7. Franciska Szabo, Ungarn
bis 70 kg (19 Teilnehmer):
1. Seong-Yeon Kim, Südkorea
2. Anne Ritt, Deutschland
3. Miriam Dunkel, Deutschland
3. Ulrike Scherbarth, Deutschland
5. Anka Pogacnik, Slowenien
5. Renalda Gedutyte, Litauen
7. Kristyna Plevova, Tschechien
7. Karolina Talach, Polen
bis 78 kg (14 Teilnehmer):
1. Urska Gracner, Slowenien
2. Ivana Maranic, Kroatien
3. Tereza Dzhurova, Bulgarien
3. Ana Velensek, Slowenien
5. Tia Berger, Deutschland
5. Urska Potocnik, Slowenien
7. Julia Tillmanns, Deutschland
7. Patrycja Lorenc, Polen
über 78 kg (10 Teilnehmer):
1. Clauda Probst, Deutschland
2. Jasmin Külbs, Deutschland
3. Kristin Büssow, Deutschland
3. Urska Urek, Slowenien
5. Kamila Wasek, Polen
5. Sandra Jablonskyte, Litauen
7. Sabrina PforTeilnehmerer, Deutschland
7. Elisa Marchio, Italien
Männer U 20
bis 55 kg (25 Teilnehmer):
1. Danny Paul Kiel, Deutschland
2. Otar Kaidarashvili, Georgien
3. Grigor Ivanyan, Armenien
3. Fabio Basile, Italien
5. Brandon Dodge, Großbritannien
5. Lasha Giunashvili, Georgien
7. Bernhard Lang, Österreich
7. Borislav Yanakov, Bulgarien
bis 60 kg (37 Teilnehmer):
1. Won-Jin Kim, Südkorea
2. Shmagi Lagazauri, Georgien
3. Luskasz Kielbasinski, Polen
3. Gor Harutyunyan, Armenien
5. Giorgi Brolashvili, Georgien
5. Artiom Arshansky, Israel
7. Alexander Lundqvist, Schweden
7. Alon Rahima, Israel
bis 66 kg (47 Teilnehmer):
1. Lasha Shavdatuashvili, Georgien
2. Golan Pollack, Israel
3. Julian Kolein, Deutschland
3. Grzegorz Lewinski, Polen
5. Maxim Schitov, Deutschland
5. Jung-Min Lee, Südkorea
7. Enrico Parlati, Italien
7. Shay Akirav, Israel
bis 73 kg (51 Teilnehmer):
1. Betkili Aphrasidze, Georgien
2. Andrea Regis, Italien
3. Hannes Conrad, Deutschland
3. Gi-Wook Kim, Südkorea
5. Zebeda Rekhviashvili, Georgien
5. Pedro Antonio, Portugal
7. Patrik Pusztai, Ungarn
7. Constantin Arpentin, Moldawien
bis 81 kg (46 Teilnehmer):
1. Avtandil Tchrikishvili, Georgien
2. Robin Pacek, Schweden
3. Tomas Knapek, Tschechien
3. Yannick Gutsche, Deutschland
5. Asaf Chen, Israel
5. Henrique Silva, Brasilien
7. Matic Ovijac, Slowenien
7. Max Münsterberg, Deutschland
bis 90 kg (23 Teilnehmer):
1. Simon Glockner, Deutschland
2. Giuliano Loporchio, Italien
3. Azer Aghayev, Aserbaidschan
3. Giorgi Nozadze, Georgien
5. Flavio Orlik, Schweiz
5. Archil Shinjikashvili, Georgien
7. David Kukovica, Slowenien
7. Peter Paltchik, Israel
bis 100 kg (20 Teilnehmer):
1. Karl-Richard Frey, Deutschland
2. Yakov Mamistvalov, Israel
3. Luca Ardizio, Italien
3. Young-Hoon Kim, Südkorea
5. Mikheili Narimanidze, Georgien
5. Mateusz Rudnicki, Polen
7. Stefan Jurisic, Serbien
7. David Häfner, Deutschland
über 100 kg (15 Teilnehmer):
1. Daniel Allerstorfer, Österreich
2. Szabolcs Gombar, Ungarn
3. Gu-Ham Cho, Südkorea
3. Tomasz Talach, Polen
5. Sven Heinle, Deutschland
5. Levent Weiß, Deutschland
7. David Balaban, Bosnien und Herzegowina
7. Kevin Kissk, Polen