Wilder verteidigt Titel erfolgreich gegen Washington
Der WBC-Weltmeister im Schwergewicht, Deontay Wilder, konnte in der Nacht zum Sonntag in Albama gegen Gerald Washington durch technischen Knockout in Runde fünf gewinnen.
In seiner freiwilligen Titelverteidigung hatte der WBC-Champion in der ersten Runde deutliche Probleme. Sein insgesamt fünfter WM-Herausforderer marschierte nach vorne und landete dabei gut die Führhand. Wilder hingegen wirkte nicht richtig warm und kämpfte etwas zögerlich.
Im Kampfverlauf wollten beide harte Hände landen und damit einen Knockout für sich verbuchen. Auch im Publikum wurde es immer lauter. Ab der fünften Runde wurde Washington dann immer offener, Wilder nutzte die Gelegenheit gut aus und brachte eine präzise Rechte ins Ziel, die seinen Gegner anklingelte. Wilder setzte mit einem linken Haken nach, woraufhin Washington zu Boden musste.
Der 34 Jahre alte Washington, der zuvor eine Karriere als Football-Spieler hatte, stand zwar wieder auf, jedoch griff ihn Wilder schnell wieder an und schlug um sich. Der Ringrichter ging schließlich dazwischen und nahm den angeschlagenen Washington aus dem Kampf.
Anschließend äußerte sich Deontay Wilder im Interview über einen Vereinigungskampf gegen den WBO-Weltmeister Joseph Parker: „Ich bin bereit für ihn, doch ist Parker bereit für mich?“
Im zweiten WM-Kampf der Premier Boxing Champions-Veranstaltung holte sich der ungeschlagene Jarrett Hurd den vakanten IBF-Titel im Halbmittelgewicht, dabei konnte er Tony Harrison vorzeitig in Runde neun schlagen. Die Ergebnisse in der Übersicht:
Deontay Wilder vs. Gerald Washington
25. Februar 2017
Legacy Arena Birmingham, Alabama, USA
WBC-Weltmeisterschaft im Schwergewicht
Deontay Wilder bes. Gerald Washington via T.K.o in Rd. 5
(vakante) IBF-Weltmeisterschaft im Halbmittelgewicht
Jarrett Hurd bes. Tony Harrison via T.K.o in Rd. 9
Dominic Breazeale bes. Izuagbe Ugonoh via K.o. in Rd. 5
Tugstsogt Nyambayar bes. Jhon Gemino via T.K.o in Rd. 10
Alantez Fox bes. Kenneth McNeil einstimmig nach Punkten
Caleb Plant bes. Thomas Awimbono einstimmig nach Punkten
Iago Kiladze bes. Byron Polley via T.K.o in Rd. 1
Junior Fa bes. Keith Barr via T.K.o in Rd. 3
Robert Alfonso bes. Keith Thompson via T.K.o in Rd. 1