• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Features
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
  • MMA
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
Meistgelesen
UFC entlässt Ottman Azaitar nach Verstoß gegen Quarantäne-Regeln
Justin Gaethje: „Es ist zum Kotzen, es tut weh.“
Khabib Nurmagomedovs Vater im Alter von 57 Jahren gestorben
Khabib: Conor wiegt 155 Pfund oder Bye-bye Rückkampf
Dana White: Conor kämpft nicht um den Titel, Khabib macht weiter

  • UFC
    • UFC im TVUFC DeutschlandInterviewsFeaturesVorberichteErgebnisse
      UFC News

      UFC in der Schweiz live auf XYZSports

      21.01.2021

      UFC im TV

      BLM zieht gegen UFC-Urteile vor bayerischen Verfassungsgerichtshof

      31.01.2019

      UFC News

      UFC bald wieder in Deutschland? "Ich hoffe es"

      28.10.2018

      UFC News

      DAZN zeigt alle UFC-Events im Abo

      28.09.2018

      UFC Deutschland

      Zweite Chance für Ottman Azaitar: UFC nimmt Entlassung zurück

      20.02.2021

      UFC Deutschland

      UFC 260: Abu Azaitar trifft auf Marc-Andre Barriault

      13.02.2021

      UFC Deutschland

      UFC Las Vegas: Nasrat Haqparast vor Einsatz am 13. März gegen Don Madge

      11.02.2021

      UFC Deutschland

      Abu Azaitar akzeptiert verkürzte USADA-Sperre

      01.02.2021

      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Interviews

      Daniel Weichel: Ich sehe mich das Turnier gewinnen.

      09.11.2020

      Features

      Mortal Kombat ist zurück: Kinofilm für 2021 angekündigt

      20.02.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 258

      13.02.2021

      Features

      GNP1-Matchmaker: Chandler gegen Poirier um den Titel, McGregors Karriereende?

      29.01.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

      Vorberichte

      ONE: Giorgio Petrosyan, Davit Kiria und Ilias Ennahachi lassen die „Fists Of Fury“ fliegen

      25.02.2021

      Vorberichte

      Canelo Alvarez verteidigt WM-Titel am Samstag gegen Avni Yildirim

      25.02.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Ist Ciryl Gane die nächste Macht im Schwergewicht?

      24.02.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Blaydes und Lewis auf dem Weg in Richtung Titelkampf

      17.02.2021

      Ergebnisse

      UFC Las Vegas Ergebnisse: Derrick Lewis macht das Dutzend voll

      21.02.2021

      Ergebnisse

      UFC 258 Ergebnisse: Kamaru Usman verteidigt Titel nach früher Schrecksekunde

      14.02.2021

      Ergebnisse

      UFC Vegas 18 Ergebnisse: Alexander Volkov schickt Overeem auf die Bretter

      07.02.2021

      Ergebnisse

      Bare Knuckle FC: Paige VanZant unterliegt im Debüt

      06.02.2021

  • MMA
    • InterviewsVorberichteErgebnisseFeatures
      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Interviews

      Daniel Weichel: Ich sehe mich das Turnier gewinnen.

      09.11.2020

      Vorberichte

      ONE: Giorgio Petrosyan, Davit Kiria und Ilias Ennahachi lassen die „Fists Of Fury“ fliegen

      25.02.2021

      Vorberichte

      Canelo Alvarez verteidigt WM-Titel am Samstag gegen Avni Yildirim

      25.02.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Ist Ciryl Gane die nächste Macht im Schwergewicht?

