• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Features
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
  • MMA
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
Meistgelesen
UFC entlässt Ottman Azaitar nach Verstoß gegen Quarantäne-Regeln
Justin Gaethje: „Es ist zum Kotzen, es tut weh.“
Khabib Nurmagomedovs Vater im Alter von 57 Jahren gestorben
Khabib: Conor wiegt 155 Pfund oder Bye-bye Rückkampf
Dana White: Conor kämpft nicht um den Titel, Khabib macht weiter

  • UFC
    • UFC im TVUFC DeutschlandInterviewsFeaturesVorberichteErgebnisse
      UFC News

      UFC in der Schweiz live auf XYZSports

      21.01.2021

      UFC im TV

      BLM zieht gegen UFC-Urteile vor bayerischen Verfassungsgerichtshof

      31.01.2019

      UFC News

      UFC bald wieder in Deutschland? "Ich hoffe es"

      28.10.2018

      UFC News

      DAZN zeigt alle UFC-Events im Abo

      28.09.2018

      UFC Deutschland

      UFC 257: Nasrat Haqparast wegen Staphylokokken-Infektion aus dem Kampf genommen

      22.01.2021

      UFC Deutschland

      UFC entlässt Ottman Azaitar nach Verstoß gegen Quarantäne-Regeln

      22.01.2021

      UFC Deutschland

      UFC 257: Nasrat Haqparast und Ottman Azaitar erscheinen nicht zum Wiegen

      22.01.2021

      UFC Deutschland

      UFC 257: Ottman Azaitar wird am Samstag nicht kämpfen

      22.01.2021

      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Interviews

      Daniel Weichel: Ich sehe mich das Turnier gewinnen.

      09.11.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 256

      12.12.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 255

      21.11.2020

      Features

      GNP1-PROGNOSEN FÜR UFC 254

      24.10.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

      Vorberichte

      UFC 257 Preview: Conor McGregor ist zurück

      21.01.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Chiesa und Magny kämpfen um Platz an der Spitze

      18.01.2021

      Vorberichte

      UFC on ABC Preview: Holloway und Kattar läuten 2021 ein

      13.01.2021

      Ergebnisse

      UFC 257 Ergebnisse: Dustin Poirier schlägt Conor McGregor K.o.

      24.01.2021

      Ergebnisse

      UFC on ESPN 20 Ergebnisse: Michael Chiesa zermürbt Neil Magny

      20.01.2021

      Ergebnisse

      UFC on ABC 1 Ergebnisse: Max Holloway verprügelt Calvin Kattar

      16.01.2021

      Ergebnisse

      Rizin 26 Ergebnisse: Kyoji Horiguchi ist zurück auf dem Thron

      31.12.2020

  • MMA
    • InterviewsVorberichteErgebnisseFeatures
      UFC Deutschland

      David Zawada: Am Samstag gibt es den Sagat 3.0!

      14.01.2021

      Interviews

      Max Coga vor KSW 56: Es wird ein gewalttätiger Kampf!

      11.11.2020

      Interviews

      Roberto Soldic: Es motiviert mich immens, gegen Materla zu kämpfen!

      10.11.2020

      Interviews

      Daniel Weichel: Ich sehe mich das Turnier gewinnen.

      09.11.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

      Vorberichte

      UFC 257 Preview: Conor McGregor ist zurück

      21.01.2021

      Vorberichte

      UFC Fight Night Preview: Chiesa und Magny kämpfen um Platz an der Spitze

      18.01.2021

      Vorberichte

      UFC on ABC Preview: Holloway und Kattar läuten 2021 ein

      13.01.2021

      Ergebnisse

      UFC 257 Ergebnisse: Dustin Poirier schlägt Conor McGregor K.o.

