1. Aachener Submission Grappling Meisterschaft 2011
Am Samstag, den 16. Juli veranstaltet das Tai-Kien Dojo Aachen die 1. Aachener Submission Grappling Meisterschaft 2011.
Der Veranstalter sagt zu diesem Turnier: „Dieses Turnier (und das Regelwerk) ist die Neuauflage des im Juni 2010 stattgefundenen Eifel-Grappling-Turnier in Kesternich. Die von einigen im Vorfeld dieses Turniers kritisierte Überbewertung eines Wurfes (Takedown/Wurf/Slam mit dominanter Position: 3 Punkte) stellte sich als Kritik von „Internet-Foren-Grapplern“ heraus, die leider ALLE ihre „Kampfleistung“ auf das Internet beschränkt haben.
Die Erfahrung aus diesem Turnier zeigt, dass diese Bepunktung schöne Standtechniken gefördert hat und damit das Grappling (insbesondere auch für die Zuschauer) attraktiver wird. Im Übrigen sollte sich bei allen „Punktsystemfüchsen“ inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt haben, dass egal unter welchen Punktregeln immer der bessere Kämpfer gewinnt!“
1. Aachener Submission Grappling Meisterschaft 2011
Aachen
16. Juli
Wann:
16.07.2011
Wo:
Tai Kien Dojo Aachen
Kalkbergstr. 49 - 53
52080 Aachen-Eilendorf
Beginn:
Waage: 09.00 – 11.00 h
Rule Meeting: 11.00 – 11.15 h
Beginn: 11:30 h
Preise:
Die ersten 3 Plätze der jeweiligen Leistungs- und Gewichtsklasse erhalten Pokale und Sachpreise.
Anmeldung:
Bei Voranmeldung: 20,- per Überweisung an die Sparkasse Aachen, Kontonummer: 200 305 99, BLZ: 390 500 00 bis zum 11.07.11.
Bei Registrierung am Turniertag: 25,-
Aufnahme in die Starterliste per E-Mail an Frederick Jungheim: Tai-Kien@gmx.de
Fragen zur Organisation & Ablauf gerne auch telefonisch an:
Frederick Jungheim: 0241-1603017 / 01775588906
Jens Gehrke: 0171-2677132
Gewichtsklassen:
Die Klassen werden in Newcomer & Advanced Unterteilt.
Newcomer Klasse: Jeder der bis zu 12 Kämpfe hat.
Advanced: Jeder, der mehr als 12 Kämpfe hat, dazu zählen auch andere Griffkampfsportarten wie z.B. Judo, Ringen oder Sambo.
Männer:
- 67 kg
- 77 kg
- 83 kg
- 90 kg
+ 90 kg
Frauen:
- 50 kg
- 65 kg
+ 65 kg
Haftung:
Alle Wettkämpfer nehmen wissentlich auf eigenes Risiko Teil. Der Veranstalter kann nicht für Schäden während des Tuniers haftbar gemacht werden!
Regel & Punktesystem:
Kleiderordnung:
NO GI! Gekämpft wird Barfuß oder mit Ringer/Boxer-Stiefeln (Schnürsenkel müssen getapt sein). Kurze oder Lange Kampfsporthose. Kopf, Ohr und/oder Zahnschutz nach eigenem Ermessen.
Es wird im Poolsystem (Pool aus 4 bis 6 Kämpfern, je nach Starteranzahl) gekämpft, so dass jeder Teilnehmer mindestens drei bis fünf Kämpfe hat – sofern genügend Starter in der jeweiligen Klasse antreten.
Poolkämpfe:
1 x 3 Minuten
Für einen Submission-Sieg gibt es 3 Punkte, für einen Punktsieg 2 Punkte, bei einem Unentschieden 1 Punkt. Die jeweils beiden ersten eines Pools erreichen die K.O. – Runden!
K.O.-Rundenkämpfe:
1x 5 Minuten, bei Punktegleichstand kommt es zum „Golden Catch“ (der erste Wurf bzw. Takedown zählt!)
Finalkämpfe:
1x 10 Minuten, bei Punktgleichstand gibt es eine extra Runde von 5 Minuten, steht dann immer noch kein Gewinner fest, kommt es erneut zum „Golden Catch“!!!
Punkte:
Mount Position/Reiter/Tate-shio Position: 1 Pkt.
Backmount/hintere Reiter Position: 1 Pkt.
Kesa – Gatame/Schärpe: 1 pkt.
Yoko-Shio-Gatame/Side Mount: 1 Pkt.
Takedown/Wurf/Slam mit dominater Position: 3 Pkt.
Takedown/Wurf/Slam ohne Kontrolle: 1 Pkt.
Die jeweilige Position muss mindesten 3 Sekunden gehalten werden, um die Punkte zu erhalten. Inaktivität wird mit Punktabzug bestraft (-0,5 Punkte). Beide Kämpfer müssen dann erneut aus dem Stand anfangen. Ein Beispiel hierfür ist, wenn man länger als 60 Sekunden ohne Aktion in der Beinschere/Geschlossene Guard verweilt oder ähnliches.
Möglichkeiten den Kampf zu gewinnen:
1) Durch Submission / Aufgabe des Gegners
2) Höhere Punktzahl nach Ablauf der Kampfzeit
3) 8 Punkte Differenz vor Ablauf der Kampfzeit
Erlaubte Techniken:
Alle Arten von Würfen, Takedowns & Slams (jedoch nicht gezielt auf den Nacken)
Alle Arten von Würgegriffen (jedoch nicht das Zudrücken der Luftröhre)
Alle Arten von Arm & Beinhebeln (jedoch keine Heel Hooks oder Toeholds)
Verbotene Techniken:
Je nach Schiedsrichterentscheidung in der Kampfsituation Verwarnung oder Disqualifikation:
- gedrehte Nackenhebel
- gedrehten Bein/Fußhebel
- Halten von Shorts/Shirts
- Keine Hände, Ellenbogen oder Knie ins Gesicht drücken
- Immer Mindestens drei Finger gleichzeitig greifen
Sofortige Disqualifikation:
- Würfe, Takedowns&Slams, die gezielt auf den Nacken gehen
- Tritte, Schläge, Knie - oder Ellenbogenstösse