      24.02.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Blaydes und Lewis auf dem Weg in Richtung Titelkampf

      17.02.2021

      Ergebnisse

      UFC Las Vegas Ergebnisse: Derrick Lewis macht das Dutzend voll

      21.02.2021

      Ergebnisse

      UFC 258 Ergebnisse: Kamaru Usman verteidigt Titel nach früher Schrecksekunde

      14.02.2021

      Ergebnisse

      UFC Vegas 18 Ergebnisse: Alexander Volkov schickt Overeem auf die Bretter

      07.02.2021

      Ergebnisse

      Bare Knuckle FC: Paige VanZant unterliegt im Debüt

      06.02.2021

      Features

      Mortal Kombat ist zurück: Kinofilm für 2021 angekündigt

      20.02.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 258

      13.02.2021

      Features

      GNP1-Matchmaker: Chandler gegen Poirier um den Titel, McGregors Karriereende?

      29.01.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
StartseiteUFCGNP1 - NewsGerman Vale Tudo steht bevor

German Vale Tudo steht bevor

Am 24. Januar fällt in Stuttgart der Startschuss.

von Peter Angerer 16.01.2010

Am 24. Januar startet eines der ehrgeizigsten Projekte des MMA-Sports in Deutschland. Die Etablierung der ersten richtigen Amateur-Liga in den Mixed Martial Arts steht uns bevor und wirft ihre Schatten weit voraus. Neben dem ganzen Hype über einige sehr erfahrene Profikämpfer in Deutschland und der Verbotsdiskussion über MMA in den Medien und bei einigen Politikern, stellt dieser Umstand wohl einen der interessantesten Gesprächs- und Diskussionspunkte in Deutschland dar. Denn gleichzeitig stellt sich die Frage: „Quo vadis?“ Wohin soll es mit dem Sport in Deutschland gehen?

Bereits seit den 90er Jahren, als die ersten mehr oder weniger offiziellen MMA-Kämpfe in Deutschland stattfanden, bin ich der Faszination des Sportes erlegen. Damals kämpfte ich erstmals bei den World Shidokan Open in Chicago und sammelte meine ersten Erfahrungen mit den Mixed Martial Arts. Klar hatte ich damals schon Kämpfe der UFC gesehen und war schlichtweg fasziniert von Royce Gracie, der scheinbar mühelos alle Gegner in kürzester Zeit mit Würge- und Hebelgriffen zur Aufgabe zwang. Er war der erste „Ultimate Fighter“ und zeigte der Welt, dass mehr dazu gehört, als nur böse drein zu schauen und wild und brutal um sich zu schlagen. Er war es, der der Welt zeigte, dass man auch auf dem Rücken liegend gegen einen viel schwereren und offensichtlich stärkeren Gegner gewinnen kann. Er zeigte der Welt das Gracie Jiu-Jitsu und löste damit eine Veränderung in der Kampfsportwelt aus, die unvergleichlich ist. In den Jahren danach lernten die Kickboxer zu ringen, die Ringer, den Schlägen und Tritten eines Standkämpfers zu widerstehen und aus den anfänglichen Duellen „Boxer vs. Karateka“ wurde immer mehr das, was wir heute als „Mixed Martial Arts“ kennen und schätzen: die Vereinigung und Verknüpfung aller funktionierenden Techniken in einem realistischen Vollkontaktkampf zwischen zwei Athleten.