      24.01.2021

      Ergebnisse

      UFC on ESPN 20 Ergebnisse: Michael Chiesa zermürbt Neil Magny

      20.01.2021

      Ergebnisse

      UFC on ABC 1 Ergebnisse: Max Holloway verprügelt Calvin Kattar

      16.01.2021

      Ergebnisse

      Rizin 26 Ergebnisse: Kyoji Horiguchi ist zurück auf dem Thron

      31.12.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 257

      23.01.2021

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 256

      12.12.2020

      Features

      GNP1-Prognosen für UFC 255

      21.11.2020

      Features

      GNP1-PROGNOSEN FÜR UFC 254

      24.10.2020

  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
StartseiteUFCFeaturesGNP1-Prognosen für UFC 256

GNP1-Prognosen für UFC 256

Unsere Expertentipprunde für den heutigen Event in Las Vegas.

von Alexander Petzel-Gligorea 12.12.2020

Herzlich Willkommen zur neuesten Ausgabe unserer hauseigenen Expertentipprunde. Dieses Mal werden wir für UFC 256 einen Blick in unsere Kristallkugeln werfen und unsere Einschätzungen zu den Hauptkämpfen abgeben.

Für die Veranstaltung am heutigen Samstag geben Mark Bergmann, Alexander-Petzel Gligorea, Fabian Habel, Christian Bolle, Stefan Schander, Christian Pahl, Dieter Klaus Glasmann, Jakob Kowalewski und Rouven Müller ihre Prognosen ab:

Deiveson Figueiredo vs. Brandon Moreno

Mark Bergmann: Figueiredo ist für mich ganz klar der Kämpfer des Jahres 2020. Trotz Corona-Krise wird er nach diesem Wochenende vier Kämpfe bestritten – und gewonnen – haben, zwei davon in drei Wochen. Mit seinem Selbstbewusstsein, dem aggressiven und doch technischen Striking sowie den gefährlichen Submissions erinnert er an dominante brasilianische Champions wie Jose Aldo oder Renan Barao. Moreno ist ebenfalls ein hochgefährlicher Striker und Bodenkämpfer – aber „Figgy“ spielt einfach in einer anderen Liga als 99 Prozent des UFC-Kaders. Freunde: Der Mann hat einen Wasserbüffel als Haustier! Tipp: Figureido TKO, Runde 1

Fabian Habel: Obwohl Brandon Moreno durch seine Leistungen ein verdienter Herausforderer ist, gehört er zu den leichtesten Aufgaben für den Weltmeister Deiveson Figueiredo. Moreno lässt sich gerne auf wilde Kämpfe ein und nutzt das Chaos zu seinen Gunsten. Ähnliche Stärken hat Figueiredo, ist dem Herausforderer jedoch in allen Aspekten des Sports überlegen. Im Stand bringt er deutlich mehr Knockout-Power mit, auf der Matte sollte er ebenfalls der stärkere Mann sein. Dementsprechend wird der Champion einen T.K.o.-Sieg in der zweiten Runde einfahren.

Dieter Klaus Glasmann: Der Titelkampf im Fliegengewicht wird sicher sehenswert, doch ich denke nicht unbedingt, dass es eine knappe Angelegenheit werden wird. Brandon Moreno ist sicher zurecht in der Rangliste hinter dem Champion als Herausforderer Nummer eins gesetzt. Aber Deiveson Figueiredo ist ein dominanter Champion, der für seine Gewichtsklasse mächtig Dampf in den Fäusten hat. Die einzige Chance für Moreno könnte ein Aufgabegriff sein. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Champion seinen Titel verteidigen wird und dass der Kampf sogar vorzeitig durch K.O. entschieden wird. 

Stefan Schander: Ein sehr interessanter Kampf. Die Fliegengewichtskämpfer machen es hier vor, der jeweils zweite Kampf für beide Kontrahenten innerhalb von zwei Wochen. Ich sehe aber auch hier den Champ Figueiredo vorne. Ich glaube, sobald er Morenos Power einmal zu fühlen bekommt und abschätzen kann inwieweit Moreno ihm zusetzen kann oder auch nicht, wird Figueiredo, wie bei Benavidez und Perez, nach vorne marschieren und seine Möglichkeit finden und suchen. Figueiredo durch Knockout in Runde 2.

