Manuel Charr: Mit Prince Kay One zur Krone
Eine „perfekte Mischung aus Show und Sport“ verspricht der Kölner Schwergewichtsboxer Manuel Charr am 12. April. Dann nämlich will er, mit jeder Menge C-Prominenz im Gepäck, im Bonner Telekom Dome in den Ring zurückkehren und die Jagd auf die WM-Krone eröffnen.
"Der Kampf am 12. April ist mein nächster Schritt auf dem Weg zur WM!“, verkündet Charr markig in einer Pressmitteilung. "Nachdem Vitali Klitschko sich auf den politischen Kampf in der Ukraine konzentriert, ist der WM-Titel vakant", erklärt er weiter. "Im Juni boxen in Mexiko die Nummer eins und die Nummer zwei - Bermane Stiverne und Chris Arreola - um den vakanten Titel. Ich will Ende des Jahres den Sieger aus diesem Duell herausfordern!"
Um sich dafür zu empfehlen, wird er sich in Bonn nach eigener Aussage einem internationalen Top-Gegner stellen. Wer das sein wird, ist bislang nicht bekannt. Manuel Charr (25-1-0, 15 K.o.) boxte im September 2012 gegen Vitali Klitschko um den WBC-Titel, musste aber in Runde zwei bereits zu Boden und unterlag nach einem Cut durch T.K.o. in Runde vier.
Seitdem führt der „Diamond Boy“ eine mediale Kampagne, gegen die Klitschkos und für eine weitere WM-Chance. Nach dem Rücktritt Vitali Klitschkos scheint diese nun gar nicht mehr so fern zu sein; seine letzten vier Kämpfe konnte Charr alle vorzeitig beenden, wird vom WBC derzeit auf Rang sechs geführt.
Im vergangenen Jahr zog Charr für einige Tage in das "Promi Big Brother"-Haus ein und brachte es so auch außerhalb des Box-Sports zu größerer Bekanntheit. Einige seiner Kumpanen aus der Reality Show werden ihn in Bonn mit Live-Auftritten unterstützen: Ex-Monrose-Sängerin Bahar, Percival Duke sowie der 80er-Jahre-Italodisco-Sänger Fancy.
Zum Ring begleitet wird Charr zudem von Rapper und "Deutschland sucht den Superstar"-Jurymitglied Prince Kay One. Laut Pressemitteilung schließe Charr nicht aus, dass der – ganz im Stil von US-Rapper 50 Cent – sogar ins Promoter-Geschäft einsteigen könnte. Wie viel da dran ist, bleibt abzuwarten.
Der Telekom Dome ist die Heimat des Basketball-Erstligateams Telekom Baskets und fasst bei einem Spiel 6.000 Menschen.