Doch zu dieser Zeit waren die Sportler in Japan, dem Land der aufgehenden Sonne, schon wieder mal einen Schritt voraus. Bereits in den 80er Jahren hatte sich mit dem „Shootfighting“ und „Shootwrestling“ eine technisch hochqualifizierte Liga etabliert. Es gab keine einzelnen Shows, sondern ganze Wettkampfpläne für den Profi- und für den Amateurbereich. Das Shooto entstand und mit ihm wohl die erfolgreichste und feinste Liga in den MMA weltweit. Man konnte dort nicht einfach als Profi kämpfen. Man musste in Japan in einem lizenzierten Gym unter fachlicher Anleitung trainieren, seine Leistung bringen und zeigen, dass man etwas kann. Und das konnte man am ehesten, wenn man in der Amateurliga seine Kampferfahrung sammelte. Zeitgleich entstanden mehrere hochwertige Grapplinglabels in Japan, wie z.B. das „Combat Wrestling“, bei dem die Sportler zusätzlich antraten und sich im Bodenkampf beweisen konnten. Die Champions dieser Events, wie z.B. Takanori Gomi, Rumina Sato, Masakazu Imanari und viele andere, zeigten auch im Shooto, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht hatten. Schon im Amateurlager sah man einen derart technisch hohen Level, welchen man heutzutage in den wenigsten Profilabels zu sehen bekommt. So ist es nicht verwunderlich, dass die Champions des Shooto nicht nur einen erstaunlichen Ruf in Japan genossen, sondern auch über Jahre – ja, sogar über Jahrzehnte – hinweg, bei den verschiedensten Verbänden und Shows erfolgreich waren und auch heute noch sind. Wer hätte gedacht, dass ein international erfolgreicher Kämpfer wie Norifumi „Kid“ Yamamoto zahlreiche Amateurkämpfe im Shooto bestritt, bevor er auch bei K-1 und DREAM erfolgreich war? Oder dass ein Superstar wie Shinya Aoki vor seiner Karriere bei PRIDE schon Champion im Shooto war? Genauso wie der amtierende UFC Mittelgewichtschampion Anderson Silva, der in seinem Shooto-Titelkampf damals Hayato Sakurai schlug und entthronte. Die Liste der großen Namen, die heute jedem geläufig sind und die damals im Shooto Champion waren, ist lange. Jeder Kenner der Szene weiß, dass die Früchte dieser Arbeit einfach auf die konstante und anspruchsvolle Aufbauarbeit und die damit verbundene Auslese bei einer derart harten Konkurrenz verbunden sind. Ja, sich schlichtweg hierdurch selbst erklären.

Betrachtet man nun diese zwei Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre, so erkennt man, dass bei der UFC in relativ kurzer Zeit viele „Stars“ gekommen und gegangen sind, wogegen bei den Japanern eine viel höhere Beständigkeit und vor allem eine ständige Weiterentwicklung des Levels zu beobachten ist. Hier halten sich die Kämpfer über zehn Jahre und sind danach noch hoch angesehene Trainer oder Funktionäre. Bei der UFC kommt irgendwann nach zwei oder drei Niederlagen die Kündigung und man darf nicht mehr für die „Show“ kämpfen. Und genau das markiert den gravierendsten Unterschied. Auf der einen Seite der Sport, der durch Aufbauarbeit und Förderung auch in den Amateurbereichen immer weiter vorangetrieben wird; auf der anderen Seite das Profigeschäft, wo es nur um die Show, Einschaltquoten und Verkaufszahlen geht.

Ich war einer der ersten in Deutschland, die diesen Sport betrieben, gekämpft, vermittelt und auch international unser Land repräsentiert haben. Für meine ersten Kämpfe in England bekam ich nicht einmal ein Butterbrot, sondern kämpfte umsonst. Den Flug für meine Teilnahme beim „Ultimate Submission Showdown“ in Torrance 2003 bezahlte ich aus eigener Tasche, genauso wie die vielen Flüge nach Japan, die USA und ganz Europa, wo ich damals überall kämpfte. Zu der Zeit gab es keine Möglichkeit für mich, zu lernen und zu wachsen, weil es bei uns in Deutschland diesbezüglich einfach nichts gab. Keine Turniere, keine Workshops oder Lehrgänge, keine Sponsoren, keine Partner… einfach gar nichts – außer dem eigenen Willen, unbedingt zu kämpfen. Überall, auf der ganzen Welt, gegen jeden. Ich denke oft mit einem Lächeln an diese Zeiten zurück und habe viele sehr schöne Erinnerungen daran. Aber hätte ich damals schon die Möglichkeiten gehabt, die es heute gibt, dann wäre ich mit Sicherheit erfolgreicher gewesen, hätte mehr erreicht und viel weniger Schmerzen und Material auf dem Weg gelassen.