Christian Pahl: Keinen Monat ist es her, da hat der Champion Alex Perez locker bezwungen. Sein Stand, sowie seine Submissionskills sind hervorragend und kommt er mit der kurzen Vorbereitungszeit zurecht, sollte er gegen jeden Kämpfer in seiner Gewichtsklasse gewinnen. Ob der Fokus, so kurz nach seinem letzten Sieg da ist, wird sich zeigen. Moreno ist kein Nobody und hat seine zweite Chance super genutzt. Als gefährlicher Aufgabekünstler wird er seine Chancen dort nutzen, ohne Erfolg. Deiveson Figueiredo via T.K.o. in Runde 3

Rouven Müller: Ich sehe hier den Champion Figueiredo eindeutig vorne. Moreno verfügt zwar über gutes Boxen, kann aber in den Bereichen Grappling und Jiu-Jitsu nicht mit Figueiredo mithalten. Figueiredo hat in seinem letzten Kampf eindrucksvoll bewiesen zu was er auf der Matte in der Lage ist. Ich denke das er das selbe in diesem Kampf wieder tun wird. Er wird Moreno schnell zu Boden bringen und dort die Submission suchen. Ich glaube, dass er diese auch noch in der ersten Runde anbringen kann und Moreno zur Aufgabe bringen wird.

Christian Bolle: Beide Athleten werden sich nach ihren jeweiligen kurzen und siegreich gestalteten Auftritten vor drei Wochen bei UFC 255 vermutlich hoch motiviert und in bester Form präsentieren. Moreno, die Nummer Eins der Herausfordererliste, scheint für mich der technisch versiertere Kämpfer zu sein. Jedoch ist dennoch Figueiredo mein klarer Favorit, da dieser einfach explosiver und kraftvoller in seinen Aktionen agiert. Früher oder später wird der Champion den Herausforderer daher stellen und vorzeitig gewinnen.

Jakob Kowalewski: Für Brandon Moreno ist dieser Kampf ein Karrierehighlight, dass er sich auf dem harten Weg erarbeiten musste. Der Mexikaner ist ein harter Hund, der seine Kämpfe aber in der Regel nach Punkten oder Submission gewinnt. Gegen Figueiredo wird beides extrem schwer: Der amtierende Champion ist zu schnell auf den Füßen und hat zu flinke Hände, um im Stand dominiert zu werden. Des Weiteren ist er auch am Boden bisher nie in Bedrängnis geraten. Für Moreno ein Highlight in der Profilaufbahn, für Figueiredo ein TKO-Sieg in der dritten Runde.

Alexander Petzel-Gligorea: Ich hoffe, dass Brandon Moreno von der UFC fürstlich dafür entlohnt wird, seine wahrscheinlich einzige Chance auf Figueiredo so kurzfristig anzunehmen. Denn nach der Niederlage wird er keinen Rückkampf erhalten. Mit richtiger Vorbereitung hätte ich Moreno eine Chance zugestanden, so kurzfristig glaube ich ehrlich gesagt nicht daran, dass er den harten Fäusten des Brasilianers entgehen wird. Figueiredo wird ihn anklingeln und in der zweiten Runde tappen. Und in einem Jahr, wenn Moreno wieder an einem Titelkampf schnuppern könnte, wird „Daica“ vielleicht schon im Bantamgewicht kämpfen.

Deiveson Figueiredo 9:0 Brandon Moreno

Tony Ferguson vs. Charles Oliveira

Mark Bergmann: Ich glaube nicht, dass Ferguson bei der klaren Niederlage gegen Justin Gaethje einen schlechten Tag erwischt hat – Gaethje war an diesem Tag einfach der bessere Mann und hat den perfekten Kampf bestritten. Dass Ferguson gegen die absolute Elite im Leichtgewicht – Kämpfer wie Poirier oder Khabib – mithalten kann, muss er noch beweisen. Genau wie Oliveira, der zuletzt einen überragenden Lauf hatte. Sollte Ferguson so verrückt sein, mit dem auf den Boden zu gehen – was ich mir vorstellen kann – wird es für ihn gefährlich. Mein Tipp daher: Oliveira durch Submission.

Fabian Habel: In diesem Kampf stellt sich die Frage, in welcher Verfassung sich Tony Ferguson befindet. Hat er gegen Justin Gaethje bleibenden Schaden genommen, könnte er gegen den schlagstarken Brasilianer erneut vorzeitig unterliegen. Ist sein Kinn noch das alte, übernimmt er spätestens in Runde Zwei die Kontrolle. Mein Tipp: Die Ausdauer von Ferguson gibt im Co-Main Event den Ausschlag, der US-Amerikaner siegt durch T.K.o. in der dritten Runde.

Dieter Klaus Glasmann: Für viele ist das der Kampf des Abends. Die Begegnung zwischen Charles Oliveira und Tony Ferguson ist schwerer einzuschätzen als der Hauptkampf. Hat Ferguson die Niederlage gegen Gaethje verkraftet? Kann er anknüpfen an die einstige Siegesserie? Mit Oliveira bekommt er einen Gegner, der ihm keinen Fehler verzeihen wird. Der Brasilianer ist ein Submission-Experte und da liegt das Problem für Ferguson. Der ist zwar ein extrem zäher Typ, doch bei seinem unorthodoxen Kampfstil können ihm Fehler unterlaufen, die Oliveira mit einem Submission-Versuch bestraft. In Höchstform allerdings sollte Ferguson siegen.

Stefan Schander: Ich setze auf den Underdog Oliveira, der für mich das „Dark Horse“ in dieser Gewichtsklasse ist. Ob Tony Ferguson nach dem Kampf gegen Justin Gaethje jetzt total ramponiert ist, bleibt abzuwarten, ich glaube jedoch abseits davon, dass Oliveira einfach überall ein klein wenig besser ist als Ferguson. Ich glaube, dass Ferguson von Beginn an Druck machen wird, Oliveira das aber erwartet, ausnutzen und Ferguson in eine Falle laufen lassen wird. Ich sage Oliveira durch Submission.

Christian Pahl: In der Post-Khabib-Ära kann dieser Kampf schnell zum Herausforderer-Duell im Leichtgewicht werden. Ferguson ist ein ausgeglichener Kämpfer, mit einem guten ringerischen Background, aber auch guten BJJ und Stand-Game. Seine Niederlage gegen Justin Gaethje wird ihn nur anstacheln. Charles Oliveira ist ein Urgestein der UFC und nach schwierigen Jahren auf einem langanhaltenden Erfolgspfad. Sein Groundgame ist brandgefährlich. Gewinnen wird trotzdem Tony Ferguson, der diesen Kampf zum Großteil im Stand halten wird. Tony Ferguson durch einstimmigen Punktentscheid

Rouven Müller: Hat Tony Ferguson sich von seiner Niederlage gegen Gaethje erholt? Ich sage ja. Oliviera ist ein gefährlicher Kämpfer, vor allem was Grappling und Submissions angeht. Allerdings denke ich, dass Ferguson eine Nummer zu groß für ihn ist. Ferguson wird den Standkampf dominieren und den Knockout suchen. Oliviera wird im Grappling seine Momente suchen, sie aber selten finden. Tony wird den Kampf alles in allem deutlich dominieren und einen ungefährdeten Sieg einfahren.

Christian Bolle: Nach Beendigung der beeindruckenden Siegesserie von Ferguson durch Justin Gaehtje, in welchem sich dieser einen Bruch der Augenhöhle zuzog, fiebert „El Cucuy“ seiner Rückkehr entgegen. Ferguson liebt es einfach, zu kämpfen und genießt dies in vollen Zügen. Auch wenn sich der BJJ-Spezialist Oliveira in seinen vergangenen Auftritten stetig gesteigert hat und seit sieben Kämpfen ungeschlagen ist, wird er Ferguson nicht Paroli bieten können. Sollte Ferguson nicht in einer unglücklichen Lage am Boden landen, wird er keinerlei Probleme bekommen, Oliveira zu bezwingen. Mein Tipp: K.o.-Sieg von Ferguson.

Jakob Kowalewski: Charles Oliveira ist ein top ausgebildeter Kämpfer, der vor allem am Boden gute Möglichkeiten auf den Sieg hat. Zwar hat Oliveira auch gezeigt, dass er Gegner ausknocken kann, in Anbetracht der Hartnäckigkeit von Ferguson gegen Justin Gaethje ist das jedoch diesmal unwahrscheinlich. Oliveira hatte gegen Anthony Pettis Probleme am Boden, Ferguson könnte hier mit unkonventionellem BJJ punkten. Des Weiteren ist Ferguson Oliveira körperlich und im Stand überlegen. Fraglich ist nur, wie sich Fergusons Materialschlacht gegen Gaethje und sein fortgeschrittenes Alter (36) auswirkt. Sofern dies keine Rolle spiel: Sieg Ferguson nach Punkten.