Das ist für mich der Grund, German Vale Tudo in Deutschland zu etablieren. Ich möchte den Anfängern und Neulingen in diesem Sport eine Chance geben, sich zu beweisen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Ich möchte, dass unser Sport auch einmal von der anderen Seite einer – sagen wir es mal freundlich – skeptischen Öffentlichkeit präsentiert wird. Ganz ohne viel Spektakel, halbnackte Nummerngirls, Trashtalk und Skandale. Einfach das zeigen, was wir wirklich machen: einen faszinierenden und atemberaubenden Sport, der jedermann die Möglichkeit bietet, einen gesunden und vielseitigen Sport zu betreiben. Ja, ich weiß. Da werden mich wieder viele steinigen wollen, denen das Amateur-MMA wie eine „Verwässerung“ oder ein „Nachgeben“ erscheint. Die Diskussionen in den vergangenen Wochen haben gezeigt, dass gerade die Jungen im Sport am liebsten nach PRIDE-Regeln kämpfen würden oder ohne Handschuhe und ohne lästige Rundenzeiten. Im richtigen MMA-Sport gehört deren Meinung nach noch so richtig auf die Mütze gehauen, bis wirklich klar ist, wer hier Chef im Ring ist und die Telefonnummern der Ringgirls abstaubt. Wenn man sich aber den sportlichen Hintergrund dieser „Kritiker“ ansieht, merkt man schnell, dass genau diese Leute erstens selten oder noch gar nicht MMA gekämpft haben und dass es mit dem Können in den verschiedenen sportlichen Aspekten der MMA auch nicht arg rosig aussieht. Aber klar, als Blaugurt im BJJ und nach dem Genuss von zehn Folgen TUF ist man halt schon der Fachmann, der so etwas beurteilen kann.

Ich lehne mich da entspannt zurück und mache einfach mit meinem Projekt weiter. Es wird sich zeigen, wer wie hart und wie gut ist. Man wird sehen, wer sich behaupten kann und wer dazulernt. Man sieht es nicht heute oder morgen, aber nächstes oder übernächstes Jahr. German Vale Tudo wird eine ganze Reihe neuer Talente entdecken. Wir werden vielen Sportlern die Möglichkeit zum ersten MMA-Kampf bieten und wir werden unserer Verantwortung gegenüber diesen Sportlern immer gerecht werden. Begleitend zu den Wettkämpfen werden wir Seminare mit einigen der besten Lehrer Deutschlands anbieten, wir werden die Amateure betreuen und sie auf ihrem Weg begleiten. Wir werden mit den Schulen und den Trainern eng zusammen arbeiten und damit lediglich ein einziges Ziel verfolgen: gute Kämpfer aus Deutschland hervorzubringen.

Die Homepage zur Veranstaltung: www.germanvaletudo.de.

Allgemein Features MMA MMA - CH/AT
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
UFC Fight Night 20 - Gehälter
nächste News
GnP Awards 2009: Meistverbesserter Kämpfer international

Aktuelle News

  • ONE: Giorgio Petrosyan, Davit Kiria und Ilias Ennahachi lassen die „Fists Of Fury“ fliegen

    25.02.2021
  • Sergej Braun kämpft in Bulgarien um die WAKO-Weltmeisterschaft

    25.02.2021
  • GMC Fight Night: Das komplette Programm für Samstag

    25.02.2021
  • UFC 263: Rückkampf zwischen Figueiredo und Moreno für 12. Juni geplant

    25.02.2021
  • Aljamain Sterling: Petr Yan ist ein harter Test, aber ich bin sein erster Top-5-Gegner

    25.02.2021
  • Anthony Johnson: Bellator kann mit der UFC mithalten.

    25.02.2021

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2021 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.|Hosting, Support von ITWorks - Nürnberg