Alexander Petzel-Gligorea: Auch wenn „Do Bronx“ in den letzten Kämpfen auch im Stand sehr gut aussah, ist er im Inneren immer noch der Kämpfer, der irgendwann einfach keinen Bock mehr hat, wenn er zu viel einsteckt. Und gegen Tony Ferguson wird er das. Ich sehe vor allem Körpertreffer als Mittel zum Sieg für „El Cucuy“. Die Vorwärtsrolle sollte er sich jedoch sparen, wenn er nicht in einem Rear-Naked Choke Oliveiras landen will. Ich, als großer Fan, glaube zwar nicht mehr an einen Titel für Ferguson, für Oliveira wird es jedoch noch reichen. Ferguson nach Punkten.

Tony Ferguson 7:2 Charles Oliveira

Junior dos Santos vs. Ciryl Gane

Mark Bergmann: Junior dos Santos hat die besten Jahre hinter sich und seine letzten drei Kämpfe durch KO verloren. Sein Name besitzt jedoch noch einen gewissen Glanz, der perfekte Gegner also für ein aufstrebendes Schwergewicht wie Ciryl Gane, der in seinem gerade mal siebten Kampf die Top Ten der UFC-Schwergewichtsklasse knacken könnte. Gane durch TKO

Dieter Klaus Glasmann: Im Schwergewicht der UFC bewegt sich nicht viel, denn der Champion Stipe Miocic kämpft selten. Unter ihm in der Rangliste warten einige Herausforderer auf ihre Chance. Für Junior Dos Santos könnte der Kampf gegen Gane vielleicht der letzte Versuch sein, die Spitze der UFC zu stürmen, denn er hat seine letzten drei Kämpfe verloren. Der Franzose Cyril Gane ist bisher ungeschlagen und sieht in einem Sieg bei UFC 256 die Eintrittskarte in die Top Ten. Da Dos Santos seine spritzigsten Tage hinter sich hat, ist seine Niederlage wahrscheinlich.

Rouven Müller: Da ich ein großer Fan von Dos Santos bin, hoffe ich auf ein Erfolgserlebnis. Realistisch betrachtet muss ich allerdings sagen, dass die großen Zeiten von Dos Santos einfach vorbei sind. Mit Cyril Gane steht ihm ein starker Gegner gegenüber. Der ehemalige Muay Thai Kämpfer ist noch ungeschlagen in seiner Karriere. Er verfügt über ein starken Standkampf, hat aber auch schon Siege durch Submission eingefahren. Schweren Herzens sehe ich in diesem Kampf Gane vorne. Sollte dies tatsächlich so eintreten, sollte Dos Santos vielleicht so langsam über ein Karriereende nachdenken.

Christian Bolle: Trotz der Tatsache, dass Gane in dem Duell laut Buchmacher der klare Favorit ist, darf man dos Santos nicht abschreiben. Dieser steht mit drei Niederlagen in Folge, wenn auch gegen die Elite des Schwergewichts, mit dem Rücken zur Wand. Um nicht der angekündigten Entlassungswelle zum Opfer zu fallen, benötigt dieser dringend einen Sieg. Auch wenn Gane ein hoffnungsvolles Talent ist, denke ich, dass dos Santos seine Erfahrung ausspielen kann. Dieser hatte bereits den Schwergewichtsgürtel um seine Hüften getragen, Jahre bevor Gane sein erstes Duell absolvierte. Daher: dos Santos nach Punkten

Junior dos Santos 1:3 Ciryl Gane

Kevin Holland vs. Ronaldo Souza

Fabian Habel: Einen riesigen Schritt in Richtung Top-10 wird Kevin Holland gehen. Der 28-Jährige bekommt erstmals einen namhaften Gegner vorgesetzt und wird diese Chance zu nutzen wissen. Der „Trailblazer“ ist im Stand zu technisch und schnell für den inzwischen 41-jährigen „Jacare“ und wird sich auch nicht auf die Matte bringen lassen. Da Souza aber nach wie solide Nehmerfähigkeiten mitbringt, prognostiziere ich einen ungefährdeten Punktsieg für Kevin Holland.

Stefan Schander: Holland ist ein sehr brisanter und actionreicher Charakter und Kämpfer, der sich während Zeit in der UFC in meinen Augen gut entwickeln konnte und definitiv das Potenzial hat, mal ganz oben mitzuspielen. Aktuell setze ich jedoch auf den erfahrenen und routinierten Jacare Souza. Jacare ist meiner Meinung nach zu erfahren und steht trotz seines Alters leistungsmäßig über Holland. Ich sage Jacare durch einstimmige Punkteentscheidung

Christian Pahl: Vom Herausforderer zum Gatekeeper. So kann man den Weg von Ronaldo Souza beschreiben. Der Brasilianer hat die besten Mittel- und Halbschwergewichte weltweit vor den Fäusten gehabt. Doch zuletzt hat der Bodenkampfexperte mehr Niederlagen als Siege einstecken müssen. Im Herbst der Karriere trifft er auf einen aufstrebenden Kevin Holland. Der wird sein Glück wahrscheinlich im Stand suchen. Seine Kämpfe sind oft unterhaltsam. Im letzten Drittel des Kampfes wird er Jacare brechen. Kevin Holland via T.K.o. in Runde 3

Jakob Kowalewski: Jacare Souza ist mittlerweile ganze 41 Jahre alt, hielt sich aber bis 2019 mit guten Ergebnissen im Rennen - erst dann gingen zwei Kämpfe in Folge verloren. Die Formkurve könnte jedoch weiter nach unten gehen: Gegner Kevin Holland ist 28 Jahre alt und sucht den Kampf in Stand. Souza ist der bessere Grappler, wird aufgrund des Altersunterschiedes jedoch nicht den Kampf auf den Boden verlagern können und verliert durch TKO in der dritten Runde.

Alexander Petzel-Gligorea: Kevin Holland ist ein typisches Mittelgewicht: Sehr athletisch, wenig Fight-IQ, dafür unterhaltsam. Die Kandidatur auf den Kämpfer des Jahres wird ihm hier jedoch von Jacaré versaut werden. Der Brasilianer hielt vor einem Jahr noch mit Halbschwergewichts-Champion Jan Blachowicz mit und sah dabei körperlich nicht deplatziert aus, Holland wog sich erst in den letzten Kämpfen überhaupt mit glatten 185 Pfund ein. Ich mag den Amerikaner und so gerne ich hier „Hup, Holland, Hup“ sagen würde, Jacaré ist der bessere und clevere Kämpfer und macht das Ding durch Submission.

Kevin Holland 3:2 Ronaldo Souza

Features Vorberichte UFC News UFC 256 Deiveson Figueiredo Charles Oliveira Tony Ferguson Brandon Moreno Kevin Holland Ronaldo Souza Junior dos Santos Ciryl Gane
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
GNP1-Prognosen für UFC 255
nächste News
GNP1-Prognosen für UFC 257

Das könnte dich auch interessieren

UFC 256 Ergebnisse: Figueiredo und Moreno trennen sich in Feuerwerk unentschieden

13.12.2020

UFC 256 Preview: Knackt Deiveson Figueiredo den nächsten UFC-Rekord?

11.12.2020

UFC 256 steht vor der Tür

07.12.2020

Aktuelle News

  • Nate Diaz mit Breitseite gegen Conor, Poirier und Khabib

    27.01.2021
  • Georges St-Pierre war überrascht von Khabib-Rücktritt

    27.01.2021
  • Charles Oliveira fordert Titelkampf gegen Dustin Poirier

    27.01.2021
  • Posse um WBA-Titelverteidigung von Mahmoud Charr im Gange

    27.01.2021
  • BJ Penn wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet

    26.01.2021
  • UFC: Darren Till gegen Marvin Vettori für 10. April geplant

    26.01.2021

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2021 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.|Hosting, Support von ITWorks - Nürnberg